Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 2880.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Während vor einigen Jahren noch fast ausschließlich Stellenanzeigen in Zeitungen und Amtsblättern zur Jobsuche genutzt wurden, greifen die meisten Menschen heutzutage auf das Internet zurück, wenn sie nach [...] Organisationsentwicklung der Handwerkskammer Reutlingen. Denn nur, wenn ein Betrieb über die gängigen Suchmaschinen zu finden sei, könne er sich auch im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter gut platzieren. „Heutzutage ist die Website oft die Online-Visitenkarte als Arbeitgeber, weshalb wir in der Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung Handwerkern individuelle Hilfestellung geben, damit sie ihre

  2. Umgang mit Fehlern im Betrieb

    Datum: 18.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    , wie beispielsweise ein Hacker-Angriff – durch eine transparente Struktur und eine übersichtliche Darstellung der Prozesse können die Auswirkungen in Grenzen gehalten werden. „Intelligente“ Fehler mit [...] beispielsweise die 5-Mal-Warum-Methode angewendet werden“, so Holder. Bei diesem Verfahren aus dem Qualitätsmanagement wird in mehreren Schritten versucht, die Ursache für einen fehlerhaften Prozess eindeutig zu [...] Fehler passieren in allen Lebenslagen – auch bei der Arbeit. Doch Fehler kosten Geld, Zeit und Nerven. Deshalb ist der Umgang mit Fehlern im Unternehmen oft ein schwieriges Thema. „Oft herrscht in den

  3. Mitarbeiter langfristig binden

    Datum: 14.10.2020

    Relevanz:
     
    11%
     

    Tagesgeschäft sowie den geltenden Regeln und Normen und können sich leichter in die vorhandenen Strukturen einfinden. Denn nicht allein die Dienstleistungen und Produkte sind entscheidend für die [...] profitiert der Betrieb vom dazugewonnenen Know-how. In jedem Fall gilt es, die Angebote bedarfsorientiert auszuwählen und mit dem Mitarbeiter zu besprechen. Denn während dem einen eine Excel-Schulung ausreicht, möchte der andere vielleicht zukünftig gerne die betriebliche Ausbildung verantworten, sich in technischen Modulen wie CAD, CNC oder BIM weiterbilden oder in eine Führungsposition aufsteigen

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Anwesend beim Treffen waren auch alle Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter und die Stabsstellenleiterinnen und -leiter der Kammer. Nach der Begrüßung durch Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny sammelten und gewichteten alle Beteiligten in einem Workshop Themen und Ideen für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Dabei wurden Synergien identifiziert, gemeinsame Interessen erörtert, aber auch Verbesserungsmöglicheiten ausgemacht. Nach über sechs Stunden konstruktiven Austausches waren sich alle Beteiligten darüber einig, dass regelmäßige

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur In seinem Bericht an die Vollversammlung hatte Präsident Herrmann vor allem die konjunkturelle Situation im Kammerbezirk im Blick. Trotz der ausgebliebenen Frühjahrsbelebung seien die Handwerksbetriebe in der Region mit der aktuellen Geschäftslage überwiegend zufrieden. Nachdem die Wachstumsprognosen schon mehrfach nach unten korrigiert wurden, fehle es jedoch aktuell an Zuversicht, so Herrmann. Trotz der soliden Lage blickten zahlreiche Betriebe eher skeptisch auf die kommenden Monate. Danach bewerteten 64 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 17. Juli 2024 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfol- genden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zu- letzt geändert am 21. November 2022, beschlossen

  7. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 25. November 2014 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Be- schluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst [...] handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Verpflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung

  8. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    2017 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 22. November 2016 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der [...] Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur

  9. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2015 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der [...] Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur

  10. Rechnungswesen & Controlling

    Datum: 16.12.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in einer Liste zusammengestellt. Darunter große und kleine Positionen. Die Vorschläge behandeln den Material- und Wareneinkauf und die Finanzierungsstruktur ebenso wie die Energiekosten [...] . Controlling Die Unternehmer in Klein- und Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber oft immer noch viel zu wenig um die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Seiten der [...] herunterladen. Kosten Es gibt immer Gründe, sich mit den Kosten im Unternehmen zu beschäftigen. Nicht nur in Krisensituationen. Auch bei guter Auftragslage lohnt es sich, die