Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2411 bis 2420 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung, deren anwendungsorientierte Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Materialeffizienz in der betrieblichen Praxis beitragen, werden mit Preisgeldern in Höhe von jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet unter der fachlichen Leitung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) die Bewerbungen. Der Deutsche Materialeffizienz-Preis 2010 wird am 7. Dezember 2010 in Berlin vergeben. Einsendeschluss für Bewerbungen

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Das Angebot richtet sich an sich an Handwerker, Techniker und Akademiker in den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck, die über mindestens zwölf Monate praktische Erfahrung in der Denkmalpflege verfügen. Die Förderung beträgt rund 9.000 Euro. Es sind 20 Stipendien zu vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Anmeldeschluss ist der 13. November 2009. Bewerbungsformular Merkblatt für Bewerber Informationen zum Kurs Profil des Europäischen Zentrums Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sandra Kreicha, Telefon 07121

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Bauen in Baden-Württemberg“. Vorrangiges Ziel ist es, diese neuen Ansätze und deren Potenziale in Unternehmen des Bauhandwerks bekannt zu machen. Dabei sollen auch die Diskussion und der Austausch [...] Onlineangebot der Handwerkskammer Reutlingen MAREMBA INQUA-Bauen Regionales Netwerk "Gutes Bauen in Baden-Württemberg" Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen sind Brigitte [...] Kooperationen – das Modell Bauteam: Neue Arbeitsformen für Architekten, Ingenieure und ausführende Betriebe, die Chancen für Planer und Handwerker eröffnen. MAREMBA – elektronisches

  4. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    www.365-orte.land-der-ideen.de . Im vergangenen Jahr wurde mit der Paravan GmbH in Pfronstetten ein Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. [...] Am Wettbewerb können Unternehmen und Forschungsinstitute, Kunst- und Kultureinrichtungen, Schulen, Universitäten, soziale Einrichtungen und Initiativen teilnehmen. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010“ wird in den Kategorien Wirtschaft, Umwelt und Energie, Wissenschaft und Technik, Bildung und Jugend, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Sport und Tourismus vergeben. Im Jubiläumsjahr

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Jährlich werden in bis zu 12.000 Betriebe im Land Nachfolger gesucht. Besonders stark sind kleine und mittlere Unternehmen außerhalb der Ballungszentren betroffen. Denn die traditionelle Nachfolge innerhalb [...] , Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Eine gute Vorbereitung sei daher für beiden Seiten Pflicht. „Wir unterstützen Betriebsinhaber und Nachfolger in allen Phasen, damit Unternehmen [...] Handwerkskammer Reutlingen Steuerliche Aspekte der Übergabe Gerd Klaiber, Steuerberater, Klaiber-Schlegel Steuerberatungsgesellschaft mbH Die Betriebsanalyse vor der Übernahme Sylvia Weinhold

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung, weiß, wo die Schwachstellen im Handwerk für gewöhnlich auszumachen sind. „Viele Handwerker sind ausgewiesene Experten in [...] verspricht Weinhold. Die sind, da sich einige Branchen in einer schwierigen Lage befinden, sicherlich auch willkommen. Managementexpertin Weinhold geht es aber vor allem um langfristige Ziele: "Wir wollen [...] 23. Juni 2009 von 16.00 bis 19.00 Uhr Klosterhof Kusterdingen Tübinger Straße 7 72127 Kusterdingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten beim Beratungscenter der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung, weiß, wo die Schwachstellen im Handwerk für gewöhnlich auszumachen sind. „Viele Handwerker sind ausgewiesene Experten in technischen Fragen, vernachlässigen es aber, ihre Leistungen professionell darzustellen.“ Die aktuell schwierige Lage verstärke diese Problematik, sei aber nicht der einzige Anlass für unsere Veranstaltung [...] Anmeldeformular Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten beim Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-130, beratung@hwk-reutlingen.de .

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    „Wir wollen auf diese Weise einen Anreiz schaffen, entsprechende Inhalte für Wikipedia zu generieren“, sagt Alfred Bouß, bei der Handwerkskammer Reutlingen zuständig für die Initiative „handwerkskammer.de“. „Um auf Wikipedia präsenter zu sein, wollen wir einen Anreiz für ehrenamtliche Autoren schaffen.“ Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade organisiert diesen Wettbewerb federführend für die [...] gemeinnützige Teilen von Kenntnissen im WorldWideWeb. Der Schreibwettbewerb ist in zwei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie widmet sich der „Karriere im Handwerk“ und fordert Beiträge zu den Themen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Rund vierhundert Personen hatten sich an dem Gewinnspiel beteiligt und die richtige Antwort – „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ – per E-Mail oder Postkarte an die Handwerkskammer Reutlingen gesandt. Der Hauptgewinn – ein nagelneues Apple iPad – wird allerdings erst Ende April ausgeliefert. Das wird die Freude bei Constance Widmaier aus Reutlingen jedoch sicherlich nicht schmälern. Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner sind: Simone Armbruster aus Reutlingen (Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im Wert von 50 Euro), Hans Fischer aus Lichtenstein

  10. Relevanz:
     
    14%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    erworbene Wissen immer wieder zu erneuern. Er ermunterte die frischgebackenen Jungmeister, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: "Die Zukunft liegt in ihren Köpfen und nicht in den Gebrauchtwagen, die bei Ihnen auf dem Hof stehen!" Die Absolventen hatten sich in an der Gewerblichen Schule Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Sie besuchten einen einjährigen Meistervorbereitungskurs in Vollzeit. Die Jungmeister erwarben nicht nur das Know-how der modernen Fahrzeugtechnik. Auf dem Lehrplan standen ebenso Führungs- und Managementthemen. Die Weiterbildung umfasst mit technischen