Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1981 bis 1990 von 2878.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Kürzlich fand nun – gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Reutlingen – die erste dieser Informationsveranstaltungen statt. Michael Deile von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen – Kfz-Meister, Hochvolt-Trainer und selbst Mitglied der Feuerwehr – sowie Peter Werner von der Berufsfeuerwehr Reutlingen informierten Führungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei über die Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den Umgang mit ihnen in Gefahrensituationen. Thematisiert wurden bei der in Zusammenarbeit mit Kreisbrandmeister Wolfram Auch organisierten Veranstaltung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Kreissparkasse, verdeutlichte die Brisanz des Themas: rund ein Viertel der Unternehmer sei älter als 55 Jahre, in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren stünde in zirka 750.000 mittelständischen die Nachfolgefrage an. Information und Erfahrungsaustausch Die Veranstalter hatten verschiedene Redner eingeladen, um das umfangreiche Thema aus [...] aus Nürnberg, behandelte das Thema Übertragung von Betriebsvermögen, zeigte Grundzüge der Unternehmensbewertung in der Nachfolge auf und ging auf die steuerlichen Aspekte ein. Drei Beispiele - drei

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    dann Hüllen, die an das jeweilige Corporate Design regionaler Unternehmen angepasst sind, in einer größeren Auflage verkauft werden. Interessenten gibt es bereits genug, wie die beiden Vorstandsmitglieder Ksenia Sidorova und René Haarer in ihrem Bericht auf der Hauptversammlung mitteilten. Finanziert wird das Projekt durch 90 Anteilseigner, die das Startkapital in Höhe von 900 Euro aufbringen müssen. Die Anteilseigner – darunter auch die Handwerkskammer Reutlingen – sind gefunden, allerdings haben noch nicht alle ihren Anteil überwiesen. Ist die Firma erfolgreich, werden die Anteile sowie ein

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    in Nürtingen fand ihre erste Stelle bei der Firma Schwörer GmbH in Pfullingen, arbeitete in der Datenerfassung und als Telefonistin. Am 1. März 1988 trat Müller in die Handwerkskammer ein. Der damalige [...] Neunziger Jahren kamen drei Töchter zur Welt. In dieser Zeit teilte Müller sich den Arbeitsplatz mit einer Kollegin. Dieses Job-Sharing war für die Handwerkskammer zugleich der Einstieg in moderne [...] gelernte Großhandelskaufmann aus Engstingen-Kohlstetten trat am 1. Oktober 1988 als Sachbearbeiter in die Handwerkskammer ein. Rund fünf Jahre führte er die Lehrlingsrolle, das Verzeichnis der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab sofort kann der in Papierform ausgestellte Ausweis gebührenfrei durch eine Plastikkarte im benutzerfreundlichen Scheckkartenformat ersetzt werden. Dies gilt auch für die ausgestellten Beiblätter. Der Umtausch ist nicht verpflichtend. Die alten Ausweise bleiben bis zum Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer gültig. Bitte beachten: Für einen neuen Ausweis und auch für den Umtausch wird ein farbiges Passbild benötigt, welches dann eingescannt und aufgedruckt wird. Informationen der einzelnen Landkreise im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Landkreis Freudenstadt Landkreis Reutlingen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    vertraten den Kammerbezirk beim Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Dortmund ausgerichtet wurde. 130 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet trugen sich in die Siegerlisten ein. Auf die erfolgreichen Teilnehmer wartet jetzt schon der nächste Termin: die Handwerkskammer Reutlingen ehrt alle Kammer-, Landes- und Bundessieger aus ihrem Bezirk am 17. Dezember 2013 in Metzingen [...] „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen. Sie mussten ihr ganzes Können in die Waagschale werden und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Dr. Joachim

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Köpfe wird härter. Bewerber mit gefragten Qualifikationen haben künftig bessere Verhandlungspositionen. Und nur die Betriebe, die ihre Hausaufgaben rechtzeitig machen, werden am Markt bestehen. In [...] Beraterinnen für Fachkräftesicherung der acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg werden mit Mitteln des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft gefördert. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf [...] Ist das Thema Fachkräftesicherung schon in den Köpfen der Handwerksunternehmer angekommen? Kromer: Jein. Der Fachkräftemangel ist noch nicht durchgängig akut. Das ist jedoch nur eine Frage

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Firma Blum in Höchst bringt mehr Komfort in moderne Küchen, und zwar mit Elektromotoren. Tip-on und Servo-Drive heißen die Produktlinien, mit denen sich Schubkästen und Klappen bequem öffnen und [...] trainierten die Ausbildungsmeister den Einbau von Scharnieren und Auszügen mit den von Blum lieferbaren Lehren, Anschlaghilfen und Montagegeräten. Zwei Abschlüsse in einem Wie Deutschland plagt auch [...] am dritten Tag beim Lackhersteller Adler in Schwaz wieder um die Praxis. Anwendungstechniker Hans-Peter Thaler stellte neue Produkte für die Oberflächenbehandlung vor. Im werkseigenen Spritzraum

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Die sich zurzeit abzeichnenden Entwicklungen seien nicht gut für das Handwerk. So dominiere die Wahlverliererin SPD in der öffentlichen Diskussion die Koalitionsverhandlungen und beherrsche mit ihren plakativen Forderungen nach einer Rente mit 63 oder der Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns die Verhandlungen in der Öffentlichkeit und baue darüber hinaus mit ihrer Annäherung an die [...] mit Peer Steinbrück vor der Wahl kategorisch ausgeschlossen habe. Möhrle: „Jedenfalls verstärkt sich der Eindruck, dass die Anliegen des Handwerks oder des Mittelstands ganz allgemein in den

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 13,5 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Joachim Möhrle. Investionen Die bereits für 2013 vorgesehenen Sanierungsarbeiten aufgrund von Brandschutzauflagen in Tübingen konnten [...] , wurde das Vorhaben neu in den Finanzplan des Jahres 2014 aufgenommen. Zum derzeit noch geschlossenen Internat in Tübingen liegt hingegen derzeit noch kein Gutachten zur Frage der Förderfähigkeit vor