Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2451 bis 2460 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung, weiß, wo die Schwachstellen im Handwerk für gewöhnlich auszumachen sind. „Viele Handwerker sind ausgewiesene Experten in technischen Fragen, vernachlässigen es aber, ihre Leistungen professionell darzustellen.“ Die aktuell schwierige Lage verstärke diese Problematik, sei aber nicht der einzige Anlass für unsere Veranstaltung [...] Anmeldeformular Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten beim Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-130, beratung@hwk-reutlingen.de .

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir wollen auf diese Weise einen Anreiz schaffen, entsprechende Inhalte für Wikipedia zu generieren“, sagt Alfred Bouß, bei der Handwerkskammer Reutlingen zuständig für die Initiative „handwerkskammer.de“. „Um auf Wikipedia präsenter zu sein, wollen wir einen Anreiz für ehrenamtliche Autoren schaffen.“ Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade organisiert diesen Wettbewerb federführend für die [...] gemeinnützige Teilen von Kenntnissen im WorldWideWeb. Der Schreibwettbewerb ist in zwei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie widmet sich der „Karriere im Handwerk“ und fordert Beiträge zu den Themen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund vierhundert Personen hatten sich an dem Gewinnspiel beteiligt und die richtige Antwort – „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ – per E-Mail oder Postkarte an die Handwerkskammer Reutlingen gesandt. Der Hauptgewinn – ein nagelneues Apple iPad – wird allerdings erst Ende April ausgeliefert. Das wird die Freude bei Constance Widmaier aus Reutlingen jedoch sicherlich nicht schmälern. Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner sind: Simone Armbruster aus Reutlingen (Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im Wert von 50 Euro), Hans Fischer aus Lichtenstein

  4. Relevanz:
     
    12%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    erworbene Wissen immer wieder zu erneuern. Er ermunterte die frischgebackenen Jungmeister, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: "Die Zukunft liegt in ihren Köpfen und nicht in den Gebrauchtwagen, die bei Ihnen auf dem Hof stehen!" Die Absolventen hatten sich in an der Gewerblichen Schule Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Sie besuchten einen einjährigen Meistervorbereitungskurs in Vollzeit. Die Jungmeister erwarben nicht nur das Know-how der modernen Fahrzeugtechnik. Auf dem Lehrplan standen ebenso Führungs- und Managementthemen. Die Weiterbildung umfasst mit technischen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks wurde im Januar 2010 gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks hervorzuheben und Jugendliche für eine Ausbildung in diesem Wirtschaftsbereich zu begeistern. Die Ausstrahlung des Spots war nach dem Erdbeben auf Haiti ausgesetzt worden. Die lange Version ist nach wie vor auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen zu sehen. [...] Unsere moderne Zivilisation ist ohne das Handwerk nicht denkbar, so lautet die Aussage des Films. Daher löst sich im Film nach und nach alles auf, was vom Handwerk geschaffen wurde. Es wird deutlich

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die energetische Sanierung von Gebäuden, so heißt es in dem Brief, habe drei Gewinner: das Klima werde geschützt, es werde Energie eingespart und es würden Arbeitsplätze im Handwerk geschaffen oder gesichert. Im Jahr 2010 sollten daher zumindest die gleichen Mittel wie im Jahr 2009 zur Verfügung stehen. Viele Gebäudebesitzer hätten in den letzten Jahren die Chancen der energetischen Gebäudesanierung [...] gerade auch in der aktuell für das Handwerk schwierigen konjunkturellen Situation – nicht gefährdet werden. Im Entwurf für den Haushaltsplan 2010 des Bundes seien aber für die Gebäudesanierungsprogramme

  7. Relevanz:
     
    1%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    Der Auslandsaufenthalt dauert insgesamt vier Wochen. In der ersten Woche steht ein Sprachkurs auf dem Programm. Die folgenden drei Wochen sind für ein Betriebspraktikum - entsprechend dem eigenen [...] Vinci der Europäischen Union. Die Förderung beträgt 1129 Euro (Spanien), 1441 Euro (England) und 1625 Euro (Irland). Der Eigenanteil reduziert sich dadurch auf 200 Euro für Praktika in Spanien und Irland [...] Handwerk" Vorlagen für die Bewerbung gibt es auf der Website des Projekts unter www.goforeurope.de Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    Girls'Day 2010

    Interessierte Unternehmen finden unter www.girls-day.de alle Informationen zum bundesweiten Aktionstag. Wer sich beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung auf der Homepage anmelden. Die Veranstalter unterstützen kleine und mittlere Betriebe in der Vorbereitung mit Infomaterial und praktischen Anregungen für eine gelungene Veranstaltung im eigenen Unternehmen. Der Girls'Day, Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative, feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Die Bilanz ist beeindruckend: Rund 900.000 Mädchen haben sich seit dem Start im Jahr 2001 über "typische Männerberufe

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2010 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 31. März 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Titel der Beilage: Das Handwerk in der Region. Erscheinungstag: Freitag, 26. Februar 2010 Ansprechpartner für Anzeigenpreise: • Dana Faller, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934197 • Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 • Eberhard Euchner