Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1941 bis 1950 von 2900.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Denn in der Tat ist „Stress“ein Thema, das mehr und mehr an Bedeutung gewinnt – und zwar nicht nur, weil Führungskräfte selbst oder deren Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statistisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der BAD GmbH in ihrem Vortrag vor über 100 Interessenten kürzlich in der Handwerkskammer Reutlingen ausführte. Psychische Symptomatiken seien inzwischen für jeden zehnten Arbeitsunfähigkeitstag verantwortlich, so Rodinger, und als Ursache von

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Belgien und Luxemburg sind attraktive Märkte für exportorientierte deutsche Bau- und Ausbauunternehmen. Insbesondere in Belgien besteht aufgrund der alten Bausubstanz vieler Häuser großer Renovierungs- und Sanierungsbedarf. Die im Rahmen des Markerschließungsprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführte Reise unterstützt deutsche Unternehmen, die sich diese Geschäftsfelder erschließen wollen. Die Teilnehmer erhalten vor Ort einen detaillierten Überblick über die Marksituation in Belgien und Luxemburg. Fachleute der Außenhandelskammer debelux informieren über die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    liegt vor, wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass [...] berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2014 bei der Handwerkskammer Reutlingen [...] Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2014/2015 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2015 und dem 30. September 2015 beenden würden. Im

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bereits im vergangenen Jahr hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut einem positiven Ergebnis entgegensteuern könnten“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Da bislang allerdings erst etwa die Hälfte der Ausbildungsverträge eingegangen seien, so Goller weiter, lasse sich noch keine abschließende Bewertung abgeben. Dies gelte insbesondere für die Entwicklung in den Landkreisen. Regionale

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Seit 2010 gelten in Frankreich hohe Energieeffizienzstandards bei Neubauten und Sanierungen. Gleichzeitig wurden die Rahmenbedingungen für Investitionen verbessert. Dazu zählen neben zahlreichen [...] Tipps für die erfolgreiche Auftragsabwicklung. Ebenfalls auf dem Programm stehen Erfahrungsberichte deutscher Unternehmer, die bereits in Frankreich tätig sind. Der Wirtschaftstag Frankreich wird veranstaltet von Handwerk International Baden-Württemberg und den Handwerkskammern Karlsruhe und Freiburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro zzgl. 19 Prozent MwSt. Anmeldeschluss ist der 14. Juli 2014

  6. Positive Mitgliederentwicklung

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Christine Weinmann, 1. Vorsitzende des Arbeitskreises, ließ in ihrem Bericht das zurückliegende Jahr Revue passieren. Rundum zufrieden zeigte sie sich mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Gegen den Trend in anderen Vereinen habe der Arbeitskreis im Jahr 2013 acht neue Mitstreiterinnen gewinnen können. Insgesamt seien nun mehr als 100 Frauen im Arbeitskreis engagiert. Das regionale Handwerk und langjährige Unterstützer waren vertreten durch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, Kreishandwerksmeister und Geschäftsführer Fördergesellschaft

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg waren zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Unternehmen, Schulen und Beratung hat die Bewerbungen anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet. In diesem Jahr waren zudem die Schulen aus der Zertifizierungsrunde 2010/2011 aufgefordert, sich rezertifizieren zu lassen. In der Region Neckar-Alb wurde das Berufswahl-SIEGEL an vier [...] Zertifizierungen erfolgt durch die IHK Reutlingen gemeinsam mit der  Handwerkskammer Reutlingen. Erstzertifizierung Carl-Joseph-Leiprecht-Schule, Rottenburg Rezertifizierung Brühlschule Genkingen

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    „Welcher Dachdecker oder Zimmerer hat noch Kapazitäten frei?“ – mit dieser Frage wandten sich in den vergangenen Wochen viele Verbraucher an die Handwerkskammer. Zwar mussten wir die Antwort schuldig [...] Eintrag aus der Handwerksrolle nicht automatisch in unsere Internetdatenbank übernommen werden. Aus rechtlichen Gründen ist ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Deshalb haben wir vor einigen Wochen [...] Fax oder eine E-Mail an die Handwerkskammer. Wenn Sie dieses Angebot nicht nutzen wollen, müssen Sie nichts unternehmen. Ohne Zustimmung werden Ihre Daten nicht veröffentlicht. Rückmeldebogen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    hohe Glaubwürdigkeit. Und der Kreis derer, die ein Gutachten bei einem Sachverständigen in Auftrag geben, wächst. Verbraucher, Bauherren, Handwerksbetriebe selbst und Gerichte: Die Auftraggeber kommen aus allen Bereichen. Nahezu 100 Sachverständige in über 30 Gewerken sind im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – also den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb – [...] Wann ist es sinnvoll, einen Sachverständigen einzuschalten? Die Beauftragung empfiehlt sich immer dann, wenn ein Schaden oder der Wert einer Sache zu bestimmen sind. Sachverständige können durch ihre

  10. Erfolgreiche Gebäudemanager

    Datum: 19.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jetzt wurden die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte exklusiv in Baden-Württemberg an. Das Angebot, das Beruf und Weiterqualifikation ideal verbinden sollte [...] mittelständischen Wirtschaft und der Hermos AG wurde jedenfalls sichergestellt, dass die neuesten Erkenntnisse der Hochschulen und das Praxiswissen führender Experten in die Weiterbildung einfließen konnten