Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1981 bis 1990 von 2900.

  1. Wege in die Ausbildung ebnen

    Datum: 03.07.2012

    Relevanz:
     
    15%
     

    Schillerschule, Dettingen, und die Hoffmann-Schule und Eduard-Spranger-Schule aus Reutlingen. 20 Schülerinnen und Schüler werden in den kommenden drei Wochen Berufsbilder kennen lernen, Bewerbungssituationen durchspielen und auch eigene Werkstücke in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer und in der Bruderhausdiakonie anfertigen. Im Knigge-Kurs können die Jugendlichen unter anderem den sicheren Auftritt [...] „Wir wollen die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz verbessern“,  sagt Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Das Angebot richtet sich sowohl an

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Mittelpunkt der Anklage stand ein flexibles Arbeits- und Vergütungssystem. Das Konzept:  Arbeitszeit und Entgelt der Beschäftigten gestalteten sich nach je nach Bedarf flexibel. In umsatzschwächeren Zeiten sollten die Mitarbeiter kürzer arbeiten. Im Rahmen dieser Regelung wurden in unzulässiger Weise auch die Ausbildungsvergütungen der Lehrlinge reduziert. Durch die zu niedrige Vergütung [...] verhandelt. Die Vergütungspraxis der Friseurkette hatte bereits in einem Fall zu einer Verurteilung geführt. Das Amtsgericht Villingen-Schwenningen sah es als erwiesen an, dass Salonleiter systematisch

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Anmeldung. Alle Aktionen und Aussteller werden auf einer Aktionslandkarte eingetragen und in den nächsten Wochen über die Internetseite auffindbar sein. Zur Kampagne Der Energietag Baden-Württemberg [...] Think global, act local - werden Sie Mitveranstalter! Energie und Klimaschutz betreffen uns alle. Die Veranstalter des landesweiten Aktionstages bieten bewusst kein abschließendes Programm an [...] hinaus bieten die Workshops Gelegenheit, sich mit anderen, teilweise erfahrenen Mitmachern aus den Vorjahren auszutauschen. Die aktuellen Workshoptermine werden auf der Homepage zum Aktionstag unter

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    , reicht selbst dieser Zeitraum häufig nicht. Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald und die Handwerkskammer Reutlingen veranstalten deshalb gemeinsam eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 19. März von 16 bis 19 Uhr, in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt in der Wallstr. 10 in 72250 Freudenstadt. Die Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge sowie steuerliche Aspekte werden in der Veranstaltung thematisiert. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Nachfolge ist die Unternehmensbewertung. Zwei Beispiele aus der Praxis runden das Programm ab. Bei Fragen wenden Sie sich an

  5. Kreatives aus Metall

    Datum: 30.01.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausführungen in den Händen halten können, wird es noch ein wenig dauern. Die Urkunden werden auf der Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen im Herbst überreicht. Für alle anderen geht der Unterricht weiter. [...] Die Absolventen hatten sich für den berufsbegleitenden Lehrgang entschieden. 18 Monate lang drückten sie an zwei Abenden in der Woche und samstags die Schulbank. Auf dem Stundenplan standen Fächer [...] in den Werkstätten der Bildungsakademie entstanden, waren rund 50 Stunden veranschlagt. Die Themen konnten frei gewählt werden. Die Meisterschüler wussten, diesen Spielraum zu nutzen. Von Carport

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 313 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über mehr als 45 Millionen Euro. An 830 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von über 201 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. Fachleute der Bank beraten vor Ort zu allen Fragen der Finanzierung. Den Unternehmern und Gründern entstehen keine Kosten. Um Anmeldung wird gebeten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorbereitung der Zertifizierung. Nach Besuch des Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Zertifizierung eigenständig zu durchlaufen. Referent ist Andreas Otte von der ZDH Zert GmbH in Bonn, der schon im Herbst bei der Handwerkskammer über die Zertifizierung informiert hatte. Zertifizierung nach DIN EN 1090 Workshop für Metallbaubetriebe 12. und 13. Februar 2014, jeweils von 8 Uhr bis [...] Die DIN EN 1090-1 löst die bisherige DIN 18800 ab. Aufträge für Metallbauten dürfen künftig nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, die ihre werkseigenen Produktionskontrollen nach dem neuen

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 7. März 2014.   Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind: •     Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt / Gesamtauflage: Telefon 07071 934192 •     Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 •     Eberhard Euchner

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur durch zusätzliche Belastungen der Unternehmen zu gefährden. „Das Rentenpaket der großen Koalition wird Mehrkosten in Milliardenhöhe verursachen, die woanders wieder reingeholt werden müssen. Das arbeitsintensive Handwerk ist hier in besonderer Weise betroffen“, gibt Eisert zu bedenken. Die Auftragslage hat sich deutlich gebessert. Mehr als ein Drittel der befragten Handwerker (37,6 Prozent) konnte im [...] sein Budget erhöhen. In nahezu allen Handwerksgruppen fallen die Lagebeurteilungen besser aus als vor einem Jahr. Nach wie vor erzielen das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe die höchsten Werte (plus 82

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Rahmen dieser Partnerschaft besuchten kürzlich Leiter von Lehrlingsausbildungszentren, die Centres de Formation d’Apprentis (CFA), bei einer Informationsreise in Baden-Württemberg auch die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen. Hintergrund der Zusammenarbeit ist die wachsende Mobilität von Arbeitskräften in einer globalisierten Welt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Bereich der [...] Interessenten aus Baden-Württemberg die CFAs in der Region Rhône-Alpes besucht. In Rhône-Alpes gibt es 60 dieser Lehrlingsausbildungszentren, die das gesamte Berufsspektrum abdecken. Die Bildungsakademie