Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2011 bis 2020 von 2900.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Die sich zurzeit abzeichnenden Entwicklungen seien nicht gut für das Handwerk. So dominiere die Wahlverliererin SPD in der öffentlichen Diskussion die Koalitionsverhandlungen und beherrsche mit ihren plakativen Forderungen nach einer Rente mit 63 oder der Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns die Verhandlungen in der Öffentlichkeit und baue darüber hinaus mit ihrer Annäherung an die [...] mit Peer Steinbrück vor der Wahl kategorisch ausgeschlossen habe. Möhrle: „Jedenfalls verstärkt sich der Eindruck, dass die Anliegen des Handwerks oder des Mittelstands ganz allgemein in den

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 13,5 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Joachim Möhrle. Investionen Die bereits für 2013 vorgesehenen Sanierungsarbeiten aufgrund von Brandschutzauflagen in Tübingen konnten [...] , wurde das Vorhaben neu in den Finanzplan des Jahres 2014 aufgenommen. Zum derzeit noch geschlossenen Internat in Tübingen liegt hingegen derzeit noch kein Gutachten zur Frage der Förderfähigkeit vor

  3. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrverträge scheinen wir jedenfalls halten zu können“, so Eisert. In den ersten zehn Monaten des Jahres seien 2036 neue Lehrverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen worden. Damit falle die [...] Auch wenn die Schäden an den Gebäuden der Handwerkskammer vergleichsweise überschaubar gewesen seien, berichtete Eisert, so seien einzelne Abteilungen mit Anfragen von Verbrauchern überflutet worden [...] Handwerkersuche der Kammer im Internet verwiesen werden. Auch eine volle Rechtsberatung für Verbraucher konnte – und darf – die Handwerkskammer nicht anbieten. Erst wenn es zum Streit über die Rechnungshöhe

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    „Offensichtlich vergessen die zahlreichen kommunalen Vertreter im Landtag, wer in ihren Städten und Gemeinden für stabile, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungs- und Ausbildungsverhältnisse [...] „Bauhofgesellschaften“ sehen. Mit gutem Grund habe man bei der noch geltenden Subsidiaritätsklausel festgeschrieben, dass für die zulässige wirtschaftliche Betätigung eines kommunalen Unternehmens in privaten [...] nicht die autonome Entscheidung einer Gemeinde in Frage, in welcher Form und Struktur sie sich innerhalb der kommunalen Daseinsvorsorge betätigen will und auch muss. Da mischen wir uns nicht ein.“ Die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Den Betrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb ist es gelungen, sich vom Landestrend abzukoppeln. Die Hand¬werkskammer Reutlingen kann als einzige Kammer [...] Kammervergleich ein. Der Zuwachs im Landkreis Reutlingen beträgt 2,3 Prozent. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Lehrstellen im Handwerk unbesetzt geblieben. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer [...] Ausbildungsplatz für 2014 sucht, wird ebenfalls fündig. Aktuell sind bereits 857 Lehrstellen in 465 Betrieben verfügbar. Service für Bewerber und Betriebe Die Handwerkskammer Reutlingen unterstützt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Jetzt wurden in den Räumen der Handwerkskammer Reutlingen einige langjährige Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse der Raumausstatter und der Kraftfahrzeugtechniker verabschiedet. Peter Schramm ist eine Persönlichkeit im Handwerk, die weit über Reutlingen und Baden-Württemberg hinaus bekannt ist. Er werde, so der stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Rainer Neth [...] tatkräftig unterstützt und selbst Werkstoffe für die Arbeitsproben oft kostenlos zur Verfügung gestellt. Werner Reiff und Wolfram Wanek waren in den vergangenen Jahren in die Abnahme der berufs- und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Schülerinnen und Schüler haben nun die Möglichkeit, vor Ort betriebliche Abläufe im Elektromaschinenbau und der Instandhaltungspraxis kennenzulernen und in der Praxis zu erproben. Die Aktivitäten sind Teil der Berufswegeplanung der Schule. Neben Betriebspraktika, Betriebsbesichtigungen sind Vorträge im Unterricht geplant, die von ehemaligen Auszubildenden gehalten werden. Einer von ihnen ist [...] Kuegler, zuständig für die Berufsorientierung, freuen sich, dass ihr ehemaliger Schützling seine Erfahrungen an die heutigen Schüler weitergeben wird. Die Eberhardt-Gruppe ist ein in vierter Generation

  8. Auszeichnung der Preisträger

    Datum: 11.11.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kreissparkasse Reutlingen und des Stiftungsvorstands in seiner Begrüßungsrede. Sein Stiftungsvorstandskollege Joachim Möhrle, Landeshandwerkspräsident und Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, fügte hinzu: „Die vorgestellten Entwicklungen zeugen durchweg von ausgesprochenem Ideenreichtum und hoher Kompetenz unseres heimischen Handwerks.“ Grundpfeiler des Erfolgs Das wurde von Minister Nils Schmid in  seiner Rede in mehrfacher Hinsicht bekräftigt: Handwerk und Innovation seien die beiden Grundpfeiler des Erfolgs in Baden-Württemberg – und hob dabei zugleich die besondere Ausbildungsleistung des

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Konzept, in dessen Mittelpunkt die intensive Arbeit mit den Jugendlichen im Rahmen von Blockwochen stand, wurde erweitert durch die kontinuierliche Präsenz in den beteiligten Schulen, also im [...] Handwerkskammer vertrat, konnte die Nahtstelle zwischen Ausbildungsplatzsuchenden und Ausbildungsbetrieben geschlossen werden. Von Seiten der BruderhausDiakonie waren Beate Kripaizew und Rosmarie Herrmann intensiv in das Projekt eingebunden. Persönliche Fähigkeiten Um die persönliche Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler besser heraus arbeiten zu können, wurden das Theater in der Tonne Reutlingen, die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    seit 1993 ist er Regionalbeiratsvorsitzender der Innungskrankenkasse (IKK) in Freudenstadt. Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen ist er bereits seit 1989. Seit 2004 ist [...] seit 1989. Neue Vollversammlung nimmt Arbeit auf Am 30. November 2009 war die neu gewählte Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen im Reutlinger „Schafstall“ erstmals zusammengetreten. Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb. Sie hat 39 Mitglieder. Zwei Drittel stellt die