Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2441 bis 2450 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, gratulierte den erfolgreichen Absolventen: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Zugleich appellierte er an die neuen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Im Anschluss überreichte Wolfram Berns, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, die Zeugnisse. Die Teilnehmer mussten ein umfangreiches Programm bewältigen. Ein Prüfungsschwerpunkt

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Der Spot ist Auftakt einer bundesweiten und auf fünf Jahre angelegten Imagekampagne des Handwerks mit einem Budget von 50 Millionen Euro. Finanziert wird sie durch die 53 Handwerkskammern in Deutschland, der Anteil der Handwerkskammer Reutlingen beträgt jährlich rund 140.000 Euro. Ziel der Kommunikationsoffensive ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks zu [...] . Eine Forsa-Umfrage hatte ergeben, dass die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft, besonders unter Jugendlichen, unterschätzt wird. Dabei ist das Handwerk mit 4,8 Millionen Beschäftigten und rund

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    einen bundesweit anerkannten Abschluss und sich neue Geschäftsfelder eröffnen. Ebenfalls dem Premiumsegment zugeordnet sind die Lehrgänge Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Wer in seine Weiterbildung investiert, kann mit finanzieller Unterstützung rechnen. Das Land Baden-Württemberg fördert zahlreiche Kurse und Lehrgänge mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die [...] beantworten die Berater der Bildungsakademie gerne. Das Bildungsprogramm 2010 der Handwerkskammer Reutlingen kann kostenlos angefordert werden bei der Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-320, E

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 2. August 2010 für drei Wochen bis 21. August 2010. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Erste Regel: Das Unternehmen muss Material- und Arbeitskosten getrennt aufführen. Denn nur die Lohnkosten inklusive Umsatzsteuer sowie die Kosten für An- und Abfahrt können in Abzug gebracht werden. Die Materialkosten bleiben außen vor. Den Steuerbonus gibt es auf Arbeiten in und an Haus oder Wohnung und kann von Privatkunden – Eigentümern, Vermietern und Mietern – genutzt werden. Um Unklarheiten und Rückfragen zu vermeiden, sollte in der Rechnung deshalb auch der Ort, an dem die Leistung erbracht wurde, aufgeführt werden. Darüber hinaus muss die Rechnung allen Anforderungen genügen, die

  6. Unternehmerreise nach Polen

    Datum: 25.02.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anmeldeformular bei der Handwerkskammer Cottbus für die Reise anmelden. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Für weitere Auskünfte steht Herr Rene Grund (Tel: 0355 7835-134 oder E-Mail in der [...] Exportorientierte Handwerksbetriebe aus dem Bau- und Ausbaubereich können sich im Rahmen einer Unternehmerreise nach Breslau (Wroclaw) vom 10. Mai bis 12. Mai 2009 über die Bauwirtschaft in Polen informieren und gezielt Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern knüpfen. Die von der Handwerkskammer Cottbus und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks zusammen mit der Deutsch-Polnischen Industrie-

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Möglich macht es eine Änderung der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung des Landes. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, begrüßt diese Entwicklung: „Wir brauchen mehr Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung.“ Die Regelung erleichtere die Karriere vom Gesellen über den Meister bis in die Hochschule. Damit werde die berufliche Ausbildung [...] Berufsakademien, in Baden-Württemberg studieren – und zwar ein ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung entsprechendes Fach. Voraussetzung ist die Meisterprüfung oder eine nach der Handwerksordnung beziehungsweise

  8. Relevanz:
     
    8%
     
    Illustration Beratungsgespräch

    So besteht beispielsweise keine Mindestkapitalerfordernis. Eine Gründung mit einem Stammkapital von nur einem Euro ist prinzipiell möglich und damit zu Konditionen, die in den vergangenen Jahren viele Gründer zur britischen Limited geführt hat. Die UG bietet als Rechtsformvariante der GmbH nun eine Möglichkeit, schnell und kostengünstig auf der Grundlage des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts zu gründen. Das Ziel bleibt die GmbH Wobei die UG tatsächlich als reine Gründungsform konzipiert ist. Sobald das Unternehmen Überschüsse erwirtschaftet, müssen 25 Prozent des Gewinns für eine

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Ja“. Wahrgenommen wird die Krise bei 1.074 Betrieben als Auftragseinbruch, in geringerem Maße wurden Auftragsstorno (267) und Forderungsausfälle (270) gemeldet (Mehrfachnennungen waren möglich). Am [...] der Zugang zu kurzfristigen Krediten als auch der Zugang zu Investitionskrediten in den vergangenen drei Monaten schwieriger geworden ist. Das bezieht sich in etwa zu gleichen Teilen sowohl auf die [...] Insgesamt haben sich 2.007 Betriebe – das sind rund 16 Prozent aller Betriebe im Kammerbezirk – an der Umfrage beteiligt; die Beteiligung nach Landkreisen aufgeschlüsselt gibt im Übrigen nahezu auf

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Handwerksbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet Post von einem "Deutschen Institut für Umwelt und Gewerbe" aus Berlin erhalten. Die Sendung besteht aus [...] Zahlschein hervor. Im Anschreiben werden weitere Informationen und eine Umfrage angekündigt. Im Anschluss an eine erfolgreiche Umsetzung von Energiesparmaßnahmen könnten die Unternehmen das institutseigene [...] durch die Bezahlung der Pro-Forma-Rechnung nehmen Sie unser Angebot an, und wir werden Sie, wie nachstehend, beraten." Einfach ignorieren Das Bundesumweltministerium (BMU) hat sich des Themas