Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2391 bis 2400 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    , Geschäftsbereichsleiter der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, die Unternehmer der Region zu unterstützen und über technische Neuheiten oder geänderte gesetzliche [...] , Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik, Stoko Skin Care, Wirth Schweißtechnik. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. statt. Das [...] vorführen lassen und am Schweißmobil die „Atemsphäre“ beim Schweißen am eigenen Leib testen. Darüber hinaus wird über die Themen Prävention und Hautschutz informiert. Die Fachleute bringen den Besuchern

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammer Reutlingen zusätzlich einen Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro zur Verfügung, der an Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn für seine Metallarbeiten geht. Die hochwertigen kunsthandwerklichen [...] und Ausstellern sind doppelt so viele Frauen wie Männer; rund 20 kommen aus der Region Neckar-Alb. P reis der Handwerkskammer Reutlingen Die Jury hat zudem sechs Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker für die Staatspreise nominiert, von denen drei nach einem weiteren Auswahlverfahren die Staatspreise in Höhe von insgesamt 15.000 Euro erhalten werden. Christiane Köhne aus Magstadt wird für ihre

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    an Studiengängen für „ihren“ Beruf zu entscheiden. Diese Wahl bestimmt ihren weiteren Lebensweg und muss möglichst gut vorbereitet sein. Die Berufs- und Studienwahlorientierung junger Menschen in [...] Baden-Württemberg Stiftung ein Netzwerk initiiert, das die Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf stärkt. Zahlreiche Partner der schulischen und beruflichen Ausbildung engagieren sich in Projekt. Neben dem Kultus- und Wirtschaftsministerium wird die Initiative vom Industrie- und Handelskammertag Baden-Württemberg und dem Handwerkstag Baden-Württemberg getragen. Alle weiterführenden Schulen in

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    der Handwerkskammer werden Bescheinigungen über die Teilnahme an Meistervorbereitungsmaßnahmen ausgestellt. Die Anträge selbst müssen dann bei den jeweils zuständigen Behörden, in der Regel sind [...] wünscht. Antra gstellung lohnt sich in den meisten F ällen Gefördert werden Handwerker, die sich auf die Meisterprüfung oder vergleichbare Fortbildungsabschlüsse im Handwerk [...] . Existenzgründungen nach der Fortbildung und die Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen werden honoriert. Bei der dauerhaften Einstellung eines neuen Mitarbeiters oder Auszubildenden wird ein Darlehenserlass in

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    151 verschiedene Berufe stehen zur Wahl. Da ist für jeden etwas dabei – Technik, Kreativität, Gefühl und Power. Hilfe bei der Wahl geben die Handwerkskammern – Information, Beratung und Vermittlung. Einfach vorbeikommen! Oder ins Internet gehen: Unter www.zdh.de und www.handwerk.de sind die Angebote der Lehrstellenbörsen zu finden. In allen Regionen gibt es noch ausreichend unbesetzte Ausbildungsplätze [...] Berufe brauchen vielfältige Talente. Das Handwerk freut sich auf je- den! Hier wird in Betrieb und Berufsschule gelernt. Vom ersten Tag an zählt auch die Praxis. Ohne qualifizierten Nachwuchs keine Top

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    Bild: Constance Widmaier freut sich über den Hauptgewinn, ein nagelneues Apple iPad.

    Das Gewinnspiel liegt schon einige Zeit zurück, die Gewinner mehrerer Einkaufsgutscheine stehen auch schon seit Wochen fest. Doch ausgerechnet der Hauptpreis ließ länger als geplant auf sich warten. Die Auslieferung des neuartigen Tablet-Computers in Deutschland wurde mehrmals verschoben. Ende Mai war es schließlich soweit. Constance Widmaier nimmt diese Verzögerung gelassen. Obwohl keine „Computer-Expertin“ will sie das iPad in jedem Fall erst einmal ausgiebig testen. Und auch für den Fall, dass die Mutter von drei erwachsenen Söhnen letztlich keinen Gefallen daran findet, hat ein potenzieller Nutzer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit das auch in Zukunft zutrifft, wird die Handwerkskammer Reutlingen am „Bundesaktionstag Ausbildung“, also am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] Reutlingen, und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, gemeinsam dazu auf: „Nehmen Sie die eigene Zukunft in die Hände! Kommen Sie ins Handwerk!“ Unter den 151 verschiedenen Berufen sei schließlich für jeden etwas dabei – egal ob es um Technikbegeisterung oder Kreativität gehe. Zu finden sind die freien Lehrstellen zu diesen Berufen in der Internetlehrstellenbörse

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Veranstaltung „Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten“ am 14. Mai 2009 in der Bildungsakademie Tübingen zeigt Wege auf, wie Handwerksbetriebe ihre Finanzierungssituation verbessern können. Die Referenten informieren über öffentliche Förderprogramme sowie Landesbürgschaften und Beteiligungskapital als Instrumente der Mittelstandsfinanzierung. In einem weiteren Vortrag werden Strategien für [...] Walz gewonnen werden. Sie und das Beratungsteam der Handwerkskammer Reutlingen beantworten Fragen rund um das Thema Finanzierung. Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten 14. Mai 2009, 18.00 -

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die richtige Finanzierungsstrategie besonders wichtig“, weiß Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Betriebsberatung der Handwerkskammer Reutlingen [...] Weinhold und Dirk Walker, die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer, informieren über öffentliche Förderprogramme und Zuschussprogramme von Bund und Land. Eberhard Wienold von der [...] Unternehmensberater und ehemaliger Bankvorstand, stellt in seinem Vortrag Strategien für das erfolgreiche Verhandeln mit der Bank vor. Die Veranstaltung wird eine runde Sache, freut sich Dirk Walker auf den

  10. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Es reicht nicht aus, einfach ‚rüberzufahren’. Wer Geschäfte in der Schweiz machen will, der sollte sich gut vorbereiten“, meint Sylvia Weinhold, Betriebsberatin der Handwerkskammer Reutlingen. Und zwar gelte das gleich in zweifacher Hinsicht. Deu tsche Handwerker sollten sich gut auf die Arbeit in der Schweiz v orbereiten Weinhold wies zu Beginn der Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen über „Grundlagen handwerklicher Tätigkeit in der Schweiz“ auf „atmosphärische“ Besonderheiten hin: So solle man zum Beispiel gar nicht erst versuchen, „Schwyzerdüütsch“ zu imitieren