Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1931 bis 1940 von 2900.

  1. Ein Stern für die Region

    Datum: 31.07.2014

    Relevanz:
     
    9%
     

    Mit der Umsetzung des Projektes verbunden, sind aber auch konkrete geschäftliche Möglichkeiten für die regionalen Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe, heißt es in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer Konstonz. Im Rahmen einer kostenfreien Informationsveranstaltung möchte die Daimler AG den Kontakt zu bisherigen und zu potenziellen Lieferanten und Dienstleistern aus der Region herstellen und über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit sprechen. Veranstaltung Die Veranstaltung findet am Montag, dem 29. September, 16:00 bis 18:30 Uhr, in der Donauhalle Immendingen

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung handwerklicher Qualifikationen in den fünf Landkreisen ihres Bezirks zuständig. 225 Ratsuchende aus 25 Ländern wandten sich seither an die neu eingerichtete Servicestelle der Kammer. Die Mehrheit der Interessenten kam aus Griechenland und der Türkei und will im Kfz-Handwerk, in der Elektrobranche oder im Friseur-Handwerk tätig werden. 31 Anträge wurden gestellt. In

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 154 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 22,7 Millionen Euro. An 420 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 101 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirt-schaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Barbara Bezler unter Telefon 07121 2412-144, E-Mail: barbara

  4. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die vermehrt auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Fünf der Meisterschülerinnen hatten zum Beispiel [...] New York gehen, um hinter den Kulissen für den Designer Jason Wu Kleider zu fertigen. Aber egal ob es mit der neuen Qualifikation in die CAD-Abteilung der Firmen Hugo Boss oder Marc Cain geht, als [...] Schülerinnen, die das dreijährige Berufskolleg für Mode & Design zusammen mit dem Maßschneider-Abschluss erfolgreich in Metzingen absolviert haben. Weitere Anmeldungen liegen aus Freiburg, Heidelberg und Bayern

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Möhrle konnte zunächst von neuen Entwicklungen zur geplanten Änderung des Gemeindewirtschaftsrechts berichten. Insbesondere das Handwerk befürchtet eine unfaire Konkurrenz durch die Kommunen in den [...] und bewerten sei. Auch sollten Ausnahmen für Bereiche definiert werden, in denen Kommunen künftig tätig werden könnten (wie zum Beispiel die Breitbandversorgung). Ein Kompromiss sei also durchaus näher [...] Investitionen Hauptgeschäftsführer Eisert informierte dann über die geplanten Investitionen in die Bildungsakademie in Tübingen. Diese müsse auf Grund von Brandschutzmaßnahmen umfassend saniert werden. Darüber

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station war die Pfalzgraf Konditorei GmbH in Pfalzgrafenweiler. Von dort aus ging es weiter zur Firma Ruoff Raumausstattung in Freudenstadt. Ebenfalls auf dem Programm: Hans Eisele GmbH, Elektrotechnik und Elektromaschinenbau, in Glatten. Anschließend besuchten Möhrle und Eisert die Sattlerei [...] wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen 1096 neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen, ein Zuwachs von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (1059 Neuverträge). Im vergangenen Jahr konnte die Handwerkskammer

  7. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 21.07.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Mal fand die Veranstaltung in den Räumen der Handwerkskammer statt – im Anschluss an den offiziellen Teil gab es dann Grillspezialitäten von Fleischermeister Peter Dölker (dem ersten deutschen Grillkönig) und Speiseeis vom Eiscafé Soravia. Als einen „Angriff auf den Mittelstand“ bezeichnete Joachim Möhrle das Vorhaben der grün-roten Landesregierung, die Gemeindeordnung zu ändern. Durch die Änderung [...] erfüllen. IHK-Präsident Erbe schließlich verwies darauf, dass der Fußballweltmeister Deutschland in der Zwischenzeit von China als Exportweltmeister abgelöst worden sei. Und auch die Krise in der Ukraine

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Dezember 2012) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Die am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Änderungen bei Mini- und Midi-Jobs sind eingearbeitet. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    oder abgesandte Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich 6 Jahre lang aufgehoben werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. Zu Beginn des Jahres 2011 können Unternehmer daher folgende Unterlagen entsorgen: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2000; Inventare, die bis  31.12.2000 oder früher aufgestellt worden sind; Jahresabschlüsse, die bis zum  31

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform bietet Informationen zum Start in die Selbstständigkeit für  Gründer und Übernehmer und alle, die es werden [...] im Handwerk sind innovativ und sehr erfolgreich. Die Aktion soll unter anderem auch mit dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Teilnehmen können alle Handwerker mit Sitz in Baden-Württemberg, die in den vergangenen 24 Monaten erfolgreich ihr eigenes Unternehmen gegründet haben. www.selbstaendig-im-handwerk.de