Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2431 bis 2440 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit das auch in Zukunft zutrifft, wird die Handwerkskammer Reutlingen am „Bundesaktionstag Ausbildung“, also am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] Reutlingen, und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, gemeinsam dazu auf: „Nehmen Sie die eigene Zukunft in die Hände! Kommen Sie ins Handwerk!“ Unter den 151 verschiedenen Berufen sei schließlich für jeden etwas dabei – egal ob es um Technikbegeisterung oder Kreativität gehe. Zu finden sind die freien Lehrstellen zu diesen Berufen in der Internetlehrstellenbörse

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Veranstaltung „Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten“ am 14. Mai 2009 in der Bildungsakademie Tübingen zeigt Wege auf, wie Handwerksbetriebe ihre Finanzierungssituation verbessern können. Die Referenten informieren über öffentliche Förderprogramme sowie Landesbürgschaften und Beteiligungskapital als Instrumente der Mittelstandsfinanzierung. In einem weiteren Vortrag werden Strategien für [...] Walz gewonnen werden. Sie und das Beratungsteam der Handwerkskammer Reutlingen beantworten Fragen rund um das Thema Finanzierung. Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten 14. Mai 2009, 18.00 -

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die richtige Finanzierungsstrategie besonders wichtig“, weiß Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Betriebsberatung der Handwerkskammer Reutlingen [...] Weinhold und Dirk Walker, die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer, informieren über öffentliche Förderprogramme und Zuschussprogramme von Bund und Land. Eberhard Wienold von der [...] Unternehmensberater und ehemaliger Bankvorstand, stellt in seinem Vortrag Strategien für das erfolgreiche Verhandeln mit der Bank vor. Die Veranstaltung wird eine runde Sache, freut sich Dirk Walker auf den

  4. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Es reicht nicht aus, einfach ‚rüberzufahren’. Wer Geschäfte in der Schweiz machen will, der sollte sich gut vorbereiten“, meint Sylvia Weinhold, Betriebsberatin der Handwerkskammer Reutlingen. Und zwar gelte das gleich in zweifacher Hinsicht. Deu tsche Handwerker sollten sich gut auf die Arbeit in der Schweiz v orbereiten Weinhold wies zu Beginn der Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen über „Grundlagen handwerklicher Tätigkeit in der Schweiz“ auf „atmosphärische“ Besonderheiten hin: So solle man zum Beispiel gar nicht erst versuchen, „Schwyzerdüütsch“ zu imitieren

  5. Wettbewerb „Talente 2011“

    Datum: 31.05.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel von Talente ist, besonders begabte junge Menschen in allen Bereichen des Handwerks zu fördern und zu zeigen, welches Zukunftspotential im Handwerk steckt. Die Arbeiten sollen Ergebnis einer [...] handwerklich gefertigt sind. Bewerben können sich junge Menschen aus allen Werkbereichen des Kunsthandwerks und allen technischen Gewerken. Die Ausschreibung ist international. Die Altersgrenze liegt bei [...] Für weitere Fragen und Unterlagen zur schriftlichen Bewerbung wenden Sie sich bitte an Dr. Michaela Braesel Handwerkskammer für München und Oberbayern, Abteilung Messen und Ausstellungen Max

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, ist daher mit diesem Ergebnis zufrieden: „Die Betriebe machen auch in schwierigen Zeiten keine Abstriche bei der [...] Jugendlichen auf größeres Interesse stoßen. Einen Rückgang verzeichnet die Handwerkskammer bei den Ausbildungsplätzen, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 277 neue Lehrstellen waren es in diesem Jahr; allerdings kamen 256 Handwerksbetriebe neu hinzu, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten. Deutliche Zuwächse weist die Kammerstatistik beim Angebot an

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Auf dem Jahrestreffen des ADC am 15. Mai in Frankfurt am Main erhielt die Kampagne zwei silberne sowie zwei bronzene ADC-Nägel. In den Kategorien Text sowie Musik und Sound wurde die auf fünf Jahre angelegte Kommunikationsoffensive mit Silber ausgezeichnet. In der Kategorie TV und Kino Einzelspot ergatterte „Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ außerdem den ADC-Nagel in Bronze. Damit zählt sie zu den [...] Hinblick auf die Kriterien Originalität, Klarheit, Überzeugungskraft und Machart gesichtet. Die besten 187 Arbeiten wurden mit den so genannten ADC-Nägeln in Gold, Silber und Bronze geehrt. Der ADC für

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgreiche Umsetzung. Außerordentlich große Nachfrage Die Nachfrage nach dieser Veranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen war so groß, dass ein zweiter Termin anberaumt werden musste: Rund 250 [...] müssen sogar stillgelegt werden. Psycholo gische Aspekte „Was krieg i? Was muss i macha? Wo muss ma uffbassa?“ Dr. Andreas Frost machte in seinem Vortrag zunächst auf die Tücken aufmerksam, die [...] , die jeden Betriebsübergeber zunächst am meisten in Anspruch nehmen. Dabei geht es um Fragen wie „Kann ich mich von meinem Lebenswerk lösen?“ oder „Kann ich eine gerechte und sachgerechte Entscheidung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    -Innovationsgutschein setzt an diesem Punkt an und erleichtert es diesen Unternehmen, die in den verschiedenen Phasen des Projektes notwendige fachliche Unterstützung durch externe Experten zu finanzieren. Gefördert werden Beratungen in drei Leistungsstufen: Stufe 1 (Idee): Unternehmensaudit und Machbarkeitsstudie; Stufe 2 (Konzept): Erarbeiten eines Realisierungskonzeptes, Auswahl möglicher Technologiepartner, Finanzierung; Stufe 3 (Umsetzung): Unterstützung durch externes Projektmanagement. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent von maximal 800 Euro je Tagewerk bis zu einer Höchstsumme von 20.000 Euro. Die Förderung kann bei

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vorsitzende Dagmar Künschner hatte in ihrer Begrüßungsrede ausdrücklich auf die große Bedeutung von Netzwerken hingewiesen – und zwar gerade in schwierigen Zeiten. „Die Unternehmerfrauen wissen [...] auch Weiterbildungsangebote exakt auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Handwerksbetriebe zugeschnitten werden. Nach den Grußworten von Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] Handwerks durch Alfred Bouß, Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Grundsatzfragen bei der Handwerkskammer Reutlingen, wurden die Wahlen zum Vorstand der ufh durchgeführt. Ein besonderer Dank galt