Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2151 bis 2160 von 2878.

  1. "Frauen unternehmen was"

    Datum: 10.08.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Während des Workshops werden Themen wie: Erfolgsfaktoren einer Gründung Businessplan Finanzierung Risikoabsicherung etc. behandelt. Der Erfahrungsbericht einer Gründerin rundet die Veranstaltung ab. Datum : 18.10.2012, von 13:30 bis 18:30 Uhr Adresse : Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Thema : Frauen auf dem Weg in Führungspositionen Referentinnen :  Bianca Schütz, Dipl.-Bw. (FH), Handwerkskammer Reutlingen  Katrin Goller, Bachelor of Science, Kreissparkasse Reutlingen Anmeldung :  Carolyn Müller Telefon: 07121 2412

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    aufgestellter Wirtschaft und guter Konjunktur, in vielen Branchen quasi leergefegt ist. Reserven heben An diesen Befunden will die regionale Fachkräfteallianz ansetzen und die schon vorhandenen [...] , Jugendliche, die nur bedingt ausbildungsfähig sind, fit für eine Lehre zu machen, durch passende Arbeitszeitangebote noch mehr Frauen oder auch Alleinerziehende für einen Wiedereinstieg in den Beruf zu gewinnen [...] Die Allianz will künftig gemeinsam an der Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs arbeiten. Der regionale Arbeitsmarktmonitor der Bundesagentur für Arbeit, der Fachkräftemonitor der IHK Reutlingen

  3. Regelwerk mit Schwächen

    Datum: 06.08.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Der Grund liegt in der komplizierten rechtlichen Struktur, die den Gestaltungspielraum des Landes erheblich einschränkt. So lässt der Europäische Gerichtshof allein bundesweit allgemeinverbindlich [...] können. Rudolf Hausmann, zuständiger Fachbereichsleiter bei der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, sprach von einem „kleinen Meilenstein“ in der Tarifpolitik. Entscheidend sei nun die praktische Umsetzung: „Schaffen wir es, das Gesetz in die Praxis zu bringen? Ich bin guten Mutes.“ Schmid setzt auf Signalwirkung Reutlingens Baubürgermeisterin Ulrike Hotz wertete das Gesetz als hilfreich. Mit Blick auf

  4. Neue Lehrverträge im Handwerk

    Datum: 02.08.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    Ausbildungsjahr 2013 verzeichnet. Goller appelliert an die Ausbildungsbetriebe, die Lehrverträge rasch, auf jeden Fall rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn, bei der Handwerkskammer eintragen zu lassen. Hier [...] „Eine Ausbildung im Handwerk ist anspruchsvoll, vielseitig und bietet viele interessante Perspektiven für die Zukunft“, sagt Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der  Handwerkskammer. Auch für diejenigen, die noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, biete das Handwerk in den kommenden Wochen noch zahlreiche Möglichkeiten. Für das Ausbildungsjahr 2012 sind aktuell noch 492

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    will nun die Mittlere Reife angehen. Das einwöchige Praktikum in einem Maler- und Stuckateurbetrieb hat ihm gefallen. „Handwerk wäre ok“, umreißt er seine beruflichen Vorstellungen. Der Albaner, der seit drei Jahren in Deutschland lebt, möchte später einen vielseitigen Beruf ergreifen. „Ich will nicht immer das Gleiche machen.“ Das hat auch Sarah nicht vor. Die 16-Jährige hat in diesem Jahr ihren Realschulabschluss gemacht und gehört zu den fünf Teilnehmern, die einen Ausbildungsplatz suchen. Sie hat sich bei einem Augenoptiker umgesehen, Brillenfassungen in die Auslage einsortiert und probehalber Gläser

  6. Rente, Riester & Co.

    Datum: 01.08.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail Alle Rentensprechtage 2012 auf einen Blick

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Juli 2012) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Gedanke ein Festival zu organisieren, das für alle Menschen kostenlos ist, war der Grund für die Gründung des Vereins Kultur für Reutlingen e.V. im Jahr 2007. Der gemeinnützige Verein wird von knapp 20 ehrenamtlichen Jugendlichen im Alter von 16 bis 33 organisiert, weshalb das KuRT Festival allein über öffentliche Mittel, Stiftungen und Sponsoren finanziert wird – und auch die Handwerkskammer Reutlingen ist dabei. Dieses Jahr wird es wieder einen Poetry-Slam am Donnerstag vor dem Festival geben. Vom 5. bis 7. Juli 2012 ist in Reutlingen wieder etwas geboten. Infos: www.kurt-festival.de

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Eröffnet worden war die Veranstaltung von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident. Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, bereitete die Teilnehmer der Tagung mit einer Arbeitsbilanz und einem Ausblick auf die einzelnen Sachthemen vor. Rund 70 Teilnehmer aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Export, Technologie und [...] Fachkräftesicherung sorgte auch in den Pausen für genügend Gesprächsstoff. Die Vortragsunterlagen sind in einem geschützten Bereich abgelegt. Die Zugangsdaten können Sie bei Bianca Schütz anfordern ( bianca

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Metallbau Jochen Strasser in Tübingen. Von dort aus ging es weiter zum Bestattungsdienst [...] die Handwerkskammer Reutlingen im Jahr 2011 sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis erzielt. Möglicherweise ist die überdurchschnittliche Ausbildungsleistung der Betriebe im