Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2461 bis 2470 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Einführung von Kurzarbeit bedarf der Zustimmung des Arbeitnehmers. Mit der in diesem Punkt ergänzten Fassung der Arbeitsvertragsmuster kann diese Zustimmung nun bereits mit Vertragsschluss [...] allein die Dauer der Betriebszugehörigkeit entscheidend. Die Arbeitsvertragsmuster wurden in diesem Punkt geändert. Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Februar 2010) sind online abrufbar. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diesen Rat gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    finanzieren. Auch Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob die zentrale Rolle der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) für das Handwerk hervor. Sie müsse auch künftig ihren Teil dazu beitragen, die Attraktivität des Handwerks insgesamt zu stärken. Das in der Bildungsakademie investierte Geld sei im Übrigen sehr sinnvoll angelegt, denn viele der kleineren und mittleren Handwerksbetriebe könnten nicht das gesamte Spektrum eines Ausbildungsberufes selbst vermitteln, so dass in der ÜBA eine einheitliche Grundausbildung und die Anpassung an den technischen Fortschritt sichergestellt werde. Die

  3. Relevanz:
     
    6%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    Gebäudeenergieberatung wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. (BWHT) herausgegeben und entstand unter der Mitarbeit der Handwerkskammern und Fachverbände in Baden-Württemberg in Anlehnung an die Weiterbildung [...] Neu in der dritten Auflage ist, dass die Energieeinsparverordnung 2009 mit ihren neuen Berechnungs- und Nachweisverfahren insbesondere für Bestandsgebäude ausführlich dargestellt wird. Deutlich mehr als findet der Einsatz erneuerbare Energien Berücksichtigung. Hinzu kommen Kapitel über Gesetze und Fördermöglichkeiten sowie die exemplarische Darstellung einer modellhaften Sanierung eines

  4. Relevanz:
     
    7%
     
    Neue Funktionen, neue Optik: der Zulieferkatalog des Handwerks unter www.zulika.de.

    . Die Eintragung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst muss ein Onlineformular mit allen Angaben zum Betrieb, Produkten und Leistungen ausgefüllt werden. Nachdem die Handwerkskammer diese Daten geprüft hat [...] und Planungsleistungen in die Datenbank eingetragen werden. Ebenfalls neu aufgenommen wurde der eCl@ss-Standard. Dieses Klassifikationssystem erlaubt es, Produkte, Materialien und Dienstleistungen nach [...] Zusätzlich kann die Suche auf Handwerksbetriebe in einen bestimmten Umkreis beschränkt werden. Auch an die bequeme Kontaktaufnahme wurde gedacht: alle Firmeneinträge enthalten selbstverständlich die

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Es wurde erstmalig nach der neuen Prüfungsordnung fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung sowie praktisch eine Situationsaufgabe und ein Meisterprüfungsprojekt, bestehend aus Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten geprüft. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Der Meisterprüfungsausschuss prüfte unter dem Vorsitzenden Herrn Dipl

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    der Handwerkskammer in den nächsten Wochen einen Run auf die Anlagen zur Folge haben und damit zu einer Verknappung der Materialien führen. „Da die Förderung bei Großanlagen vergleichsweise stärker sinkt als bei kleinen, werden die Module vorrangig in die zurzeit noch wesentlich lukrativeren Großanlagen für Investoren fließen. Die kleinen Endkunden-Anlagen werden hingegen immer weniger bedient [...] Solarstrommarkt ohne zeitlichen Anpassungshorizont schwäche vor allem die Kleinbetriebe im Handwerk, die sich und ihren Mitarbeitern im innovativen Beeich regenerativer Energien in den letzten Jahren eine Existenz

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Aus diesem Grund hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) entschieden, die Ausstrahlung des Imagefilmes im Fernsehen kurzfristig auszusetzen, um keine Beschädigung der Kampagne insgesamt zu riskieren. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, weist jedoch darauf hin, dass der TV-Spot bereits im vergangenen Jahr gedreht wurde und auch die Verträge mit [...] weiterhin auf dem YouTube-Kanal der Handwerkskammer Reutlingen in HD-Qualität zu sehen.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    erweist sich die Wirtschaftsnähe der Handwerkskammern als unschlagbarer Vorteil“, hob Landeshandwerkspräsident Möhrle hervor. Schon bisher haben die Handwerkskammern in ihren etablierten Starter-Centern [...] , aus dem heraus Behördenformulare automatisch ausgefüllt und verschickt werden. Wie der neue Service in der Praxis funktioniert, demonstrierten Mitarbeiter der Handwerkskammer Karlsruhe, wo bereits im [...] verpflichtend an. Kommunen können den EA freiwillig einrichten. Die zentralen Anlaufstellen sind über die einzelnen Handwerkskammern, über den BWHT unter www.handwerk-bw.de oder über das gemeinsame

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Der Landtag von Baden-Württemberg hatte sich am 5. November 2009 in erster Lesung mit dem Thema befasst und damit die Endrunde in der von der Europäischen Union (EU) vorgegebenen [...] “ betreut, das bereits seit Jahren eine in Grundzügen vergleichbare Dienstleistung anbietet. Die Kammern würden schließlich jetzt schon Existenzgründer, Betriebsinhaber und Betriebsübernehmer betriebsnah [...] portugiesische Existenzgründer, der in Baden-Württemberg tätig werden will, über die Grenzen hinweg Kontakt zu einem einheitlichen Ansprechpartner aufnehmen. Umgekehrt wird dies natürlich auch für deutsche

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Das große Engagement aller Beteiligten und die kontinuierliche Optimierung zahlen sich aus: die Befragungsergebnisse des letzten Evaluationszyklus 2008/2009 sind außerordentlich positiv. Nach Meinung der Befragten, erhalten die Schulen durch die Teilnahme am Berufswahl-SIEGEL eine sehr gute Unterstützung für ihre Berufs- und Studienorientierung sowie für den Einstieg in das Qualitätsmanagement [...] Studienorientierung werden im laufenden Schuljahr 2009/2010 umgesetzt. So kann die Landesstiftung das Programm auch in diesem Jahr wieder auf einem hohen Niveau durchführen und mit hohen Bewerberzahlen rechnen