Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2251 bis 2260 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    Führungskräfte aus dem Handwerk, Ingenieure, Techniker und Immobilienkaufleute, die eine Alternative zum Studium suchen, betonte Lehrgangsleiter  Dieter Stilz, im Hauptberuf als Berater in der Facility [...] an einem Demogebäude in Mistelgau in Oberfranken unter realen Bedingungen testen und üben. Zeitgemäße Lernform „Unser Ziel war es, die den Kurs auf die Bedürfnisse von Berufstätigen [...] -Learning mittels Lernprogrammen und Videos mit dem klassischen Unterricht in den Präsenzphasen verbindet. Für die umfassende Betreuung der Teilnehmer sei dennoch gesorgt, so Leichsenring. Teilnehmer und Dozenten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Dies vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass die Stadt und der gesamt Landkreis Sigmaringen von der aktuellen Entwicklung besonders hart getroffen sind. Zwar habe eine Bundeswehrreform in erster [...] über Jahrzehnte als ein ganz wichtiger Nachfragefaktor für das Handwerk erwiesen. Das betreffe die konsumnahen Nahrungsmittelhandwerke in gleicher Weise wie das Bau-, Ausbau- und Installationsgewerbe [...] Handwerksbetriebe die Bedeutung der Bundeswehr als „sehr wichtig“ einschätzten. Einzelne Unternehmen – so das Ergebnis der Umfrage – wären von einer Schließung des Standortes sogar erheblich in Mitleidenschaft

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, unter Hinweis auf die Mitteilung des Arbeitsgerichts (ArbG) Neunkirchen zu diesem Urteil vom 12.10.2011 – Az.: 2 Ca 856/11. Die beklagte Bäckerei hatte das seit dem Jahr 2004 mit der Klägerin bestehende Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt. Sie hatte [...] dieser Lebensmittel betrug 12,75 €. Die Betriebsordnung der Arbeitgeberin enthält die Regelung, dass die Mitarbeiter Waren, die sie essen oder kaufen wollen, in die Kasse eingeben sowie bezahlen müssen

  4. IHM 2012: Innovatoren gesucht

    Datum: 20.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    gestalterische und technische Leistungen im Handwerk. Interessierte wenden sich bitte an die Handwerkskammer Reutlingen, die Sie bei der Bewerbung unterstützt. Ansprechpartner sind: Adolf Jetter, Innovation und [...] Die Teilnahme an der Sonderschau ist nur auf Einladung möglich. Ein Fachgremium wählt die besten Beiträge aus allen Bewerbungen aus. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2011. Die Schau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert. Für die Aussteller ist die Messebeteiligung inklusive Messestand und Betreuung daher kostenfrei. Den eingeladenen Unternehmen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Mannheim ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 2. Dezember 2011 in Bielefeld bekannt gegeben. Die Kammersiegerinnen und -sieger 2011 (pdf). [...] , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Prüfung wurde nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Die Teilnehmer, sieben Männer und eine Frau, absolvierten insgesamt vier Teilprüfungen. In der fachpraktischen Prüfung wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes Fachgespräch und eine Situationsaufgabe abgenommen. Das Projekt entsprach einem Kundenauftrag und schloss auch die Planung und Dokumentation der Arbeit mit ein. Die schriftliche fachtheoretische Prüfung umfasste vier Handlungsfelder, nämlich Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik, Montage und Instandhaltung, Auftragsabwicklung sowie

  7. Relevanz:
     
    7%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Bildungsakademien der Handwerkskammer an den Standorten Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen angeboten. Auch an der Meisterschule Metzingen ist möglich, sich berufsbegleitend auf die Prüfungen vorzubereiten. Unabhängig vom Kursablauf absolvierten die Teilnehmer ein umfangreiches Programm. Während in den fachtheoretischen und praktischen Prüfungen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt standen, ging es in den Fächern Betriebswirtschaft und Recht um die kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer auf Grund der persönlichen Ansprache als besonders geeignet für eine Einladungskarte erschien. „Dass der Text derart missverstanden werden konnte, war für uns zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Dennoch ist es uns auch wichtig klarzustellen, dass der Text von uns weder als Werbung für den Ministerpräsidenten noch für seine Partei gemeint war“, betont Eisert. Vielmehr müsse durch den persönlichen Duktus des in Anführungszeichen gesetzten Textes jedem Leser einsichtig sein, dass hier eine Selbstdarstellung von Stefan

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    „Betriebsübergabe“, die äußerst erfolgreich verliefen. Angesichts der großen Nachfrage musste kurzfristig ein zusätzlicher Termin organisiert werden; über 250 Teilnehmer waren an den beiden Tagen in das Albgold Kundenzentrum nach Trochtelfingen gekommen. „In vielen Handwerksbetrieben ist die Nachfolge ein dringliches Problem, denn immer seltener können Betriebe innerhalb der Familie fortgeführt werden“, sagte Eisert. In [...] „Damit kommt die Hälfte aller Teilnehmer in Baden-Württemberg aus unserem Kammerbezirk“, stellte Eisert fest. Solche Angebote seien vor allen Dingen deshalb so wichtig, weil elektronische Verfahren in

  10. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitsleistung nur als „Strohmann“ dient, um die Eintragung in die Handwerksrolle zu ermöglichen, so liegt ein so genanntes nichtiges Umgehungsgeschäft vor. Die Folge: Der Stuckateurmeister bekam seinen [...] Meisterbrief? Mitnichten entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht. Der Meister in einem zulassungspflichtigen Handwerk muss dafür sorgen, dass die handwerklichen Arbeiten „meisterhaft“ ausgeführt werden, dass er über den Handwerksbetrieb in seiner fachlichen Ausgestaltung und seinen technischen Ablauf bestimmen und insoweit auch die Verantwortung tragen muss. In dem oben genannten Fall sollte der Meister jedoch