Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2381 bis 2390 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Nicht neu, aber auf der Höhe der Zeit: Umfassend sanierte historische Alltagsgebäude. Foto: Rainer Sturm / pixelio

    Handwerkskammer Reutlingen. Symposium "Zukunftsfähige Sanierung historischer Alltagsbebäude" 3. Dezember 2010, 10 Uhr bis 18.15 Uhr Landratsamt Tübingen Wilhelm-Keil-Straße 50 72072 Tübingen Die [...] Im Mittelpunkt der Fachdiskussionen steht unter anderem die Frage, ob und wie die bei erfolgreich durchgeführten Sanierungen gewonnenen Erfahrungen auf andere Projekte übertragen werden können. Weitere Themen sind die Wirtschaftlichkeit von Sanierungen aus Nutzersicht sowie bauphysikalische Fragen. Als Referenten konnten Expertinnen und Experten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich gewonnen

  2. Prüfungsthema Handwerk

    Datum: 19.11.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Prüfungsthema Handwerk - Gymnasiasten aus Neckertenzlingen informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen

    Handwerk lautet das Thema des Seminarfachs, das die Jugendlichen belegen. Im Unterschied zum Unterrichtsalltag in Deutsch, Mathe, Englisch und Gemeinschaftskunde ist vor allem Eigeninitiative gefragt. Die Schüler erarbeiten Fragestellungen, recherchieren selbstständig in Betrieben und bereiten die Ergebnisse in einer Seminararbeit und einer Abschlusspräsentation auf. Arbeitsmethodik statt [...] Besuch in der Handwerkskammer. Sie hatten gemeinsam mit ihren Lehrern Rudi Maisenbacher und Wolfgang Werner einen umfangreichen Fragenkatalog zusammengestellt. Welche Aufgaben eine Handwerkskammer denn

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    beträgt -2,4 Prozent. Wesentlich höher fällt der Rückgang in den kaufmännischen Berufen aus. 241 neue Verträge wurden geschlossen, 14,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Zufriedenstellend fällt die Bilanz bei den Ausbildungsplätzen aus, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 295 Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2009: 277). Mit 243 neu eingetragenen Ausbildungsbetrieben, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten, wurde nahezu der Wert des Vorjahres erreicht. Gleiches gilt für die Einstiegsqualifizierungen für Schulabgänger. 57 Plätze konnten in diesem

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    sich auf eine sehr umfangreiche Fortbildungsmaßnahme eingelassen“, sagte Möhrle im Rahmen der Abschlussfeier in der Handwerkskammer Reutlingen. „Vor allen Dingen aber haben Sie damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt.“ Vielfältige Möglichkeiten Denn unabhängig davon, ob der Weg in die Selbstständigkeit eingeschlagen oder eine Führungsposition angestrebt wird, verfügen die Absolventen mit dem Abschluss „Betriebswirt/in (HWK)“ über eine solide Grundlage. Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Recht

  5. Relevanz:
     
    7%
     
    Titelgrafik zum Wettbewerb Gestaltung Kunst Handwerk 2010, Foto: Udo W. Beier

    Anerkennungen für besondere Leistungen verliehen. Zusätzlich vergibt die Handwerkskammer Reutlingen einen Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro. Der Wettbewerb und die Landesausstellung finden alle zwei Jahre statt. Veranstalter sind das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. Gastgeber ist in diesem Jahr die Stadt Reutlingen. Die Arbeiten sind vom 26 [...] in Baden-Württemberg haben, in die Handwerksrolle eingetragen oder als Künstler einer autorisierten Institution anerkannt sind. Auch Lehrer, Dozenten und Professoren an baden-württembergischen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent der IHK- und 33 Prozent Handwerkskammer-Mitglieder. Für den Erhalt des Standorts „Für einzelne Unternehmen in Meßstetten ist die Bundeswehr als wichtiger Arbeit- und Auftragsgeber [...] Im Zuge der bevorstehenden Einschnitte bei der Bundeswehr könnte auch die Zollernalb-Kaserne in Meßstetten von Einsparungen betroffen sein. Einzelne Unternehmen wären von einer solchen Entwicklung erheblich in Mitleidenschaft gezogen. So gaben 58 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden IHK-Mitgliedsunternehmen an, dass die Bundeswehr für sie ein wichtiger oder gar sehr wichtiger Auftraggeber sei. Bei

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Beweis gestellt“, sagte Joachim Möhrle, Landeshandwerkspräsident und Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, im Rahmen einer Feierstunde der Handwerkskammer Konstanz in Radolfzell. Möhrle ermunterte die [...] Unterstützungsmöglichkeiten auf dem weiteren Karriereweg im Handwerk. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt alle Kammer-, Landes- und Bundessieger aus ihrem Bezirk am 9. Dezember 2010 in Freudenstadt. Die erfolgreichen [...] Insgesamt 18 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb haben sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eingetragen. Neben den elf Ersten

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    15 Praktiker in der überbetrieblichen Ausbildung, die in den 13 Bildungseinrichtungen der acht baden-württembergischen Handwerkskammern tätig sind, waren nach Tübingen gekommen. Werner Delesky und [...] Veranstaltung stand der Erfahrungsaustausch über die 2009 neu eingeführten Werkstücke in den Oberflächenkursen und die Maschinen-Sicherheits-Lehrgänge der Holz-Berufsgenossenschaft. Danach informierte Wolfgang [...] zweite Seminartag führte die Teilnehmer zum Handmaschinenhersteller Mafell nach Oberndorf am Neckar. Mafell produziert Handmaschinen, die weltweit in der Holzbearbeitung eingesetzt werden. Direkt vor Ort

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    nach Abitur und Lehre für dreieinhalb Jahre auf die Walz ging und über ihre Erfahrungen in Skandinavien, Russland, China und Japan zu berichten weiß. Eine mit der Wirtschaftsmedaille des Landes [...] . Abgerundet wird die Veranstaltung mit Fitness-Snacks, einer Saftbar und entspannender Musik. Und wer sich dann noch beraten lassen will, der kann das an den Informationsständen der Handwerkskammer Reutlingen, der Kreissparkasse Reutlingen und der Innungskrankenkasse (IKK) tun. Mädchenträume – Frauenkarrieren Donnerstag, 21. Oktober 2010 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen

  10. Relevanz:
     
    6%
     
    Der Metallgestalter Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn wurde mit dem einmalig vergebenen Handwerkspreis der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. Foto: privat

    und Heide Nonnenmacher, Vorsitzende des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V., die Staatspreise in Höhe von je 5.000 Euro. Zudem wurden den drei weiteren für den Staatspreis Nominierten eine Urkunde übergeben sowie der Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro und der Handwerkspreis der Handwerkskammer Reutlingen in Höhe von 1.500 Euro verliehen. In der Landesausstellung [...] Edelstahl, Feingold und Aquamarin sowie Beryll. Die dritte Preisträgerin, Keramikerin Susanne Schumacher aus Bissingen/Ochsenwang, ist in der Ausstellung mit Schalen aus Ton vertreten. Urkunden gingen an die