Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2321 bis 2330 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    4Business durchgeführt. Am 29. und 30. Juni 2011 erhalten Messebesucher, Aussteller und Kongressteilnehmer die Möglichkeit, mit potenziellen Partnern in Kontakt zu kommen. Ein Online-Katalog, in den sich alle Interessenten eintragen, hilft bei der Vorbereitung der Gespräche: so können Gesprächspartner bereits im Vorfeld der Messe ausgewählt und Termine vorgemerkt werden. Veranstaltet wird die Börse im Rahmen von [...] Die Consense, internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betrieben, hat sich als wichtige Plattform für den Wissensaustausch, die Präsentation neuer Trends,

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Den Unternehmen winken Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht im Rahmen des Wettbewerbs zusätzlich einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro. Der Sonderpreis der MBG richtet sich [...] der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter, Technik und Innovation, Telefon 07121 2412-142, E-Mail: adolf.jetter(at)hwk-reutlingen.de . www.innovationspreis-bw.de In Verbindung

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    unter anderem Zuverlässigkeit und Fachkunde. Anbieter von Audits müssen zudem unabhängig beraten. Die Aufnahme in das Verzeichnis ist denkbar einfach: Anbieter können sich online registrieren und geben eine persönliche Erklärung ab, dass sie über die angegebenen Qualifikationen verfügen. Das Bundesamt behält sich stichprobenartige Prüfungen vor. Registrierung, Eintrag und die Suche nach Anbietern sind kostenfrei. Verbraucher können allerdings erst in einigen Wochen auf die Liste zugreifen, wenn sich genügend Anbieter eingetragen haben. www.bffee-online.de Online-Registrierung für

  4. Für den Ernstfall gerüstet

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen: „In manchen Fällen genügte schon ein zweiwöchiger Ausfall des Chefs, um ein laufendes Unternehmen in eine Schieflage zu bringen.“ Was in den Notfallkoffer gehört [...] Kontakt tabu. Wohin gehört jetzt eigentlich die Serviette?“ Der unterhaltsame Auffrischungskurs in Sachen Umgangsformen kombiniert mit einem ernsteren Thema kam bei den Teilnehmern gut an. „Eine runde [...] Ein Unfall, eine schwere Krankheit, Tod – der Gedanke an solche Ereignisse wird im Privaten wie in Unternehmen nur allzu oft verdrängt. Wirtschaftsverbände schätzen, dass in rund der Hälfte aller

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Der kostenlose Service kann von allen genutzt werden, die auf der Suche nach einer freiwilligen Tätigkeit oder Ehrenamt sind. Gleichzeitig können sich Vereine und Organisationen aus dem Landkreis registrieren lassen und freie Stellen für ehrenamtliche Tätigkeiten eintragen. Darüber hinaus gibt es interessante Tipps und Infos rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement. Die Freiwilligenbörse wurde im Rahmen des Projektes BEST, einer regionalen Initiatve zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, getragen. Mit dabei der Landkreis Tübingen, die Städte Mössingen, Rottenburg am Neckar und

  6. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab. Die Jungmeisterinnen sind begehrte Fachkräfte. Der Übergang von der Meisterschule zurück in den Arbeitsmarkt sei den meisten Absolventinnen problemlos gelungen [...] der Industrie oder Handwerksbetrieben in den Unterricht einbringen konnten.“ Davon habe der gesamte Kurs profitiert. Auch mit ihren praktischen Arbeiten konnten die Nachwuchskräfte vollauf überzeugen. „Die Teilnehmerinnen haben viele spannende Ideen entwickelt und ihre Entwürfe praktisch perfekt umgesetzt.“ Der Lehrgang umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen werden Kenntnisse in

  7. Neue Zimmerermeister

    Datum: 21.03.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, bestehend aus Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Der Meisterprüfungsausschuss prüfte unter dem Vorsitzenden Herrn Dipl

  8. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    6%
     

    wurde die Prüfungsordnung letztmals überarbeitet. Eine wichtige Neuerung war die Aufwertung der praktischen Leistungsnachweise. So muss heute jeder angehende Meister ein Projekt in den Schwerpunkten Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchführen. Die Projektarbeit hat auch in anderen Gewerken das klassische Meisterstück verdrängt. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Frankreich setzt auf Energieeffizienz. Nach den im nationalen Umweltplan veröffentlichten Prognosen werden bis 2020 rund 200 Milliarden Euro in die energetische Sanierung von Altbauten, Sozialwohnungen und öffentlichen Gebäuden fließen. Die Fachinformationsreise Bau bietet Handwerksbetrieben der Bau- und Ausbaubranche und Planern die Gelegenheit, sich vor Ort über den französischen Baumarkt zu [...] zu potenziellen Kunden und Partnern geknüpft werden. Die Reise wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und den baden-württembergischen Handwerkskammern gefördert und vom

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    einen Blick in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer werfen. Der Internetservice verzeichnet zurzeit noch 142 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2011. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum [...] Nach Einschätzung von Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, belegen die Zahlen eine Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: „Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher geschlossen als in der Vergangenheit.“ Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu