Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2471 bis 2480 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Die nächste Abfrage wird allerdings voraussichtlich erst im März 2009 stattfinden. Natürlich können und sollen Sie bis dahin weiterhin freie Ausbildungsplätze in die Lehrstellenbörse eintragen. Nutzen Sie dazu das alte Formular oder tragen Sie die Daten direkt in die Lehrstellenbörse ein. Für das Login brauchen Sie ihre siebenstellige Betriebsnummer und die Postleitzahl des Betriebes. Beides finden Sie auf Ihrer Handwerkerkarte. Lehrstellen anbieten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    in jenen Berufen zu verzeichnen, so Möhrle, in denen die novellierte Handwerksordnung gar keine Meisterprüfung mehr fordere, beispielsweise bei den Raumausstattern, den Damen- und Herrenschneidern oder den Gebäudereinigern. „Die Teilnehmerzahlen in den Vorbereitungskursen steigen, die Klassen sind wieder voll.“ Gleichzeitig sei der Anteil der Frauen in diesem Jahr stark gestiegen. Möhrle: „51 [...] “, zitierte Kammerpräsident Möhrle aus dem druckfrischen Koalitionsvertrag. Außerordentlich froh sei man über dieses Bekenntnis zum Meisterbrief, sagte Möhrle. „Der Meisterbrief ist keine Zugangssperre in die

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Reutlingen waren zehn Frauen und elf Männer angetreten. Ihre Siegerurkunden bekamen die Landessieger in Ulm von Joachim Möhrle überreicht, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und des [...] , brauchten sie eine Gesellenprüfung mit der Note 2,4 und besser – und übrigens ein eher zartes Alter: Die Altersgrenze liegt in der Regel bei 25 Jahren. Wer diese Kriterien erfüllt, kann beim Kammerwettbewerb starten. Die Ersten Kammersieger wiederum qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Um die Landesbesten in 87 Handwerksberufen zu ermitteln, haben die Prüfungsausschüsse in den vergangenen Wochen

  4. Vorbild sein

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. „Leider erfährt diese Leistung nicht immer die Würdigung, die sie verdient“, so Möhrle. „Und leider verkennen auch viele Jugendliche die Chancen, die eine Ausbildung und eine Karriere im Handwerk bieten. Der Grad an höherer Eigenverantwortung, die besseren Möglichkeiten, sich selbst in die Arbeit einbringen zu können [...] teilnahmeberechtigten Handwerkerinnen und Handwerkern aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten sich in diesem Jahr zunächst 74 als Erste, Zweite und Dritte Kammersieger behaupten können. Als Landessieger

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „Diese Diagnose ist nicht neu“, sagt Heike Spaderna-Klein, die das Projekt bei der Handwerkskammer Reutlingen leitet. „Doch aller Medienpräsenz zum Trotz ist die Mehrheit der Unternehmen auf die [...] Geburtenrate gekennzeichnet ist. Das alles wird auch für das Handwerk weit reichende Auswirkungen haben. Bereits jetzt kann die Handwerkskammer Reutlingen feststellen, dass auf Grund der stark zurück gehenden [...] Handwerksmeister geben, und das kann unter anderem dann zur Folge haben, dass es für viele Betriebe auch keine geeigneten Nachfolger mehr geben wird. Die Handwerkskammer Reutlingen verfolgt mit ihrer Initiative

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Der neue Fachlehrgang vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen von Mediationsverfahren, behandelt ausführlich Aufgaben und Selbstverständnis des Mediators und die rechtlichen Rahmenbedingungen für professionelle Anbieter. Die Teilnehmer lernen, Konfliktsituationen zu analysieren, schwierige Gesprächssituationen zu meistern und gemeinsam mit den Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. In Rollenspielen und Übungen kann das Gelernte in die Praxis umgesetzt werden. Zielgruppe sind Handwerksmeister, Sachverständige und Betriebswirte des Handwerks. Referent Dr. Andreas Frost ist

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    . Im Teil II, der fachtheoretischen Prüfung, wurden die Prüflinge schriftlich in vier Handlungsfeldern, nämlich Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik, Montage und Instandhaltung, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation geprüft. Im Teil III der Meisterprüfung hatten die Jungmeister die zur Führung eines selbstständigen Betriebs erforderlichen betriebswirtschaftlichen [...] Die Meisterprüfung wurde erstmals nach der neuen Tischler- bzw. Schreinermeisterverordnung durchgeführt. Die Prüfung umfasste vier Prüfungsteile. Im Teil I, der praktischen Prüfung, wurden ein

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung und des Vorstandes ist er seit 1989. Zuvor war er bereits stellvertretendes Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen. „Gerade der Arbeitnehmervertretung in der Vollversammlung der Handwerkskammer kommt eine wichtige Funktion zu“, führte Präsident Joachim Möhrle aus. Auf Grund der relativ geringen Betriebsratsquote im Handwerk könnten durch die Arbeitnehmervertreter in der [...] Die Auszeichnung wurde in Pfullingen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der Firma Anton Geiselhart – wo Feder seit 1974 Betriebsratsmitglied ist – durch Staatssekretär Dieter

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    das Konzept. Und dies solle ohne Druck und Stress geschehen. Deshalb begeben sich Mädchen und Jungen in getrennten Gruppen auf den Parcours. Das Ausprobieren von Tätigkeiten und die damit verbundenen [...] Berufe zeigen, können im Anschluss an den Parcours an einem Behauptungs- und Bewerbungstraining teilnehmen. In den Werkstätten der Bildungsakademie Tübingen dürfen die Jugendlichen ebenfalls aktiv werden [...] Praxisparcours soll die Jugendlichen auf den Geschmack bringen.“ Der Praxisparcours ist ein Projekt des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, das von der Evangelischen Gesellschaft (EVA) in Kooperation mit

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , die sich in den vergangenen Jahren zu Energieberatern fortgebildet haben“, befürchtet Eisert. Denn bei strenger Auslegung könnte Installateuren, Stuckateuren und Dachdeckern stets ein Interesse am [...] Fassade eines Altbaus unter die Lupe nehmen und dem Hauseigentümer zu einer verbesserten Dämmung raten. Eisert sieht die Befürchtungen auf europäischer Ebene durch die praktischen Erfahrungen in [...] Die Europäische Kommission schlägt nämlich vor, dass die Aussteller von Gebäudeenergieausweisen neben ihrer Qualifikation künftig auch ihre Unabhängigkeit nachweisen müssen. Was auf den ersten Blick