Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 2885.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 21. Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik Mechaniker/in für

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 21 [...] Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Glaser/in Glaser/in (17390) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in [...] Planung und Herstellung von Glaskonstruktionen GF2/09 1 Einrahmung von Bildern und veredelten Gläsern GF3/09 1 Einführung in die Glasgestaltung GF4/09 1 Einführung in die Herstellung einer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der [...] BBT HK KN HK KN CHI2/80 1 Bearbeitung von Chrom-Nickel-Stählen an Werkzeugmaschinen II BBT HK KN HK KN CHI4/80 1 Einführung in die Arbeit an numerisch gesteuerten Werkzeug- maschinen BBT [...] Werkstoffbearbeitung, des Mauerwerksbaus und der Holzbearbeitung Dachdecker- Bildungszentrum Karlsruhe LIV BW LIV BW G-DACH2/16 2 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckung G-DACH3/16 1 Einführung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der [...] BBT HK KN HK KN CHI2/80 1 Bearbeitung von Chrom-Nickel-Stählen an Werkzeugmaschinen II BBT HK KN HK KN CHI4/80 1 Einführung in die Arbeit an numerisch gesteuerten Werkzeug- maschinen BBT [...] Werkstoffbearbeitung, des Mauerwerksbaus und der Holzbearbeitung Dachdecker- Bildungszentrum Karlsruhe LIV BW LIV BW G-DACH2/16 2 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckung G-DACH3/16 1 Einführung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 21. Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Fotograf/in Fotograf/in (57380) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in

  6. Finanzierungssprechtage

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Finanzierungssprechtage 2025 L-Bank, Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg bieten regelmäßig individuelle Kurzberatungen für Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen an. Die Termine finden im Wechsel bei der IHK Reutlingen und der Handwerkskammer Reutlingen statt. Termine (jeweils 9-16 Uhr) 30. Januar 27. Februar 27. März 24. April 22. Mai 26. Juni 31. Juli 26. August 25. September 23. Oktober 27. November Anmeldung Barbara Bezler Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Feierstunde zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 in Sigmaringen: Große Bühne für die Bundessiegerinnen und Bundessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Die besten Nachwuchskräfte aus der Region Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist ein Wettbewerb mit Tradition. Bereits seit 1951 messen sich Junghandwerkerinnen und [...] erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre Ausbildungsbetriebe ehrte die Handwerkskammer Reutlingen am 10. Dezember in der Stadthalle Sigmaringen. Die Siegerinnen und

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    und 4 HwO 1.1 Eintragung in die Handwerksrolle einschließlich (der) Ausstellung der Handwerks- karte 150,00 1.2 Ergänzung der Handwerkskarte (bzw. Bescheinigung) und Änderung der Eintra- gung in die Handwerksrolle einschließlich Änderung des technischen Betriebslei- ters 25,00 1.3 Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerks- ähnlicher Gewerbe [...] Ersatzlehrlingsausweises 5,00 2.6 Lehrlingsbetreuungsgebühr für Ausbildungsstätten, die in einem Handwerksberuf ausbilden, aber nicht Mitglied der Handwerkskammer sind, einmalig pro Lehrling 70,00 3.0 Prüfungen 3

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    und 4 HwO 1.1 Eintragung in die Handwerksrolle einschließlich (der) Ausstellung der Handwerks- karte 150,00 1.2 Ergänzung der Handwerkskarte (bzw. Bescheinigung) und Änderung der Eintra- gung in die Handwerksrolle einschließlich Änderung des technischen Betriebslei- ters 25,00 1.3 Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerks- ähnlicher Gewerbe [...] Ersatzlehrlingsausweises 5,00 2.6 Lehrlingsbetreuungsgebühr für Ausbildungsstätten, die in einem Handwerksberuf ausbilden, aber nicht Mitglied der Handwerkskammer sind, einmalig pro Lehrling 70,00 3.0 Prüfungen 3

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    . Januar 2025 in Kraft Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 § 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen (1) Die Handwerkskammer [...] vorgenommen wird, b) wer besondere Einrichtungen oder Tätigkeiten in Anspruch nimmt oder sich zur Inanspruchnahme ange- meldet hat, c) wer die Verpflichtung zur Zahlung gegenüber der Handwerkskammer [...] Auszubildenden auf Grund gesetzlicher Vorschrift nicht auferlegt werden dürfen (z.B. Gebühr für die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse, Gebühr für die Zwischen-, Gesellen- und