Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1961 bis 1970 von 2909.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    , bei ihm eine Reparatur durchzuführen – egal, ob die Vereinbarung später in den Geschäftsräumen des Handwerkers noch fixiert wird oder nicht.  Die Widerrufsfrist von 14 Tagen verlängere sich sogar [...] Widerrufsrecht. Die Handwerkskammer Reutlingen hat die wesentlichen Informationen zum neuen Verbraucherrecht auf ihrer Internetseite zusammengestellt ( www.hwk-reutlingen.de/verbraucherrecht.html ). Darüber hinaus sind dort Formularentwürfe zu finden, die Handwerkern als wichtige Hilfestellung dienen können und Fehler vermeiden helfen. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen sind

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk befürchtet unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rücken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften, da zieht der Handwerksbetrieb auf jeden Fall den Kürzeren“, übte Möhrle erneut scharfe Kritik. Die aktuelle, seit 2005 bestehende Ausformulierung des Gesetzes sei im übrigen keineswegs - wie von Innenminister Gall heute [...] Die Pläne von Innenminister Gall (SPD)  beträfen fast alle Gewerke des Handwerks. Oft mache sich eine Kommune nicht klar, was sie beim örtlichen Handwerk anrichte, wenn sie etwa über ihre Stadtwerke

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    -Oberschwaben gegründet. Gemeinsam sollen den Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern Angebote in der Region Bodensee-Oberschwaben für die weitere Karrieregestaltung aufgezeigt werden. Nun präsentiert der [...] BBQ Berufliche Bildung gGmbH, den Handwerkskammern Reutlingen und Ulm, der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben und der IHK Bodensee-Oberschwaben, unterstützen die DHBW Ravensburg, die Hochschule [...] Landesweit liegt die Studienabbrecherquote an Universitäten und Fachhochschulen nach Angaben des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg im Durchschnitt bei knapp 20 Prozent – das sind ca. 10

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zimmerermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich seiner Verabschiedung. Pro Jahr seien es 22 bis 24 Prüflinge gewesen, die in die Meisterklasse der Kerschensteinerschule gegangen sind – also in seiner Amtszeit ca. 600 junge [...] Verantwortung für das „Ganze“ bewusst seien. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Neben der Fachmesse und dem Kongress werden Kongressteilnehmer, Aussteller und Besucher in vorterminierten Gesprächen von jeweils etwa 30 Minuten Dauer gezielt zusammengeführt. Ein Online-Katalog, in den sich alle Interessenten eintragen, hilft bei der Vorbereitung der Gespräche. Die Registrierung ist bis zum 20. Juni möglich. Die Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International Baden-Württemberg und Partnern des Enterprise Europe Network. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Consense Die Consense – Internationale Fachmesse für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben – hat sich als

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    „Es ist großartig, dass die Jugendlichen hier in Tübingen die Möglichkeit haben, mit professionellem Equipment zu arbeiten, da sie so einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt erhalten“, meint [...] keine Möglichkeit, so viele Berufe in solch einer kompakten Weise kennen zu lernen. Auch Birgit Karle von der Sonnenluger Schule in Mengen ist sehr zufrieden. Die Schüler seien begeistert von dem Angebot [...] Werkstücke mit nach Hause nehmen. Das sind zum Beispiel Schlüsselanhänger, eine Metall-Rose, eine Holzsäge, ein Kerzenständer oder ein Metall-Würfel – Werkstücke, die sie in der Schreiner

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    auf die Handwerkskammer Kontakte zu qualifizierten Fachkräften in Handwerksbetrieben aufzubauen. „Die Firma setzt auf einen unverdächtigen Namen und baut darauf, dass der Chef sich quasi überrumpeln lässt.“ In einem anderen Fall, so Schweizer, habe sich eine Anruferin als Assistentin des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer ausgegeben, um an die begehrten Telefonnummern zu kommen. Bislang [...] So geschehen bei einem Elektrobetrieb im Landkreis Freudenstadt. Die Anruferin gab an, von der Handwerkskammer beauftragt worden zu sein, im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen mit den Arbeitnehmern

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Der diesjährige Lauf am 5. Juli findet auf einer leicht geänderten Strecke statt; Beginn des Hauptlaufes ist 19 Uhr. Start und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwertung statt, an der sich auch Handwerker beteiligen können. Die Handwerkskammer Reutlingen stellt dafür zehn Freistarts zur Verfügung. Diese Freistarts können unter presse@hwk-reutlingen.de beantragt werden; maßgeblich ist der Eingang der E-Mail. Weitere Informationen finden Sie hier als pdf . Zur gemeinsamen Vorbereitung gibt es die Gelegenheit, an den zweimal wöchentlich

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen stehen in den nächsten sieben Jahren etwa 3.000 Unternehmen zur Übergabe an – das sind ganze 23 Prozent unserer Mitgliedsbetriebe“, führte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, bei seiner Begrüßung aus. „Daran erkennen Sie, welche Brisanz und Bedeutung das Thema aktuell in der Region hat.“ Eisert weiter: „Irgendwann ist das alles mal [...] von einem Externen weitergeführt würden. Dass dieser Weg andere Probleme mit sich bringe, machte Sylvia Weinhold – die den Bereich Unternehmensberatung bei der Handwerkskammer leitet – unter anderem