Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2281 bis 2290 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    -Kamera Lehrstellen im näheren Umkreis im Display angezeigt. Um sich in einem Unternehmen vorzustellen, bietet sich die Nutzung des integrierten Routenplaners an, mit dem der Weg zum Betrieb ermittelt wird. Im Lehrstellenradar können außerdem verschiedene, individuelle Profile mit eigenen Favoritenlisten angelegt und Empfehlungen per SMS, E-Mail oder Facebook weitergeleitet werden. Die Handwerkskammer Reutlingen übernimmt mit diesem Schritt in die Welt der mobilen Kommunikation eine Vorreiterrolle. Gerade unter Jugendlichen wird die mobile Internetnutzung immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Dabei steht weniger

  2. Illegale Werbung melden

    Datum: 28.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nachfrage, wie er denn in Kenntnis der Kontaktdaten des Handwerkers gekommen sei, erklärte er, die Handwerkskammer Reutlingen habe sämtliche Daten dem Vertriebsunternehmen zur Verfügung gestellt. Der Betrieb wandte sich an die Rechtsabteilung der Kammer und verlangte Aufklärung. Findige Anrufer Katharina Nopper, Datenschutzexpertin der Handwerkskammer Reutlingen, kennt zahlreiche solcher Fälle. „Wir [...] manches Call-Center greift deshalb nur zu gerne in die Trickkiste. Zu den beliebten Maschen findiger Unternehmen gehört die Bezugnahme auf eine Mitgliedschaft oder vermeintliche Kooperationspartner, um so

  3. Ausbilder bleiben am Ball

    Datum: 02.11.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Tagung der Ausbilder im Tischerlerhandwerk an den Bildungseinrichtungen der baden-württembergischen Handwerkskammer in Tübingen.

    Wie in den Vorjahren hatten die beiden Ausbilder Werner Delesky und Andreas Gerardo ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Gleich zweimal stand das Thema Standardisierung auf der Tagesordnung. Zum einen mit Blick auf die Oberflächen- und Maschinenkurse, die Tischlerlehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung besuchen. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch wurde genutzt, gemeinsame Standards für Kursunterlagen und Theorietests zu formulieren. Berufsorientierung praktisch Zum anderen beschäftigten sich die Ausbilder mit Projekten für Schüler, die im Rahmen von

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    antworten“) sowie „Praxischecks“, in denen Transporter, Ausrüstungen, Berufskleidung und anderes getestet werden. Neu sind auch viele Funktionalitäten: interaktive Grafiken, Downloads, die Kommentarfunktion [...] -täglich erscheinende ,Deutsche Handwerks Zeitung‘ ist das Flaggschiff von Holzmann Medien aus Bad Wörishofen mit einer verkauften Auflage von 479.112 Exemplaren (IVW III/2011). Herausgeber sind 23 Handwerkskammern in [...] Die optische Runderneuerung des Auftritts wurde von der Heidelberger Webagentur xmachina gestaltet. Der letzte größere Relaunch stammte aus dem Jahr 2006. „Das neue Layout ist attraktiver

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    Führungskräfte aus dem Handwerk, Ingenieure, Techniker und Immobilienkaufleute, die eine Alternative zum Studium suchen, betonte Lehrgangsleiter  Dieter Stilz, im Hauptberuf als Berater in der Facility [...] an einem Demogebäude in Mistelgau in Oberfranken unter realen Bedingungen testen und üben. Zeitgemäße Lernform „Unser Ziel war es, die den Kurs auf die Bedürfnisse von Berufstätigen [...] -Learning mittels Lernprogrammen und Videos mit dem klassischen Unterricht in den Präsenzphasen verbindet. Für die umfassende Betreuung der Teilnehmer sei dennoch gesorgt, so Leichsenring. Teilnehmer und Dozenten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Dies vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass die Stadt und der gesamt Landkreis Sigmaringen von der aktuellen Entwicklung besonders hart getroffen sind. Zwar habe eine Bundeswehrreform in erster [...] über Jahrzehnte als ein ganz wichtiger Nachfragefaktor für das Handwerk erwiesen. Das betreffe die konsumnahen Nahrungsmittelhandwerke in gleicher Weise wie das Bau-, Ausbau- und Installationsgewerbe [...] Handwerksbetriebe die Bedeutung der Bundeswehr als „sehr wichtig“ einschätzten. Einzelne Unternehmen – so das Ergebnis der Umfrage – wären von einer Schließung des Standortes sogar erheblich in Mitleidenschaft

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, unter Hinweis auf die Mitteilung des Arbeitsgerichts (ArbG) Neunkirchen zu diesem Urteil vom 12.10.2011 – Az.: 2 Ca 856/11. Die beklagte Bäckerei hatte das seit dem Jahr 2004 mit der Klägerin bestehende Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt. Sie hatte [...] dieser Lebensmittel betrug 12,75 €. Die Betriebsordnung der Arbeitgeberin enthält die Regelung, dass die Mitarbeiter Waren, die sie essen oder kaufen wollen, in die Kasse eingeben sowie bezahlen müssen

  8. IHM 2012: Innovatoren gesucht

    Datum: 20.10.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    gestalterische und technische Leistungen im Handwerk. Interessierte wenden sich bitte an die Handwerkskammer Reutlingen, die Sie bei der Bewerbung unterstützt. Ansprechpartner sind: Adolf Jetter, Innovation und [...] Die Teilnahme an der Sonderschau ist nur auf Einladung möglich. Ein Fachgremium wählt die besten Beiträge aus allen Bewerbungen aus. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2011. Die Schau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert. Für die Aussteller ist die Messebeteiligung inklusive Messestand und Betreuung daher kostenfrei. Den eingeladenen Unternehmen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Mannheim ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 2. Dezember 2011 in Bielefeld bekannt gegeben. Die Kammersiegerinnen und -sieger 2011 (pdf). [...] , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Prüfung wurde nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Die Teilnehmer, sieben Männer und eine Frau, absolvierten insgesamt vier Teilprüfungen. In der fachpraktischen Prüfung wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes Fachgespräch und eine Situationsaufgabe abgenommen. Das Projekt entsprach einem Kundenauftrag und schloss auch die Planung und Dokumentation der Arbeit mit ein. Die schriftliche fachtheoretische Prüfung umfasste vier Handlungsfelder, nämlich Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik, Montage und Instandhaltung, Auftragsabwicklung sowie