Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2451 bis 2460 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Planung und Konstruktion im Metallbau

    Gesucht werden Unternehmen bis 500 Mitarbeiter, die den Umgang mit Wissen exzellent und beispielgebend organisiert haben – sei es im Rahmen ihrer Geschäftsprozesse, beim Wissensaustausch unter Mitarbeitern oder durch technische Lösungen. Die ausgewählten Unternehmen dürfen die offizielle Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation“ führen. Ihre beispielhaften Lösungen werden der Öffentlichkeit online und in einer Broschüre wirkungsvoll vorgestellt; sie können sich außerdem in Praxis-Workshops präsentieren. „Exzellente Wissensorganisation“ ist Teil der Initiative „Fit für den Wissenswettbewerb

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  3. Vom Wertewandel profitieren

    Datum: 08.07.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verkaufsprofis nutzen solche Typologien, um sich besser auf Konsumenten und Verkaufssituationen einzustellen. Dass dieses Know-how auch für Handwerksbetriebe wichtig sein kann, zeigte die Marketingexpertin Andrea Eigel zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Reutlingen „Handwerk lädt ein…“. "Wir haben zurzeit die Gelegenheit, die bisherige Arbeit und gewohnte Vorgehensweisen auf [...] der Zeitaufwand, der von Chefs und Fachberatern für die Auftragsgewinnung und die Kundenbetreuung eingesetzt werden muss, künftig ansteigen wird. Denn auf Masse wird es in Zukunft immer weniger ankommen

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    „Der Runde Tisch ergänzt unser Beratungsangebot um einen wichtigen Baustein“, sagt Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Beratung der Handwerkskammer Reutlingen. In der Regel beschränke sich die Förderung externer Berater auf eine Schwachstellenanalyse im Unternehmen und das Erarbeiten von Lösungsvorschlägen. Dies reiche in schweren Krisen nicht aus, erläutert Weinhold, denn dann komme [...] nur die anfallenden Fahrt- und Reisekosten sowie die eventuell anfallende Mehrwertsteuer selbst tragen. Gefördert werden kleine und mittelständische Unternehmen, die sich in einer Krise befinden

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    verzeichnen die Bekleidungsbetriebe (16,7 Prozent) und die sonstigen Gewerbe, wie zum Beispiel Speiseeishersteller, Bestatter und Kosmetiker (37,9 Prozent). Einen Rückgang verzeichnet die Handwerkskammer bei den Ausbildungsplätzen, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 277 neue Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2008: 314). Allerdings kamen in diesem Jahr 250 Handwerksbetriebe neu [...] noch mitten in der Krise befänden, profitierten die Bau- und Ausbauhandwerker zurzeit von den Konjunkturmaßnahmen und Förderprogrammen für energetische Sanierungen. Dass diese Betriebe trotz guter

  6. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 01.12.2009

    Relevanz:
     
    2%
     
    Foto: Der neue Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen mit Hauptgeschäftsführer.

    Traugott Feder (Reutlingen), Hermann Dreher (Inzigkofen) und Manfred Haug (Pfalzgrafenweiler) Rechnungsprüfungsausschuss Der Rechnungsprüfungsausschuss hat die Jahresrechnung der Handwerkskammer [...] Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ist in "allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören". Nach § 24 der Satzung der Handwerkskammer [...] (Lichtenstein), Armin Sieger (Meßkirch), Harald Walker (Tübingen). Die Berufung der Lehrervertreter in dieses Amt, die als beratende Mitglieder teilnehmen, ist bereits durch die zuständigen Behörden erfolgt.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet die hohen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit, die in den Betriebe erbracht wird: „Der Erfolg der [...] Jahren ändern. Am 16. Januar 2010 startet eine große, bundesweite Imagekampagne, die sich auch an das jüngere Publikum richtet. „Handwerk bietet anspruchsvolle Ausbildungen in zukunftsorientierten Berufen“, so Möhrle, „das wollen wir in ansprechender Form rüberbringen.“ Es waren die „Besten der Besten“, die in Rottenburg ausgezeichnet wurden. Denn zunächst mussten sich die jungen Handwerkerinnen und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Kostenlose Veranstaltung nur für Handwerksbetriebe ELENA ersetzt die bisherigen Bescheinigungen über Arbeitseinkommen in Papierform. Stattdessen wird künftig zusammen mit den monatlichen Entgeltabrechnungen für die Beschäftigten eine elektronische Meldung an die zentrale Speicherstelle der Rentenversicherung in Würzburg gesendet. Geringfügig Beschäftigte Das ELENA-Verfahren ist auch bei [...] Arbeitslosengeld, das Elterngeld oder das Wohngeld, von anderen Behörden schnell und einfach abgerufen werden. Wir informieren Sie über die neuen Anforderungen bei der Lohnabrechnung in unserer Reihe "Handwerk

  9. Die schöne ELENA

    Datum: 09.12.2009

    Relevanz:
     
    9%
     

    dem 1. Januar 2012 werden dann verschiedene Arbeitgeberbescheinigungen, die Grundlage für Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld I, Elterngeld und Wohngeld sind und derzeit noch in Papierform erstellt werden, vollständig durch diese elektronischen Entgeltnachweise ersetzt. Die Handwerkskammer Reutlingen hat auf ihrer Internetseite die wesentlichen Informationen zu ELENA zusammengestellt: www [...] Die Auflösung des Namens ELENA – elektronischer Entgeltnachweis – ließ letztendlich Unangenehmes vermuten. Bislang waren Arbeitgeber zum Beispiel im Falle einer Arbeitslosenmeldung verpflichtet, eine

  10. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 02.12.2009

    Relevanz:
     
    9%
     

    Bundessiegerin und zwei dritte Bundessiegerinnen – so die Bilanz der jungen Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen beim nationalen Nachwuchswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Halle/Saale ausgerichtet worden war. Die Handwerkskammer Reutlingen veranstaltet am 10. Dezember 2009 in Rottenburg einen feierlichen Empfang zu Ehren der Kammer-, Landes- und Bundessieger. 1 [...] "Diese Junghandwerker haben bewiesen, dass sie beruflich motiviert sind, großes handwerkliches Geschick besitzen und Spaß am Beruf haben", freut sich Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Die