Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2241 bis 2250 von 2900.

  1. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die mehr als 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen sind anerkannte Experten auf ihrem Gebiet. Ihre fachliche Bewertung wird von Verbrauchern, Zulieferern und Kollegen anerkannt und trägt in vielen Fällen dazu bei, dass so mancher Streit ohne Gang vor das Gericht beigelegt werden kann. Erforderlich sind Kompetenz, Erfahrung, persönliche Integrität und [...] beträgt 30 Jahre, das Höchstalter 62 Jahre. Die Bestellung erfolgt für den Zeitraum von fünf Jahren. Die Handwerkskammer Reutlingen sucht Interessenten, die als Sachverständige im gesamten Kammerbezirk

  2. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    nicht in Frage“, steht für Jasmin fest. „Im Kindergarten hat es mir besser gefallen“, pflichtet Jessica, die bereits zwei Praktika absolviert hat, bei. Berufe kennen lernen Die beiden [...] -Scholl-Schule, die Werkrealschule Innenstadt, die Schlossschule Gomaringen und die Grund-, Haupt- und Werkrealschule Entringen 50 Unternehmen und Institutionen unterstützen die Initiative. Die Handwerkskammer [...] ist eine gute Sache“, findet Antonia. Die 13-Jährige weiß noch nicht, welcher Beruf für sie in Frage kommt. Sie will aber das vielfältige Angebot nutzen, um es herauszufinden. Die nächste Gelegenheit

  3. Krise? Welche Krise?

    Datum: 26.01.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Betriebe stehen deutlich besser da als noch vor einem Jahr“, sagte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. 59,7 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] Niveau stabilisiert. Die große Mehrheit der Befragten (74,7 Prozent) erwartet, dass sich daran in nächster Zeit auch nichts ändern wird. Im Vergleich zum Vorjahr konnten vor allem die Ausbauhandwerker und [...] Jahresverlauf auch in zusätzlichen Arbeitsplätzen niederschlagen wird: „Falls unsere Betriebe die entsprechenden Fachkräfte finden, erwarten wir per Saldo auch einen kleinen Beschäftigungsaufbau

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Die zweitägige Veranstaltung unter dem Motto "ab in die ZukuNft!" soll das Engagement verschiedener Akteure aufzeigen und öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit schaffen. Die [...] die Beiträge selbst sein: Wirtschaft und Umwelt, Böden, Wasser und Luft, Lebensstile und Bildungsfragen sind alles Themen, die die Zukunft des Landes prägen werden. Wer einen eigenen Beitrag auf die Beine stellen möchte, kann sich ab sofort online eintragen. Ein Projektbüro steht als Ansprechpartner für Fragen rund um die Nachhaltigkeitstage 2012 und die konkrete Umsetzung vor Ort zur Verfügung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungswillen gezeigt.“ Die Meisterausbildung bereite den qualifizierten Nachwuchs im Handwerk unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. Wagner appellierte an die frischgebackenen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die Meisterprüfung kann in den Fachrichtungen Maler und Fahrzeuglackierer abgelegt werden. Prüfungsschwerpunkte waren die [...] . Darüber hinaus wurden, wie in allen anderen Meistervorbereitungskursen, umfangreiche betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermittelt und geprüft. Ebenfalls zu den

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Anzeigen in den Printmedien erreicht und fast zwei Millionen Besucher haben seit Kampagnenstart die vielfältigen Informationen auf der Website – natürlich auch die der Handwerkskammer Reutlingen – genutzt. Aber nicht nur die breite Bevölkerung kam damit nicht am Handwerk vorbei – auch Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich von der Wirtschaftsmacht von nebenan beeindruckt: „In nahezu allen Bereichen des Lebens spielt das Handwerk eine Rolle, oft eine sehr bedeutende Rolle. Und dass Sie mit ihrer Imagekampagne darauf hinweisen, finde ich richtig, und das finde ich gut“, erklärte die Bundeskanzlerin 2011 in

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ausgerichtet wurde. 140 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet trugen sich in die Siegerlisten ein. Auf die erfolgreichen Teilnehmer wartet schon der nächste Termin: die Handwerkskammer Reutlingen ehrt alle Kammer-, Landes- und Bundessieger aus ihrem Bezirk am 8. Dezember 2011 in Sigmaringendorf. 1. Bundessieger/innen Ofen- und Luftheizungsbauer/in [...] Reutlingen. Das gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top

  8. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    um die Koordinationsfähigkeit und Körperstabilität bestellt ist. Übersteigt das Ungleichgewicht ein bestimmtes Maß, droht eine einseitige Belastung der Gelenke. Höchste Zeit, in eine stabile [...] untersucht werden. Die Signal Iduna in Kooperation mit dem Gesundheitshaus Brillinger führte Messungen zur Überprüfung der Venenfunktion durch. Am Stand der AOK drehte sich alles um eine gesündere Ernährung [...] mangele es nicht, meint Leichsenring. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung im Betrieb ist bereits geschaffen. Die Geschäftsführung der Handwerkskammer unterstützte das

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    in Arbeitskreisen und Ausschüssen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vertreten, war an zahlreichen gemeinsamen sozialpolitischen Initiativen von BWHT und IKK maßgeblich beteiligt. Herbert Raach, Geschäftsführer der  IKK classic in Reutlingen, und Traugott Feder, Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen und selbst als Versichertenvertreter seit Jahrzehnten in der Selbstverwaltung der [...] Eisert hatte in den vergangenen zwölf Jahren verschiedene ehrenamtliche Aufgaben in den Gremien der Kasse übernommen. In seiner Funktion als langjähriger Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik

  10. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Sommerquartal nochmals zulegen. Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer bewerten 60,2 Prozent der Unternehmen die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem [...] Stimmungsindikator ist die Investitionsbereitschaft. 60 Prozent der Handwerker planen Investitionen in den kommenden Monaten. Die Zahl derer, die ihre Investitionen erhöhen wollen, ist gegenüber dem Vorjahresquartal von 17,6 auf 21,4 Prozent gestiegen. Insgesamt liegen die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. „Im Handwerk ist von Rezessionsängsten zumindest