Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2181 bis 2190 von 2878.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Service richtet sich an Handwerker und Existenzgründer. Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute! Beratung und Vermittlung bieten die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Im Internet hilft der "Berufe-Checker" auf www.hwk-reutlingen.de/berufe-checker bei der Wahl zwischen über 130 Berufen, die im Handwerk ausgebildet werden. Das Handwerk bietet Zukunftsperspektiven für Jeden – unabhängig von seiner schulischen Vorbildung. Die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule, die klassische Fortbildung zum Meister und Unternehmer, ebenso Studiengänge und Zusatzqualifikationen mit internationaler Ausrichtung –

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das macht das Betriebliche Eingliederungsmanagement zu einem wichtigen Baustein der Fachkräftesicherung. Experten stellen das Instrument am 3. Mai 2012 in der Handwerkskammer Reutlingen vor: "Mein Mitarbeiter ist krank - Was tun?". Betriebliches Eingliederungsmanagement unterstützt Betriebe und Mitarbeiter in vielfältiger Form: beim Wiedereinstieg auf den alten Arbeitsplatz, bei Maßnahmen der [...] Betriebliches Eingliederungsmanagement – Zehn Tipps für die Praxis Thomas Lambert, Fachberater beim KVJS Integrationsamt 18.20 Uhr Die Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Petra Walter

  4. Deine Zukunft im Handwerk

    Datum: 02.05.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Aktionstag findet in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks statt. Von 10 bis 15 Uhr stehen die  Ausbildungsexperten der Kammer vor Ort zur Verfügung, checken die Bewerbungsunterlagen und helfen dabei, in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer einen freien Platz zu finden. Zurzeit sind 525 freie Ausbildungsplätze - von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer - in dem Verzeichnis [...] .hwk-reutlingen.de/berufe-checker .  Landkreis Freudenstadt Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Landkreis Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Von 10 bis 15 Uhr stehen die  Ausbildungsexperten der Kammer vor Ort zur Verfügung, checken die Bewerbungsunterlagen und helfen dabei, in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer einen freien Platz zu finden. Zurzeit sind 820 freie Ausbildungsplätze - von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer - in dem Verzeichnis eingetragen. Allein für das Ausbildungsjahr 2011 sind noch knapp 330 Lehrstellen zu vergeben. Landkreis Freudenstadt Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Landkreis Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    GTAI wird über ihre rund 40 Auslandsstandorte Interessenten für Unternehmensnachfolgen in Deutschland mobilisieren und betreuen. Über eine Verlinkung mit der Internetbörse www [...] Vermittlung eines Nachfolgers unterstützt. Der Auftritt verzeichnet rund 2,7 Millionen Pageviews pro Monat. Initiatoren sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe, der [...] . Interessenten können Angebote und Gesuche kostenfrei eintragen lassen. Das Anmeldeformular kann unter www.hwk-reutlingen.de/betriebsnachfolge.html heruntergeladen werden. Ansprechpartnerin ist Gerda Hagl

  7. Von der Idee zur Marktreife

    Datum: 23.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Leibniz-Universität Hannover in Kooperation mit der Handwerkskammer Reutlingen. Das Institut sorgt als Leitstelle für die bundesweite Vernetzung der Innovationsberater im Handwerk. Die wichtigsten [...] des Deutschen Handwerks informierte über die aktuellen Haushalts- und Budgetansätze in der Innovationsförderung. Bundesweites Netzwerk Mit der Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen und den Anforderungen an die Beratungspraxis beschäftigen sich Andreas Blaeser-Benfer, RKW Kompetenzzentrum in Eschborn, und Klaus Brandenburg von der Invent Net GmbH in Berlin. Am zweiten Tag

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Besuchern, Ausstellern und Kongressteilnehmern bietet die Börse eine Plattform, gezielt mit potenziellen Partnern in Kontakt zu kommen. Die Anmeldung erfolgt online: Interessenten können ihr Profil vorab in einen Katalog eintragen, Gesprächspartner auswählen und Termine vormerken. Im vergangenen Jahr nutzten 102 Unternehmen aus 17 Ländern das Angebot. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Internationale Congresscenter auf der Landesmesse Stuttgart. Online-Registrierung Faltblatt zur Kontakt- und Kooperationsbörse Consense 2012 Ansprechpartnerin ist Katja

  9. Führungsriege bestätigt

    Datum: 19.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Christine Weinmann, die 1. Vorsitzende des mit 104 Mitgliedern größten Arbeitskreises der ufh in Baden-Württemberg, begrüßte ihre Vorgängerin Dagmar Künschner, den Präsidenten der Handwerkskammer [...] Möhrle, der zugleich Landeshandwerkspräsident ist, berichtete in seinem Grußwort über aktuelle Themen wie die Diskussionen um die duale Ausbildung, die Energiewende und Verkehr. Bei den turnusmäßig durchgeführten Wahlen wurden die 2. Vorsitzende Inge Köhler, die Schriftführerin Monika Strobel und die 1. Beisitzerin Renate Stooss in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Christine Weinmann blickte schließlich in

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Zwar hat die Entwicklung etwas an Dynamik verloren, aber wir dürfen davon ausgehen, dass sich der Aufwärtstrend auch in diesem Jahr fortsetzt“, fasste Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die [...] waren unzufrieden, deutlich weniger als noch vor zwölf Monaten (10,5 Prozent). Entsprechend zuversichtlich gehen die Handwerk in das Frühjahrsquartal: 65,2 Prozent der befragten Unternehmen erwarten gute [...] ). Der Konjunkturindikator der Kammer erreichte mit +44,5 Punkten ein neues Allzeit-Hoch. Landkreise im Überblick Die Daten in den einzelnen Landkreisen: 56,5 Prozent der Handwerker im Landkreis