Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2481 bis 2490 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Der landesweite Aktionstag soll das ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen fördern und gleichzeitig Einblicke in Arbeitsfelder und Berufe geben. Von dieser Kombination können auch Betriebe profitieren. Denn vielleicht kann über den Aktionstag gleich noch ein engagierter Praktikant oder der künftige Lehrling gefunden werden. Im Vorjahr machten 7845 Jugendliche und 4803 Arbeitgebern mit. Der Erlös betrug 176.256 Euro. Unternehmen, die Jobs zur Verfügung stellen wollen, können ihre Angebote auf der Homepage zum Aktionstag eintragen. Weitere Informationen gibt es beim Regionalbüro des jeweiligen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    die elektronische Vergabe. Am 9. Dezember geht es um moderne Methoden und Werkzeuge für ein effizientes Büro- und Auftragsmanagement. Die Infoabende finden jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Information und Anmeldung bei Andrea Leichsenring, Telefon 07121 2412-321, andrea [...] -Business zu informieren und für das Unternehmen nutzbar zu machen. Die Veranstaltungsreihe soll diesen Frauen und Betrieben praktische Unterstützung bieten. Thema des ersten Infoabends am 21. Oktober 2009

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschlossen hat. Insgesamt 394 Auszubildenden ist dies in diesem Jahr gelungen. Im Vorjahr qualifizierten sich 416 Lehrlinge, 2007 waren es 378. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet die hohen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit, die in den Betriebe erbracht wird: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein [...] fest: 39 erste Plätze, 30 zweite und 24 dritte Plätze. Rund ein Drittel der 93 Sieger sind Frauen. Viele von ihnen konnten sich in den traditionellen Handwerksberufen gegen die zahlenmäßig überlegene

  4. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 14.10.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Sonderschau wird mit Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums und des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft gefördert. Die Teilnahme auf der Sonderschau erfolgt auf Einladung, die Auswahl der innovativen Produkte und Dienstleistungen trifft ein Fachgremium. Die Sonderschau „Innovation gewinnt!“ bietet den teilnehmenden Betrieben die Möglichkeit, Ihre Innovationen öffentlichkeits- und medienwirksam zu präsentieren. Die Teilnehmer können sich zudem um zwei angesehene und dotierte Auszeichnungen bewerben, die auf der Internationalen Handwerksmesse verliehen werden. Sowohl der

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Die einjährige Fortbildung richtet sich an an- und ungelernte Bürokräfte. Teil 1 vermittelt das Grundwissen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Büroorganisation, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern. Teil 2 vertieft diese Kenntnisse anhand von praxisorientierten Beispielen. Im Anschluss an den Lehrgang kann die Fortbildungsprüfung zum/zur „Büroleiter/in (HWK)“ abgelegt werden. Büropraxis I: 14. Oktober 2009 bis 10. März 2010 (späterer Einstieg ist möglich) Büropraxis II: 24. März 2010 bis 29. September 2010 Die Kosten betragen 820 Euro pro Lehrgangsteil inklusive Lernmittel. Je nach persönlichen

  6. Im Falle eines Straßenunfalls

    Datum: 05.10.2009

    Relevanz:
     
    7%
     

    Nun haben Ambulanzfahrer vorgeschlagen, dass jeder in das Adressbuch des Mobiltelefons die im Notfall zu kontaktierende Person unter dem gleichen Pseudonym einträgt. Das international anerkannte Pseudonym ist: ICE (= In Case of Emergency). Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen ist. Sind mehrere Personen zu kontaktieren, so sollte ICE1, ICE2, ICE3 usw. vermerkt werden.

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    . Die Angebote der Handwerkskammer Reutlingen richten sich an Unternehmen und Jugendliche gleichermaßen. In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche Lehrstellenbörsen und Vermittlungsaktionen durchgeführt [...] “ heißt das neue Projekt. Die Handwerkskammer will Schulen und Unternehmen in Netzwerken zusammenbringen. Von diesen regionalen Partnerschaften werden Schulabgänger und Betriebe profitieren, ist sich Neth sicher. Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, sollte die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer besuchen. Dort sind zurzeit noch über 90 Lehrstellen verfügbar. Für das Ausbildungsjahr

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerten mehr als ein Drittel der Betriebe ihre Geschäftslage mit mindestens der Note „gut“. Jedes vierte Unternehmen konnte in den vergangenen drei Monaten mehr Aufträge verbuchen. Allerdings mussten fast genauso viele Handwerker Einbußen hinnehmen. Im Vorjahr war es ein knappes [...] etwa gleich große Gruppe von weniger Aufträgen aus. Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, dass sich die Lage deutlich entspannt hat. Damals erwartete ein Drittel der Betriebe Auftragseinbrüche

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    des Gewerbeamtes hätte ergeben, dass der angeschriebene Betrieb nicht in das Gewerbeverzeichnis des Bundes (GVZB) eingetragen sei. Die Betriebe werden aufgefordert, angeblichen Verpflichtungen aus der Gewerbeordnung nachzukommen und sich in das Verzeichnis eintragen zu lassen, sonst drohten Bußgelder. Die Kosten des Eintrags betragen 178,37 Euro. Der Absender bezieht sich dabei auf die Gewerbeordnung. Danach [...] am Betriebssitz. Ein (zusätzlicher) Eintrag in ein „Gewerbeverzeichnis des Bundes“ ist nicht erforderlich. Die Existenz dieses Registers darf ohnehin bezweifelt werden. Es ist schlicht unbekannt

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Das Angebot richtet sich in erster Linie an bei den Arbeitsagenturen gemeldete Bewerber, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Doch auch Schüler, die frühestens im kommenden Jahr eine Lehrstelle suchen und sich erst einmal über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren möchten, können sich zu den Lehrstellenbörsen anmelden. Alle Jugendlichen erhalten die Gelegenheit, mit einem [...] Handwerkskammer Reutlingen. „Selbst wenn es die Noten nicht hergeben, den Wunschberuf erlernen zu können, werden den Jugendlichen Alternativen aufgezeigt. Jedenfalls geht hier kein Jugendlicher ohne konkrete