Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 2880.

  1. Handwerkerferien in der Region

    Datum: 05.06.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Auftraggeber sollten daher beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen in den kommenden Wochen eingeschränkt sein kann. Selbstverständlich schließen nicht alle Unternehmen in dieser Zeit, weshalb die Innungen nur noch vereinzelt Notdienste einrichten. Verbraucher, die einen Betrieb aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb suchen, sollten deshalb die Betriebsdatenbank der Handwerkskammer Reutlingen oder die entsprechenden Online-Angebote bei den jeweiligen Kreishandwerkerschaft nutzen. Betriebsdatenbank: Handwerker finden

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Beteiligt sind der Zentralverband des Deutschen Handwerk, das Bundesverkehrsministerium, Behörden und die Betreibergesellschaft Toll Collect. Bislang konnten schon zahlreiche Konstellationen abgestimmt werden. Weitere werden folgen. Der aktuelle Stand ist in den FAQ von Toll Collect bzw. auf der Webseite des ZDH und in der ZDH-Information „Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ zu [...] ) Handwerkskammer Reutlingen: Themenseite „Lkw-Maut 2023 und 2024“

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Impressums waren bislang in § 5 TMG und sind nun in § 5 DDG geregelt. Inhaltlich ändert sich nichts an der Impressumspflicht, die für jeden nicht privaten Anbieter digitaler Dienste, also jeden Betreiber einer [...] sich mit der Datenschutzerklärung. Um dem Informationsanspruch der Betroffenen gerecht zu werden, muss für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Rechtfertigungsgrundlage in der [...] DSGVO und § 25 TDDDG. ZDH Praxis Recht: Impressumspflicht auf Webseiten (Juli 2024) Fragen zu Impressum und Datenschutzerklärung beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Termin für die Abschaltung von sv.net nennt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Rundschreiben nicht. Vorerst kann die Ausfüllhilfe, in dem schon zum Jahresbeginn eingeschränkten Umfang genutzt werden. Die Umstellung von sv.net auf das neue SV-Meldeportal betrifft Betriebe, die bislang schon sv.net nutzen und auch weiterhin in dieser Form arbeiten wollen. Da die Daten aus sv-net nicht automatisch ins neue SV-Meldeportal übertragen werden und die Registrierung beim SV-Meldeportal einige Zeit in Anspruch nehmen kann, wird eine rechtzeitige Registrierung empfohlen. Weitere Informationen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die einzelnen Branchen bewerten ihre Lage uneinheitlich. Im Bausektor hat sich die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die Auftragsrückgänge verzeichnen, hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende Januar durchgeführten Konjunkturumfrage zusammen. [...] angekündigt, massiv in den sozialen Wohnungsbau investiert wird.“ Solider Jahresabschluss Mit dem Jahresabschluss 2023 waren die Betriebe mehrheitlich zufrieden, wenngleich der Vorjahreswert nicht

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    in sozialen Netzwerken Weitere Fragen zur Nutzung fremder Medieninhalte beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de . [...] Eigentlich ist es ganz einfach: Texte, Fotos, Videos und Musik, die auf Internetseiten oder in sozialen Netzwerken veröffentlicht wurden, sind zwar problemlos zu finden, aber nicht frei verwendbar. Es gibt Autoren, Fotografen, Filmemacher, Komponisten, Interpreten und andere, die (Urheber- oder Verwertungs-) Rechte an den jeweiligen Inhalten haben. Selbst wenn ein ausdrücklicher Hinweis fehlt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Nachdem die Wachstumsprognosen schon mehrfach nach unten korrigiert werden mussten, fehlt es aktuell an der Zuversicht. Trotz der an sich soliden Lage blicken zahlreiche Betriebe eher skeptisch in die nächsten Monate“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende Juni durchgeführten Umfrage. Danach bewerteten 64 Prozent der Betriebe in den [...] Prozent) und im Gesundheitshandwerk (27,8 Prozent) aus. Der Konjunkturindikator für die Handwerkskammer Reutlingen, der Lageeinschätzungen und Erwartungen aller Branchen in einer Kennzahl zusammenfasst

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen April bis Juni 2024 Für Betriebe: Informationen zu Ehrungen und Urkunden, Antragsformular

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Leitfaden (Stand: Juli 2024) behandelt die wichtigsten Fragen, die sich bei der Umsetzung des Mindestlohngesetzes ergeben: Gesetzlicher Mindestlohn und allgemeinverbindliche tarifliche [...] Verstöße gegen das Mindestlohngesetz ZDH-Praxis Arbeitsrecht: Der gesetzliche Mindestlohn (Juli 2024) Fragen zum Mindestlohn und anderen arbeitsrechtlichen Themen beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .

  10. Arbeitgeberattraktivität

    Datum: 02.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    1: Analysieren Sie ihre Stärken „Im ersten Schritt muss der Betrieb herausfinden, in welchen Bereichen die eigenen Stärken liegen“, erklärt Laura Holder, Beraterin Personal- und Organisationsentwicklung bei der Handwerkskammer Reutlingen, die Grundlage für die Entwicklung der eigenen Arbeitgeberattraktivität darstellen. Die Expertin nennt drei Fragestellungen, die Unternehmern Orientierung bieten [...] übereinstimmen und wie groß diese Schnittmengeist“ erklärt Holder das weitere Vorgehen. Es sei wichtig, in diesem Prozess die bestehenden Mitarbeiter mit einzubeziehen. “Auch können beispielsweise die Mitarbeiter