Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2241 bis 2250 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Der Service richtet sich an Handwerker und Existenzgründer. Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise die staatlich geförderte Riester-Rente. Die Kurzberatung ist kostenlos und erfolgt anbieterneutral. Wir bitten um Anmeldung bei Frau Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    -Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK), Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Die Qualifizierungsmöglichkeiten reichen bis zum [...] . Der Bildungscoach der Handwerkskammer Reutlingen ermittelt gemeinsam mit den Verantwortlichen im Betrieb den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter, berät bei der Kursauswahl oder entwickelt die [...] Fachbereichen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Recht, Information und Kommunikation, EDV und berufsbezogene Weiterbildung. Außerdem informiert die Broschüre über Gesellen- und Meisterkurse. Zum so

  3. Relevanz:
     
    2%
     
    Mehr als 50 Jahre Erfahrung: Kurt Möhrle und Karl Müller-Streib umrahmt von Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, dem Ausschussvorsitzenden Manfred Wildmann  und Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer.

    Müller-Streib gehörte dem Ausschuss seit 1984 an, Möhrle begann seine Prüferlaufbahn zwei Jahre später. Die beiden Unternehmer, Müller-Streib leitet die Karl Müller GmbH & Co. KG in Mössingen und Rottenburg, Möhrle führt die Geschäfte des Autohauses Möhrle in Freudenstadt, betreuten gemeinsam das Fachgebiet Betriebsführung. Darüber hinaus engagierten sie sich auch im praktischen Prüfungsteil. Als Stationsbegleiter standen sie so manchem Prüfling auch in schwierigen Situationen bei und lieferten vielfach eine Meisterleistung ab: „Ihre Arbeit und Urteile zeichneten sich immer durch Kompetenz, Sachlichkeit und

  4. Irritationen um Dämmpflicht

    Datum: 18.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    vor, so stellten die Experten in einer Veröffentlichung vom 27. Juni 2011 klar, wenn der Mindestwärmestandard nach DIN 4108 2:2003-07 erfüllt werde: „Davon kann nach den vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 30. Juli 2009 bekanntgemachten Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohn- und Nichtwohngebäudebestand bei massiven Deckenkonstruktionen, die seit 1969 [...] veröffentlichen Auslegung hat sich die Beratungsgrundlage verändert. Eine Verpflichtung besteht in vielen Fällen nicht mehr. Einige Hauseigentümer fühlten sich falsch beraten und machten ihrem Ärger Luft. „Den

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Reutlingen, im Rahmen einer Feierstunde der Handwerkskammer Mannheim in Wiesloch. Möhrle ermunterte die Nachwuchskräfte, auch künftig am Ball zu bleiben und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen [...] weiter beim Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Bielefeld durchgeführt wird. Die Auszeichnung Landessieger würdigt nicht nur die Leistung der jungen Handwerkerinnen und Handwerk [...] Insgesamt 24 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb haben sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eingetragen – über die Hälfte der zum

  6. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe haben längst verstanden, dass sie sich früher und stärker um geeignete Kandidaten bemühen müssen.“ Die Handwerkskammer unterstützt die Betriebe dabei in verschiedener Form. Im Rahmen des [...] finden regelmäßig Berufsorientierungsangebote in den Bildungsakademien der Handwerkskammer statt. Darüber hinaus sei es wichtig, so Neth, Aufklärungsarbeit zu leisten. Denn die duale Ausbildung im [...] Neth. Für das laufende Jahr sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer noch 111 freie Ausbildungsplätze verzeichnet. Die Angebote reichen von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    -Kamera Lehrstellen im näheren Umkreis im Display angezeigt. Um sich in einem Unternehmen vorzustellen, bietet sich die Nutzung des integrierten Routenplaners an, mit dem der Weg zum Betrieb ermittelt wird. Im Lehrstellenradar können außerdem verschiedene, individuelle Profile mit eigenen Favoritenlisten angelegt und Empfehlungen per SMS, E-Mail oder Facebook weitergeleitet werden. Die Handwerkskammer Reutlingen übernimmt mit diesem Schritt in die Welt der mobilen Kommunikation eine Vorreiterrolle. Gerade unter Jugendlichen wird die mobile Internetnutzung immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Dabei steht weniger

  8. Illegale Werbung melden

    Datum: 28.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nachfrage, wie er denn in Kenntnis der Kontaktdaten des Handwerkers gekommen sei, erklärte er, die Handwerkskammer Reutlingen habe sämtliche Daten dem Vertriebsunternehmen zur Verfügung gestellt. Der Betrieb wandte sich an die Rechtsabteilung der Kammer und verlangte Aufklärung. Findige Anrufer Katharina Nopper, Datenschutzexpertin der Handwerkskammer Reutlingen, kennt zahlreiche solcher Fälle. „Wir [...] manches Call-Center greift deshalb nur zu gerne in die Trickkiste. Zu den beliebten Maschen findiger Unternehmen gehört die Bezugnahme auf eine Mitgliedschaft oder vermeintliche Kooperationspartner, um so

  9. Ausbilder bleiben am Ball

    Datum: 02.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Tagung der Ausbilder im Tischerlerhandwerk an den Bildungseinrichtungen der baden-württembergischen Handwerkskammer in Tübingen.

    Wie in den Vorjahren hatten die beiden Ausbilder Werner Delesky und Andreas Gerardo ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Gleich zweimal stand das Thema Standardisierung auf der Tagesordnung. Zum einen mit Blick auf die Oberflächen- und Maschinenkurse, die Tischlerlehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung besuchen. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch wurde genutzt, gemeinsame Standards für Kursunterlagen und Theorietests zu formulieren. Berufsorientierung praktisch Zum anderen beschäftigten sich die Ausbilder mit Projekten für Schüler, die im Rahmen von

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    antworten“) sowie „Praxischecks“, in denen Transporter, Ausrüstungen, Berufskleidung und anderes getestet werden. Neu sind auch viele Funktionalitäten: interaktive Grafiken, Downloads, die Kommentarfunktion [...] -täglich erscheinende ,Deutsche Handwerks Zeitung‘ ist das Flaggschiff von Holzmann Medien aus Bad Wörishofen mit einer verkauften Auflage von 479.112 Exemplaren (IVW III/2011). Herausgeber sind 23 Handwerkskammern in [...] Die optische Runderneuerung des Auftritts wurde von der Heidelberger Webagentur xmachina gestaltet. Der letzte größere Relaunch stammte aus dem Jahr 2006. „Das neue Layout ist attraktiver