Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2261 bis 2270 von 2913.

  1. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    um die Koordinationsfähigkeit und Körperstabilität bestellt ist. Übersteigt das Ungleichgewicht ein bestimmtes Maß, droht eine einseitige Belastung der Gelenke. Höchste Zeit, in eine stabile [...] untersucht werden. Die Signal Iduna in Kooperation mit dem Gesundheitshaus Brillinger führte Messungen zur Überprüfung der Venenfunktion durch. Am Stand der AOK drehte sich alles um eine gesündere Ernährung [...] mangele es nicht, meint Leichsenring. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung im Betrieb ist bereits geschaffen. Die Geschäftsführung der Handwerkskammer unterstützte das

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    in Arbeitskreisen und Ausschüssen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vertreten, war an zahlreichen gemeinsamen sozialpolitischen Initiativen von BWHT und IKK maßgeblich beteiligt. Herbert Raach, Geschäftsführer der  IKK classic in Reutlingen, und Traugott Feder, Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen und selbst als Versichertenvertreter seit Jahrzehnten in der Selbstverwaltung der [...] Eisert hatte in den vergangenen zwölf Jahren verschiedene ehrenamtliche Aufgaben in den Gremien der Kasse übernommen. In seiner Funktion als langjähriger Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik

  3. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Sommerquartal nochmals zulegen. Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer bewerten 60,2 Prozent der Unternehmen die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem [...] Stimmungsindikator ist die Investitionsbereitschaft. 60 Prozent der Handwerker planen Investitionen in den kommenden Monaten. Die Zahl derer, die ihre Investitionen erhöhen wollen, ist gegenüber dem Vorjahresquartal von 17,6 auf 21,4 Prozent gestiegen. Insgesamt liegen die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. „Im Handwerk ist von Rezessionsängsten zumindest

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) in der Handwerkskammer Reutlingen. Zu den Ehrengästen zählten Kreishandwerksmeister Harald Herrmann, Geschäftsführer [...] angekündigt. Die Präsidentin des ufh-Landesverbandes berichtete in einem mitreißenden Vortrag über ihre Arbeit im Verband und auf der politischen Bühne. Als  größter von 32 Arbeitskreisen in Baden-Württemberg haben sich die Unternehmerfrauen in Reutlingen und Tübingen ehrgeizige Ziele gesteckt. Mit einem hochwertigen Bildungsangebot wollen sie in den kommenden Monaten weitere Mitglieder gewinnen und so das

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer bietet regelmäßig Teilzeitkurse an, die berufsbegleitend belegt werden können. Der aktuelle Kurs im Maler- und Lackiererhandwerk wird seine Prüfungen im Frühjahr ablegen. Die neuen Maler- und [...] gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Er unterstrich den Stellenwert der Meisterausbildung, die durch die jüngste Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität gewonnen habe. „Die längst überfällige Gleichstellung von Meisterbrief und Abitur beim Hochschulzugang eröffnet weitere Entwicklungsperspektiven für qualifizierte Nachwuchskräfte“, betonte Wagner. Darüber

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen [...] der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. März 2012 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Anträge für die vorzeitige [...] Bedingungen erfüllt sein: Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte / Ausbildungsnachweise, die betriebliche Ausbildungszeit

  7. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    und erklärt in einem humorvollen filmischen Tutorial, wie man mit dem Online-Tool den passenden Handwerksberuf für sich entdeckt. Auf der Startseite der Handwerkskammer Reutlingen sind zudem die zehn unterhaltsamen Episoden von "Simon – die linke Hand des Handwerks" zu sehen . In den Filmen besucht Simon Gosejohann unterschiedliche Handwerksbetriebe und versucht sich dort  als Profi auf Probe. Zum Berufe-Checker. [...] passende BerufÜber eine 3-D-animierte und intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche können die Nutzer des Berufe-Checkers in fünf Kategorien ihre persönlichen Talente und Vorlieben für den späteren Beruf

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen präsentiert sich (und die Imagekampagne des deutschen Handwerks) auf den Plakaten und Flyern, auf denen für die Veranstaltung geworben wird.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    haben bewiesen, dass sie handwerklich geschickt sind und Spaß am Beruf haben“, hebt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Er wertet die hohe Teilnehmerzahl [...] Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin. Insgesamt 30 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch und ließen die in traditionellen Handwerksberufen – beispielsweise bei den Glasern sowie bei den Malern und Lackierern – die zahlenmäßig überlegenen männlichen Mitstreiter hinter sich zurück. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger. 30 Frauen und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Wirtschaftsplan 2012 der Handwerkskammer Reutlingen beläuft sich demnach auf rund 13 Millionen Euro. Erstmals seit elf Jahren müssen die Kammerbeiträge erhöht werden. "Im vergangenen Jahrzehnt [...] mehr kostendeckend sind", führt Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, aus. Beitrag muss angepasst werden Die im „Parlament des Handwerks“ vertretenen Handwerksmeister und [...] für die Beitragserhöhung sind hohe Investitionen für den geplanten Neubau der Bildungsakademie Sigmaringen, dringend notwendige Brandschutzmaßnahmen in der Bildungsakademie Tübingen sowie der