Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2291 bis 2300 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    6%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Bildungsakademien der Handwerkskammer an den Standorten Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen angeboten. Auch an der Meisterschule Metzingen ist möglich, sich berufsbegleitend auf die Prüfungen vorzubereiten. Unabhängig vom Kursablauf absolvierten die Teilnehmer ein umfangreiches Programm. Während in den fachtheoretischen und praktischen Prüfungen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt standen, ging es in den Fächern Betriebswirtschaft und Recht um die kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer auf Grund der persönlichen Ansprache als besonders geeignet für eine Einladungskarte erschien. „Dass der Text derart missverstanden werden konnte, war für uns zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Dennoch ist es uns auch wichtig klarzustellen, dass der Text von uns weder als Werbung für den Ministerpräsidenten noch für seine Partei gemeint war“, betont Eisert. Vielmehr müsse durch den persönlichen Duktus des in Anführungszeichen gesetzten Textes jedem Leser einsichtig sein, dass hier eine Selbstdarstellung von Stefan

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    „Betriebsübergabe“, die äußerst erfolgreich verliefen. Angesichts der großen Nachfrage musste kurzfristig ein zusätzlicher Termin organisiert werden; über 250 Teilnehmer waren an den beiden Tagen in das Albgold Kundenzentrum nach Trochtelfingen gekommen. „In vielen Handwerksbetrieben ist die Nachfolge ein dringliches Problem, denn immer seltener können Betriebe innerhalb der Familie fortgeführt werden“, sagte Eisert. In [...] „Damit kommt die Hälfte aller Teilnehmer in Baden-Württemberg aus unserem Kammerbezirk“, stellte Eisert fest. Solche Angebote seien vor allen Dingen deshalb so wichtig, weil elektronische Verfahren in

  4. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitsleistung nur als „Strohmann“ dient, um die Eintragung in die Handwerksrolle zu ermöglichen, so liegt ein so genanntes nichtiges Umgehungsgeschäft vor. Die Folge: Der Stuckateurmeister bekam seinen [...] Meisterbrief? Mitnichten entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht. Der Meister in einem zulassungspflichtigen Handwerk muss dafür sorgen, dass die handwerklichen Arbeiten „meisterhaft“ ausgeführt werden, dass er über den Handwerksbetrieb in seiner fachlichen Ausgestaltung und seinen technischen Ablauf bestimmen und insoweit auch die Verantwortung tragen muss. In dem oben genannten Fall sollte der Meister jedoch

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    steht in den nächsten Jahren in rund 1000 Handwerksbetrieben ein Generationswechsel an. Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen. Bianca Schütz und Sabine Romer, betriebswirtschaftliche Beraterinnen bei der Handwerkskammer Reutlingen, informieren über die möglichen Formen der Nachfolge sowie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen und [...] Handwerkskammer Reutlingen unterstützt Betriebsinhaber und Nachfolger in allen Phasen, damit Unternehmen und Arbeitsplätze erhalten bleiben. 21. September 2011, 9 bis 11 Uhr Hotel Fürstenhof, Zeppelinstr

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Exportwerkstatt „Grenzenlos erfolgreich – Starten Sie durch im Exportgeschäft“ im neuen Produktionsgebäude der Fa. Jürgen Nestle Fensterbau richtet sich an Handwerksunternehmen, die neue Absatzmärkte im Ausland erschließen wollen. Gabriele Hanisch, Exportberaterin bei Handwerk International Baden-Württemberg, gibt einen Überblick über Märkte, Länder, wirtschaftliche und rechtliche [...] erfolgreich – Starten Sie durch im Exportgeschäft 29. September 2011, 17 bis 20 Uhr Nestle Fensterbau, Lange Teile 1, 72178 Waldachtal-Hörschweiler Programm Die Teilnahme ist kostenfrei

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Messebesucher können bereits im Vorfeld Termine mit möglichen Geschäftspartnern zu vereinbaren. Ein Online-Katalog, in den sich interessierte Aussteller und Besucher mit Kurzprofilen eintragen können [...] und Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem b2fair-Partnernetzwerk. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro pro Person. Elmia Subcontrator Die Elmia Subcontractor ist die in Nordeuropa führende internationale Messe für Zulieferer aus den Branchen Automobil, Maschinenbau sowie der Elektro- und Elektronikindustrie. Im vergangenen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    rund 20 Millionen Mitglieder angehören, machen die Datenschützer inzwischen Druck: Sie forderten alle Webseitenbetreiber in Schleswig-Holstein auf, Facebook-Dienste bis Ende September zu deaktivieren und [...] der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen rät Betrieben, erst einmal abzuwarten: „Es handelt sich um die Einschätzung eines Landesdatenschutzbeauftragten.“ Akuter Handlungsbedarf bestehe nicht. Allerdings sollten Unternehmen, die das Facebook-Plugin in ihren Internetauftritt eingebunden haben, die Besucher der Internetseite darüber informieren, indem sie die Datenschutzerklärung entsprechend

  9. Relevanz:
     
    23%
     

    Während im Rahmen der Umstellung auf elektronische Abzugsmerkmale die Eintragungen des Jahres 2010 automatisch in das Folgejahr übernommen wurden, müssen Steuerzahler nun wieder selbst aktiv werden. Um zu hohe Steuerabzüge im Januar 2012 zu vermeiden, sollten die Anträge bereits in diesen Tagen gestellt werden. Der Antrag muss auf einem amtlichen Formular gestellt werden. Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg Finanzämter in Baden-Württemberg

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    höher als in anderen Berufen. „Wir suchen Leute, die Initiative zeigen und selbstständig arbeiten.“ Weitere Infos zum Projekt „Azubi gewünscht“ gibt es bei der Handwerkskammer Reutlingen, Michaela [...] Zusammenarbeit kam auf Vermittlung der Handwerkskammer Reutlingen zustande. „Azubi gewünscht“ heißt das Projekt, das Betriebe und Schulen zusammenbringen und Jugendlichen einen Einblick in das Handwerk geben soll. Rund 90 Partnerschaftsvereinbarungen wurden in den vergangenen 15 Monaten unterzeichnet. Die Energie-Galerie GmbH & Co. KG hat sich auf die Planung und den Bau von Wintergärten und Fotovoltaikanlagen