Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 2878.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail . Alle Rentensprechtage 2012 auf einen Blick

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Messebesucher können bereits im Vorfeld Termine mit möglichen Geschäftspartnern zu vereinbaren. Ein Online-Katalog, in den sich interessierte Aussteller und Besucher mit Kurzprofilen eintragen können,  erleichtert die Recherche. Der Service kann von Lieferanten auch dazu genutzt werden, Kontakt mit anderen Zulieferern aufzunehmen, um beispielsweise Kooperationsvorhaben auf den Weg zu bringen. Die Kontakt- und Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro pro Person. Elmia

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    durch die Handwerkskammern in Baden-Württemberg unterstützt. Die Teilnahmekosten betragen 1.300 Euro. Anmeldeschluss ist der 14. September 2012. Programm Anmeldung Allgemeine [...] Deutsche Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche finden in Finnland einen attraktiven Markt: der Wohnungs- und Wirtschaftsbau bewegt sich auf hohem Niveau, die Nachfrage nach energetischen Gebäudesanierungen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Gefragt sind alle Leistungen, die Häuser energieeffizienter machen, also die Dämmung von Fassaden und Dächer, Heizungs-, Klima- und Lufttechnik und

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer ist mit Blick auf die Statistik der vergangenen Jahre zuversichtlich, dass sich in den kommenden Wochen noch einiges tun wird [...] Ausbildungsmarketing betreiben und möglichst frühzeitig Kontakt zu potentiellen Auszubildenden suchen“, rät Goller. Die Handwerkskammer unterstützt die Betriebe bei ihrer Suche nach geeigneten Bewerbern. So finden in [...] Entwicklungsmöglichkeiten im Handwerk. In den vergangenen zwei Jahren wurden rund 150 Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Handwerksbetrieben vermittelt. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer im Internet: www

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 157 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über rund 25 Mio. Euro. An 366 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 109 Mio. Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der [...] Finanzierungssprechtage der Förderbanken in der Handwerkskammer Reutlingen Landesbank Baden-Württemberg

  6. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 16.08.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Kühlschmierstoffen oder Chemikalien im Friseurbereich verursacht werden. Die Betroffenen sind dabei häufig gezwungen, ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. Deshalb hat die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] Selbst im Lebensmittelhandwerk wird mit Gefahrstoffen umgegangen. In einer Bäckerei kommt neben Reinigungschemikalien auch Natronlauge zum Einsatz, die unseren Brezeln ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt beim Umgang mit Gefahrstoffen sind in Handwerksbetrieben oft nur unzureichend bekannt und werden erfahrungsgemäß

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Unterstützt werden sie dabei unter anderem auch von den baden-württembergischen Handwerkskammern. Wirtschaft und Sport haben viele Gemeinsamkeiten Gerade der Spitzensport vermittelt Werte wie Leistungsbereitschaft, Beharrlichkeit, Durchhaltevermögen, Teamgeist und Fair-Play – Eigenschaften, die auch im Berufsleben besonders gefordert sind. Von einer Partnerschaft zwischen Sport und Wirtschaft profitieren beide Seiten. Denn Spitzensportlerinnen und -sportler sind die Fach- und Führungskräfte von morgen sowie Image- und Werbeträger für ihre Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Deshalb

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    bis hin zu konkreten Unterstützungsmaßnahmen bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels. „Die Handwerkskammer Reutlingen wird nach der Sommerpause eine Informationsveranstaltung für Betriebe anbieten, in der sich diese über die Möglichkeiten informieren können, junge Spanier und Spanierinnen einzustellen“, erläuterte Eisert das Vorhaben. Vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Fachkräftemangels in [...] in der gesetzlichen Rentenversicherung durch politische Fehlentscheidungen der Vorjahre so abgeschmolzen worden war, dass für das Jahr 2006 eine erhebliche Finanzierungslücke drohte, die durch einen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Handwerkskammer Reutlingen wurde Siegfried Kessler aus Tübingen-Hirschau ausgezeichnet. Kessler ist seit 1966 für die Fleischer-Innung Tübingen in verschiedenen [...] war. Ring hat die Prüfungskommissionen an der einjährigen Meisterschule in Metzingen mit viel Fingerspitzengefühl geführt und hat jährlich die Meisterprüfung mit durchschnittlich über 20 Prüflingen – [...] angemessene Bedeutung in der Aus- und Weiterbildung spielt und die Prüflinge in Metzingen eine fundierte Weiterbildung genießen konnten. (Werner Ring konnte an der Vollversammlung nicht teilnehmen; er erhielt

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Referenzen hinzuweisen. Der Eintrag kann um das Firmenlogo und Fotos von Referenzarbeiten ergänzt werden. Sind alle Daten eingetragen, ist die Registrierung abgeschlossen. Bis das Profil freigeschaltet wird, können allerdings einige Tage vergehen. Der Grund: Die Prüfung des Eintrags nimmt etwas Zeit in Anspruch. Online-Ratgeber nutzen Ein Zusatznutzen für eingetragene Betriebe: Sie können die elektronischen Ratgeber der Klimaschutzkampagne auf ihren eigenen Internetseiten nutzen und damit Verbrauchern einen Mehrwert bieten. Grundsätzlich gilt: für die Eintragung in das Anbieterverzeichnis, die