Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2181 bis 2190 von 2900.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Eröffnet worden war die Veranstaltung von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident. Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, bereitete die Teilnehmer der Tagung mit einer Arbeitsbilanz und einem Ausblick auf die einzelnen Sachthemen vor. Rund 70 Teilnehmer aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Export, Technologie und [...] Fachkräftesicherung sorgte auch in den Pausen für genügend Gesprächsstoff. Die Vortragsunterlagen sind in einem geschützten Bereich abgelegt. Die Zugangsdaten können Sie bei Bianca Schütz anfordern ( bianca

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Metallbau Jochen Strasser in Tübingen. Von dort aus ging es weiter zum Bestattungsdienst [...] die Handwerkskammer Reutlingen im Jahr 2011 sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis erzielt. Möglicherweise ist die überdurchschnittliche Ausbildungsleistung der Betriebe im

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahresquartal nochmals einen deutlichen Zulauf. Fast zwei Drittel der Betriebe rechnen mit einer positiven Entwicklung (64,0 Prozent; 2011: 60,0 Prozent). Die Pessimisten haben ebenfalls, wenn auch in geringerem [...] haben sich darauf eingestellt. Sie haben in den vergangenen Monaten zusätzliche Mitarbeiter eingestellt und kräftig investiert. 12,6 Prozent der Betriebe meldeten Neueinstellungen. Die Zahl der [...] allem die ungebrochene Nachfrage nach energetischen Modernisierungen sorgt für gut gefüllte Auftragsbücher. Dieses Segment, in dem die Aufträge vor allem von Privatkunden kommen, macht zurzeit knapp zwei

  4. Der Amtsschimmel wiehert

    Datum: 04.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    mehr vorgesehen“, erläutert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschaftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Eisert: „Die Wirkung dieser grundsätzlich positiven Ausnahmen wird jedoch ad absurdum geführt, da der [...] europäischen Verordnungen zu Lenk- und Ruhezeiten und zum digitalen Tachographen auf Fahrzeuge zwischen 2,8 und 3,5 Tonnen trifft unsere Betriebe hart, da die meisten Fahrzeuge in diese Gewichtsklasse fallen“, [...] Kommission durch die Verleihung des Entbürokratisierungspreises die dringende  Notwendigkeit zur Reduzierung der Belastungen in diesem Bereich an. Wird der Geltungsbereich der Verordnung tatsächlich

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    „Gespräche mit Handwerksunternehmen haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass die Themen Lehrlingsmangel und Fachkräftebedarf zunehmend an Bedeutung gewinnen“, erläutert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Es werde jedoch deutlich, dass an die möglichen Lösungsversuche differenziert herangegangen werden müsse. Bei der letzten Lehrstellenumfrage der Handwerkskammer [...] unterschiedliche Voraussetzungen an eine Einstellung. So dürfte zum Beispiel einer der Gründe für die insgesamt zurückhaltende Beteiligung an der Umfrage sein, dass zumindest in den kundennahen Handwerken die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ermittelt und abgeführt werden. Der Grund für dieses unsinnige Bürokratiemonster war ein politischer: Die Mindestreserve in der gesetzlichen Rentenversicherung war durch politische Fehlentscheidungen der [...] „Wir unterstützen daher entschieden den Antrag der Landtagsabgeordneten Karl-Wolfgang Jägel, Karl Klein, Joachim Kößler, Dr. Reinhard Löffler und Tobias Wald, dass die Landesregierung sich im [...] wenn das Arbeitsentgelt nach dem 15. eines Monats fällig wird – bis zum 15. des Folgemonats an die Einzugsstelle überwiesen werden. Innerhalb dieses Zeitraums war es für Handwerksbetriebe ohne Probleme

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail . Alle Rentensprechtage 2012 auf einen Blick

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt vier Prüfungsteile mussten absolviert werden. In zwei Situationsaufgaben ging es darum, typische Kundenaufträge abzuwickeln. Zur Auswahl standen die Schwerpunkte Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik. Die angehenden Handwerksmeister kalkulierten jeweils ein Projekt, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese [...] künftigen Aufgaben als Führungskraft oder Unternehmer vorbereitet. Prüfungsgebiete waren die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die

  9. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dies gilt beispielsweise für den achtmonatigen Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK), den die Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg anbietet. Der Abschluss wird zugleich vom Branchenverband German Facility Management anerkannt. Gesellen und Meister, die sich am Standort in rund 320 Stunden zum Schweißfachmann fortbilden, erhalten neben dem deutschen Zertifikat das [...] Führungskräfte Anregungen und viele praktische Tipps zu den Themen Strategieentwicklung, Marketing und Personalentwicklung. In zehn Gewerken bereiten die Bildungsakademien auf die Meisterprüfung vor

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail . Alle Rentensprechtage 2012 auf einen Blick