Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2271 bis 2280 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Alleine im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen, suchen in den nächsten zehn Jahren rund 4000 Betriebe einen Nachfolger. Das sind rund ein Drittel aller eingetragenen Betriebe. Damit die [...] Betriebe entweder an Personen außerhalb der Famile übergeben werden – oder die Arbeit einstellen. Stefan Hammes, Nachfolgemoderator der IHK Nordschwarzwald, ging in seinem Vortrag auf die Erfolgsfaktoren [...] Steuerklassen oder Freibeträge in Verbindung mit Haltefristen beachtet werden. Ebenso sei die Übergabe an Kinder oder an nicht der Familie zugehörige Personen vollkommen unterschiedlich zu bewerten. Siegfried

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Jugendlichen engagieren: Neben den Lehrern und Eltern sind das die Betriebe und Institutionen, die das Konzept der Bildungspartnerschaften vorantreiben. Alleine 27 Handwerksbetriebe sind in der Zwischenzeit [...] liefern. Gleichzeitig können Betriebe frühzeitig geeignete Kandidaten kennenlernen und gezielt ansprechen“, erläutert Michaela Lundt, die bei der Handwerkskammer für das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt zuständig ist. 45 Prozent der Hauptschüler in seiner Schule, so Hertl, erlernen in der Zwischenzeit einen Beruf, die anderen besuchen

  3. Gründermesse NewCome 2011

    Datum: 02.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    .newcome.de/beratung gebeten. Anmeldeschluss ist der 20. März 2011 . Den Gemeinschaftsstand der baden-württembergischen Handwerkskammern finden Sie in Halle 2 B12. NewCome 2011 Messe und Landeskongress rund um die [...] Ob Businessplan oder Marketing, ob Unternehmensnachfolge oder Finanzierungskonzept - die sechste Auflage der Newcome deckt alle wichtigen Aspekte, die beim Start in die Selbstständigkeit zu beachten [...] durchgeführt. Mehr als 70 Referenten geben wertvolle Tipps für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Beim Gründertalk gibt es Anregungen aus der Praxis. Unter dem Motto „Geträumt, gewagt, gegründet

  4. Ab 1. Mai 2011 freizügig

    Datum: 04.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Thematik abzubauen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, dem 7. April 2011 von 17 bis ca. 21 Uhr,  in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58. Eine verbindliche Anmeldung [...] Die Arbeitnehmerfreizügigkeit erlaubt es EU-Bürgern, ungeachtet ihres Wohnortes in jedem Mitgliedsstaat zu den Bedingungen ihres jeweiligen Heimatlandes zu arbeiten. Aufgrund des immer noch bestehenden Lohngefälles könnte dies zu massiven Wettbewerbsverzerrungen führen – aber Sie könnten die neue Freizügigkeit auch bei der Suche nach guten Fachkräften nutzen. Die Auswirkungen sind noch ungewiss

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Nun gibt es ein spezielles Angebot für Mitglieder der Handwerkskammer Reutlingen: Für 200 Euro netto im Jahr können sich interessierte Betriebe zwei Texte monatlich herunterladen und auf der eigenen Internetseite präsentieren. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihren Internetauftritt mit aktuellen Texten und Nachrichten lebendig zu gestalten. 200 Euro netto für 24 Texte scheinen uns nach einer ersten Prüfung kein unseriöses Angebot zu sein. Sie haben damit die Urheberrechtsfrage geklärt (Urheberrechtsverstöße können sehr teuer werden!), Sie können Ihre Internetseite aktuell halten oder Ihre Kunden in einem

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    darauf aufmerksam, dass in der Umstellungsphase die Finanzämter keine Lastschriften einziehen können. Es kann daher auch beim Lastschrifteneinzug zu Verzögerungen kommen. Die Handwerkskammer empfiehlt [...] Damit soll die Basis zur Anwendung bundeseinheitlicher Steuersoftware geschaffen werden. Für diese Komplettumstellung der EDV der Steuerverwaltung in Baden-Württemberg müssen die gespeicherten Daten umgewandelt und auf die neuen Systeme übertragen werden. Wegen der immensen Datenmenge wird diese Übertragung mehrere Tage in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit können die Finanzämter keine Vorgänge

  7. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auf der diesjährigen Handwerksmesse vom 16. bis zum 22. März 2011 waren auch Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen vertreten, darunter auch die Otto Knecht GmbH & Co. KG, die vom [...] Familienbetrieb in der dritten Generation, weiß Jochen Knecht stolz zu berichten. Ausschlaggebend für die Einladung zur IHM war die Neuentwicklung der „Knecht KlimaPlus Wand“, die inzwischen mehrfach ausgezeichnet [...] Messe in erster Linie die Endverbraucher – aber natürlich informieren sich auch Vertreter öffentlicher Einrichtungen wie Kindergärten oder Schulen über das Angebot. Metallbau Bohnet kann jedenfalls über

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Programm und Anmeldung Femme digitale: Regionales Internetmarketing 9. Juni 2011, 18 bis 20.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Femme digitale“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. www.femme-digitale.de [...] Internetangebot nach regionalen und lokalen Kriterien  zu verbessern. Im Mittelpunkt des Infoabends stehen deshalb zwei Instrumente: das Suchmaschinenmarketing über Google AdWords und die Möglichkeiten, die

  9. Learning by doing

    Datum: 01.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Immer locker bleiben: Christian Henschel, Erik Föllner, Steffen Apfel, Felix Homola, Mark Schaeffer und Marius Sauter nach ihrer gelungenen Präsentation.

    , formulierten Fragen und stimmten einen ersten Gesprächstermin ab. Die Idee zum Besuch der Bildungsakademie Tübingen, dem Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen, entstand ebenfalls in der Gruppe. Ebenso wie der Vorschlag, die Ergebnisse in der Handwerkskammer Reutlingen zu präsentieren. Gymnasium Neckartenzlingen [...] Zwei Schüler schauten einem Schuhmacher aus Bempflingen über die Schulter, die dritte Gruppe lernte in der Nürtinger Schlachthof-Brauerei, worauf es bei der Bierherstellung ankommt. Seminarkurse

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 141 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 19 Millionen Euro. An 310 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 74 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Frau Gerda Hagl unter Tel. 07121 2412-141, E