Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2391 bis 2400 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Er hat dabei die Frage der Bedeutung dieses Großvorhabens für das von der Handwerkskammer in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis, Freudenstadt und Sigmaringen vertretene Handwerk [...] Verwaltungsgremium der Handwerkskammer auch im Hinblick auf die von den Fildern über Wendlingen nach Ulm geplante Schnellbahntrasse, die durch den geplanten ICE-Bahnhof am Flughafen sowie die „Wendlinger Kurve“ der Wirtschaft in der Region eine spürbar schnellere Erreichbarkeit bringen wird. Gleiches gilt durch die neue Streckenführung der Gäubahn („Rohrer Kurve“), wodurch sich zum Beispiel die Fahrt von Horb im Kreis

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    In diesem Jahr ging der Preis erstmals an zwei Absolventen: Ruth Rohde, Damen- und Herrenschneiderin aus Griesheim, und der Zimmerer Fabian Gutbrod aus Nürtingen haben sämtliche Teilprüfungen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen – und teilen sich das Preisgeld von 2.500 Euro. Uwe Seeger, Geschäftsführer der Fischer Deutschland Vertriebs GmbH in Waldachtal, gratulierte den beiden Preisträgern zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, dankte dem Schwarzwälder Unternehmen für das langjährige Engagement im Rahmen der Meisterfeier. Die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    . 19. Oktober 2010, 17 bis 21 Uhr Ausbildungszentrum Bau, In der Au 14, 72488 Sigmaringen Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich: Telefon 07121 2412-130 E [...] Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an potenzielle Existenzgründer, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig machen wollen. Behandelt werden die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge sowie Planungshilfen und Analyseinstrumente, um den Wert und das Potenzial eines Unternehmens

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    564 Neueinträge sind in den vergangenen sechs Monaten neu hinzugekommen. Es sind überwiegend Spezialisten, die sich nicht nur mit konkreten Produkten, sondern auch mit ihren Kernkompetenzen und technischen Dienstleistungen präsentieren. Diese reichen von der Planung von Maschinen und Anlagen, über die Wartung, Produktionskontrolle, Oberflächen- und Materialveredelung bis hin zur 3D-Konstruktion und [...] Schritten ist alles erledigt. Der Zulieferbeauftragte der Handwerkskammer Reutlingen unterstützt Handwerker beim Ausfüllen des Formulars und der grafischen Darstellung. Darüber hinaus überprüfen sie die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Merkblatt enthält Kurzbeschreibungen der verschiedenen Förderprogramme. Neu aufgenommen in die Sammlung wurden die BMWi-Innovationsgutscheine. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert externe Beratungsleistungen in mehreren Stufen bis zu einem Gesamtbetrag von 20.000 Euro. Merkblatt Innovationsförderung (Stand: Oktober 2010)

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Messe bietet Schülerinnen und Schüler aller Schularten die Möglichkeit, sich umfassend über Berufsbilder und Ausbildungswege zu informieren. Als Aussteller vertreten sind 46 Unternehmen und Behörden und 20 Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird die Bildungsmesse von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH. Zu den Unterstützern gehören die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die Bundesagentur für Arbeit, IHK Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, das Gewerbliche Schulzentrum und das Staatliche Schulamt sowie das

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Herbstforum Altbau 2010: die Fachtagung für Gebäudeenergieberater

    Baden-Württembergische Handwerkstag. Herbstforum Altbau Fachtagung für Gebäudeenergieberater Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Die Teilnahmegebühr beträgt 50 [...] Das Herbstforum Altbau hat sich als wichtige Fachtagung für Gebäudeenergieberater in Baden-Württemberg etabliert. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung, Kammern und Handwerk angekündigt. Umweltministerin Tanja Gönner wird über die Klimaschutzpolitik des Landes und die Auswirkungen auf die Sanierungspraxis sprechen. ARD-Meteorologe Sven Plöger

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Im vergangenen Jahr besuchten über 1.000 Schüler den BIT und nutzen die Gelegenheit, sich direkt bei den Ausbildern und Arbeitgebern zu informieren. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Fachleute und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung. Ebenfalls vor Ort vertreteten ist die Handwerkskammer Reutlingen. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren über Ausbildungswege und die mehr als 100 Berufe des Handwerks. Neu in diesem Jahr: Jeder Schüler, der mit einem Elternteil kommt, erwartet in der Cafeteria ein besonderes Special. BIT 2010 – Berufsinformationstag 7. Oktober

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , muss er auf Anfrage auch auf berufsrechtliche Regelungen verweisen. Preisangaben und Verbot diskriminierender Bestimmungen Die Verordnung regelt auch, unter welchen Umständen und in welcher [...] Handwerksbetriebe sollten deshalb dringend prüfen, ob sie von der Verordnung betroffen sind und gegebenenfalls Informationen gemäß der Verordnung bereitstellen. Wird die Verordnung nicht umgesetzt, drohen Ordnungswidrigkeitsverfahren und Bußgelder. Stets zur Verfügung zu stellende Informationen Die Verordnung unterscheidet zwischen Informationen, die stets zur Verfügung gestellt werden müssen

  10. Relevanz:
     
    7%
     
    Bild: In einem guten Ton steckt viel Arbeit: Die Lehrer und Prüfer Eckhart Fritz, Rolf Sachs und Joachim Wirsching mit den Jungmeistern Andreas Förster (Bassposaune) und Tobias Erichlandwehr (Tuba) Foto: Dürring

    Die beiden Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfung vorbereitet. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr [...] :„Es zeigt, welche Bedeutung die Nachwuchskräfte diesem Qualitätssiegel auch heute noch beimessen.“ Insgesamt drei Trimester waren für den theoretischen Unterricht und die fachpraktischen Arbeiten in der [...] Fächern, die alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die umfangreichen Prüfungen fanden in der ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen