Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2441 bis 2450 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  2. Perfekter Auftritt beim Kunden

    Datum: 20.04.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    einfach an der nötigen Sicherheit im Umgang mit Kunden. Entsprechend praxisnah ist das Trainingsprogramm aufgebaut. Behandelt werden die Themen Begrüßen und Vorstellen, der Umgang mit Kritik und Reklamationen, aber auch das Einrichten und Aufräumen des Arbeitsplatzes und andere typische Problembereiche. Geleitet wird das Seminar von Angelika Resch-Ebinger, creactiv CONCEPT GmbH in Tübingen. Die Verkaufsexpertin schult kleine und große Unternehmen, unter anderem bietet sie Knigge-Kurse für verschiedene Zielgruppen an. Die Termine: Freitag, 30. April 2010 Bildungsakademie Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Den Siegern winken Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht im Rahmen des Wettbewerbs zusätzlich einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro. Der Sonderpreis der MBG richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter als zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von maximal zehn Millionen Euro erzielen. Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Ein Preiskomitee bewertet die Bewerbungen nach ihrem

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilt rund ein Viertel der Betriebe die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat sich die Auftragslage im Handwerk merklich entspannt. Knapp 17 Prozent der Betriebe erhielten im ersten Quartal mehr Aufträge. Gleichzeitig ist die Zahl derjenigen [...] Aufwärtsentwicklung der Wintermonate schlägt sich in den Erwartungen der Handwerksbetriebe für das Frühjahr nieder. Rund die Hälfte rechnet mit mehr Aufträgen, ein Zuwachs um fünfzig Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung, deren anwendungsorientierte Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Materialeffizienz in der betrieblichen Praxis beitragen, werden mit Preisgeldern in Höhe von jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet unter der fachlichen Leitung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) die Bewerbungen. Der Deutsche Materialeffizienz-Preis 2010 wird am 7. Dezember 2010 in Berlin vergeben. Einsendeschluss für Bewerbungen

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Das Angebot richtet sich an sich an Handwerker, Techniker und Akademiker in den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck, die über mindestens zwölf Monate praktische Erfahrung in der Denkmalpflege verfügen. Die Förderung beträgt rund 9.000 Euro. Es sind 20 Stipendien zu vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Anmeldeschluss ist der 13. November 2009. Bewerbungsformular Merkblatt für Bewerber Informationen zum Kurs Profil des Europäischen Zentrums Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sandra Kreicha, Telefon 07121

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Bauen in Baden-Württemberg“. Vorrangiges Ziel ist es, diese neuen Ansätze und deren Potenziale in Unternehmen des Bauhandwerks bekannt zu machen. Dabei sollen auch die Diskussion und der Austausch [...] Onlineangebot der Handwerkskammer Reutlingen MAREMBA INQUA-Bauen Regionales Netwerk "Gutes Bauen in Baden-Württemberg" Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen sind Brigitte [...] Kooperationen – das Modell Bauteam: Neue Arbeitsformen für Architekten, Ingenieure und ausführende Betriebe, die Chancen für Planer und Handwerker eröffnen. MAREMBA – elektronisches

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    www.365-orte.land-der-ideen.de . Im vergangenen Jahr wurde mit der Paravan GmbH in Pfronstetten ein Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. [...] Am Wettbewerb können Unternehmen und Forschungsinstitute, Kunst- und Kultureinrichtungen, Schulen, Universitäten, soziale Einrichtungen und Initiativen teilnehmen. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010“ wird in den Kategorien Wirtschaft, Umwelt und Energie, Wissenschaft und Technik, Bildung und Jugend, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Sport und Tourismus vergeben. Im Jubiläumsjahr

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Jährlich werden in bis zu 12.000 Betriebe im Land Nachfolger gesucht. Besonders stark sind kleine und mittlere Unternehmen außerhalb der Ballungszentren betroffen. Denn die traditionelle Nachfolge innerhalb [...] , Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Eine gute Vorbereitung sei daher für beiden Seiten Pflicht. „Wir unterstützen Betriebsinhaber und Nachfolger in allen Phasen, damit Unternehmen [...] Handwerkskammer Reutlingen Steuerliche Aspekte der Übergabe Gerd Klaiber, Steuerberater, Klaiber-Schlegel Steuerberatungsgesellschaft mbH Die Betriebsanalyse vor der Übernahme Sylvia Weinhold

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung, weiß, wo die Schwachstellen im Handwerk für gewöhnlich auszumachen sind. „Viele Handwerker sind ausgewiesene Experten in [...] verspricht Weinhold. Die sind, da sich einige Branchen in einer schwierigen Lage befinden, sicherlich auch willkommen. Managementexpertin Weinhold geht es aber vor allem um langfristige Ziele: "Wir wollen [...] 23. Juni 2009 von 16.00 bis 19.00 Uhr Klosterhof Kusterdingen Tübinger Straße 7 72127 Kusterdingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten beim Beratungscenter der Handwerkskammer