Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2041 bis 2050 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . Bestehende Angebote werden sinnvoll erweitertÜber die Hälfte der Beratungsleistungen in den Handwerkskammern werden zum Thema Existenzgründung oder Betriebsübernahmen durchgeführt. Aus diesem Grund haben die Handwerkskammern ein speziell auf Existenzgründungen abgestimmtes Leistungspaket entwickelt. Seit mehreren Jahren bereits bieten die Handwerkskammern in Baden Württemberg mit den Starter-Centern vor Ort einen [...] Informationsangebot ergänzt und bietet eine erste Anlaufstelle für umfangreiche Informationen rund um das Thema „Selbständigkeit im Handwerk“. Die Handwerkskammern aktualisieren ständig die Inhalte des Portals, weisen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    seinen Betrieb erfolgreich in die Zukunft führen. Am 5. Juli 2013 kommt deshalb die Gründungsoffensive Neckar Alb mit einem maßgeschneiderten Beratungs- und Unterstützungsprogramm für junge Unternehmen [...] „Beratungscafé“. Darüber hinaus warten in zwei parallelen Fachforen jede Menge interessanter Vorträge und Workshops auf die Besucher. Im Ausstellerbereich präsentieren sich die beiden Wirtschaftskammern, Verbände [...] dem meisten Applaus gewinnt einen Geldpreis. Die „Gründungsoffensive Neckar-Alb“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen, dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Über 500 Personen konnten sich in Trochtelfingen sowie in der HAP-Grieshaber-Halle in Eningen über den neuen einheitlichen europäischen Zahlungsraum (SEPA = Single European Payment Area) informieren, der ab dem 1. Februar 2014 gelten wird. Dann verlieren die nationalen Standards für Überweisungen und Lastschriften ihre Gültigkeit, wie Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Geschäftsführerin Sylvia Weinhold an den jeweiligen Veranstaltungsorten in ihrer Begrüßung erläuterten. Der Hintergrund: Im Gegensatz zur globalen Welt, die mehr und mehr zusammenwächst, dominieren im Zahlungsverkehr noch

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    der Reutlinger CDU-Bundestagskandidat, Michael Donth – zurzeit noch Bürgermeister von Römerstein – in die Handwerkskammer. Er sprach die unterschiedlichen Positionen des Handwerks und der CDU zur [...] Formulare, die er lediglich noch unterschreiben und versenden muss. Bildungsakademie Nach einem Imbiss ging es dann im Imagekampagnenbus der Handwerkskammer in die Bildungsakademie nach Tübingen. Leiter [...] Zunächst führte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kurz in die Geschichte des Kammerwesens in Deutschland, seiner Stellung im Staatsaufbau und seiner gesetzlichen Aufgaben ein. Nach einer

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Musterverträge (Stand: Mai 2013) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können ab sofort kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    sich auch nicht in deutsche Verhältnisse hineinversetzen können. Die rumänische Verhandlungsführerin wird nie auf einer deutschen Baustelle gewesen sein oder das deutsche Handwerk verstanden haben. Und [...] Parlament darüber. Zwei Entwicklungen sind möglich: Das Plenum segnet den Beschluss ab und in einer Übergangsphase werden die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Unternehmen die digitalen [...] Aufwand wächst und wächst. Mit der Abstimmung hat sich eine große Chance vertan und zeigt, dass sich die vielen Interessen innerhalb Europas nicht auf einen Nenner bringen lassen. Der Bürokratismus hat

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    damit nicht erreicht. Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hatte einen entsprechenden Vorschlag bereits frühzeitig in die Diskussion gebracht und dafür 2009 den Preis der Kommission für die beste Idee zum Bürokratieabbau in Europa erhalten. Die vom Transportausschuss des Europäischen Parlamentes abgestimmten Änderungen müssen noch vom Plenum des Europäischen Parlamentes [...] Handwerksbetriebe. Zur Auftragserfüllung sind längere Fahrtwege keine Seltenheit mehr", erläutert Richard Schweizer, Justitiar der Handwerkskammer Reutlingen. „Zukünftig können Handwerksbetriebe also erhebliche

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Ab 1. Juni 2013 müssen Energieberater für die Baubegleitung nach Programm 431 (Energieeffizient Sanieren – Baubegleitung) in der Energie-Effizienz-Expertenliste der Dena aufgenommen sein.  Wer einen [...] der Verbleib in der Liste an Weiterbildungsnachweise gekoppelt. Danach müssen Energieberater sich alle zwei Jahre mindestens 80 Stunden fortbilden, um den Eintrag nicht zu verlieren. Allerdings ist eine Übergangsregelung vorgesehen. Bis 31. Dezember 2013 kann die Aufnahme in die Energie-Effizienz-Experten-Liste noch über die Vorlage von Referenzen erfolgen, die vorgeschriebenen Weiterbildungen sind dann nicht

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich von Fachleuten individuell oder in Kleingruppen beraten zu lassen. Programm Tipps zur Erschließung ausländischer Märkte Gabriele Hanisch, Handwerk [...] bis 17 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2013 . Anmeldung Hinweis: Bitte geben Sie [...] Für Unternehmen, die im Ausland aktiv werden wollen, ist zuverlässige Beratung und Unterstützung das A und O. Dies bestätigte eine kürzlich von den baden-württembergischen Handwerksorganisationen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Teilnehmer waren Arbeitssuchende aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb: 23 bis 51 Jahre waren die 18 Teilnehmer jung, und sie kamen aus zehn Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt und zu großen Teilen von der Agentur für Arbeit finanziert. Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Alle 18 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Mehr noch [...] Bildungsakademie Sigmaringen bereits seit zehn Jahren auf die Externenprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Auch hier ist Iris Park-Cazaux die richtige Ansprechpartnerin.