Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2121 bis 2130 von 2878.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Resonanz auf eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen und der Steuerberaterkammer Stuttgart war entsprechend groß. 110 Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen kamen ins Alb-Gold-Kundenzentrum nach Trochtelfingen, um sich einen Überblick über formale Anforderungen und die praktische Umstellung zu verschaffen. E-Rechnung und E-Bilanz (Präsentation) Heinz Raschdorf, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer E-Bilanz Broschüre des Bundesfinanzministeriums, Ausgabe 2012 Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Unternehmensberatung, Tel. 07121

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Veranstaltung laden wir Sie zu einem Imbiss ein. Die Teilnahme ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen kostenlos. Bitte melden Sie sich per Fax unter 07121 2412-413 an [...] Ab dem 1. Januar 2013 müssen Unternehmen ihre Bilanzdaten auf elektronischem Weg ans Finanzamt übermitteln. Die Regelung gilt erstmals für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2012 beginnen und – unabhängig von der Rechtsform – für alle bilanzierungspflichtigen Unternehmen. Die Bundesregierung verspricht sich von der E-Bilanz gleich mehrere Vorteile. So soll die Zusammenarbeit zwischen

  3. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    , der ersten ihrer Art in Baden-Württemberg, nehme die Handwerkskammer Reutlingen eine Vorreiterrolle ein. „Ich hoffe, dass es Nachahmer gibt.“ Franz Klumpp, Präsident des Landesinnungsverbandes des [...] haben die Lehrgänge besucht. Die nächsten Kurse starten im Frühjahr 2013. Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Reutlingen [...] , Vizepräsident des SHK-Verbandes, grundsätzlich zu: „Wir müssen die Potentiale von Verbänden und Kammern vermehrt nutzen.“ Fit für veränderte Märkte Hintergrund ist das Ende des Kehrmonopols. Die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die weltweit führende Technologiemesse ist inzwischen die Dachmarke für elf internationale Leitmessen. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks einen [...] Gemeinschaftstand wird wieder eine attraktive Platzierung in der Messehalle 4 erhalten. Interessenten wenden sich bitte an Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster, der den Messeauftritt betreut: Telefon 0251 5203-123, E-Mail . Anmeldungen nimmt die Deutsche Messe AG Fax: 0511 89-32626 entgegen. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2012. Ausführliche Informationen zu Konditionen, Leistungsumfang und den

  5. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    1%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die fünf Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiter/in im Handwerk“ zu [...] Handwerksbetriebs übernehmen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgang 2010 umfasst drei Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als [...] Der Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Recht. „Sie haben sich auf eine sehr umfangreiche

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Mehrheit der Betriebe rechnet mit einer soliden Geschäftsentwicklung“, fasste Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse zusammen. 55,1 Prozent der befragten Unternehmen in den [...] befragten Betrieb höhere Eingänge. Die Umsätze lagen im Sommerquartal nahezu unverändert auf dem Vorjahresniveau. Die Handwerker rechnen in den kommenden Monaten mit rückläufigen Einnahmen.  Nur noch ein [...] Bereich „Viele Privatkunden nutzen die derzeit günstigen Zinskonditionen für eine Modernisierung“, sagte Eisert. Entsprechend zuversichtlich blicken die Ausbauhandwerker auf die kommenden Monate. In ihrer

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    gesandt wird. Die Überraschung folgt einige Tage später, wenn eine Rechnung eingeht. Mit der Rücksendung des Formulars, so die Argumentation der Anbieter, sei ein kostenpflichtiger Eintrag in ein Verzeichnis beauftragt worden. Ganz so einfach ist es nicht, wieder aus der Sache herauszukommen. Diese Hinweise sollten Sie in jedem Fall beachten: Zahlen Sie nicht ohne Weiteres die geforderte Summe [...] Auskunft, ob ein unseriöser Anbieter bereits aufgefallen ist und ob bereits Urteile gegen den Forderungssteller vorliegen. Fechten Sie in jedem Fall die Wirksamkeit des Vertrags wegen arglistiger

  8. Luca Hänni in Reutlingen

    Datum: 04.10.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    Hänni hatte zunächst nach seiner Schulausbildung eine Ausbildung zum Maurer begonnen. Die Handwerkskammer Reutlingen präsentiert sich (und die Imagekampagne des deutschen Handwerks) auf den Plakaten und Flyern, auf denen für die Veranstaltung geworben wird.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Planungs-, Kalkulations- und Dokumentationsarbeiten. Die Meisterprüfungsprojekte wurden im September 2012 in der Gewerblichen Schule Tübingen - Meisterschule für Tischler/Schreiner - öffentlich ausgestellt. Im Teil II, der fachtheoretischen Prüfung, wurden die Prüflinge schriftlich in vier Handlungsfeldern, nämlich Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik, Montage und Instandhaltung [...] Die Meisterprüfung wurde nun schon zum vierten Mal nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Im Teil I, der praktischen Prüfung,  wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail . Alle Rentensprechtage 2012 auf einen Blick