Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2481 bis 2490 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Möglich macht es eine Änderung der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung des Landes. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, begrüßt diese Entwicklung: „Wir brauchen mehr Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung.“ Die Regelung erleichtere die Karriere vom Gesellen über den Meister bis in die Hochschule. Damit werde die berufliche Ausbildung [...] Berufsakademien, in Baden-Württemberg studieren – und zwar ein ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung entsprechendes Fach. Voraussetzung ist die Meisterprüfung oder eine nach der Handwerksordnung beziehungsweise

  2. Relevanz:
     
    7%
     
    Illustration Beratungsgespräch

    So besteht beispielsweise keine Mindestkapitalerfordernis. Eine Gründung mit einem Stammkapital von nur einem Euro ist prinzipiell möglich und damit zu Konditionen, die in den vergangenen Jahren viele Gründer zur britischen Limited geführt hat. Die UG bietet als Rechtsformvariante der GmbH nun eine Möglichkeit, schnell und kostengünstig auf der Grundlage des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts zu gründen. Das Ziel bleibt die GmbH Wobei die UG tatsächlich als reine Gründungsform konzipiert ist. Sobald das Unternehmen Überschüsse erwirtschaftet, müssen 25 Prozent des Gewinns für eine

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    „Ja“. Wahrgenommen wird die Krise bei 1.074 Betrieben als Auftragseinbruch, in geringerem Maße wurden Auftragsstorno (267) und Forderungsausfälle (270) gemeldet (Mehrfachnennungen waren möglich). Am [...] der Zugang zu kurzfristigen Krediten als auch der Zugang zu Investitionskrediten in den vergangenen drei Monaten schwieriger geworden ist. Das bezieht sich in etwa zu gleichen Teilen sowohl auf die [...] Insgesamt haben sich 2.007 Betriebe – das sind rund 16 Prozent aller Betriebe im Kammerbezirk – an der Umfrage beteiligt; die Beteiligung nach Landkreisen aufgeschlüsselt gibt im Übrigen nahezu auf

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Handwerksbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet Post von einem "Deutschen Institut für Umwelt und Gewerbe" aus Berlin erhalten. Die Sendung besteht aus [...] Zahlschein hervor. Im Anschreiben werden weitere Informationen und eine Umfrage angekündigt. Im Anschluss an eine erfolgreiche Umsetzung von Energiesparmaßnahmen könnten die Unternehmen das institutseigene [...] durch die Bezahlung der Pro-Forma-Rechnung nehmen Sie unser Angebot an, und wir werden Sie, wie nachstehend, beraten." Einfach ignorieren Das Bundesumweltministerium (BMU) hat sich des Themas

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    Planung und Konstruktion im Metallbau

    Gesucht werden Unternehmen bis 500 Mitarbeiter, die den Umgang mit Wissen exzellent und beispielgebend organisiert haben – sei es im Rahmen ihrer Geschäftsprozesse, beim Wissensaustausch unter Mitarbeitern oder durch technische Lösungen. Die ausgewählten Unternehmen dürfen die offizielle Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation“ führen. Ihre beispielhaften Lösungen werden der Öffentlichkeit online und in einer Broschüre wirkungsvoll vorgestellt; sie können sich außerdem in Praxis-Workshops präsentieren. „Exzellente Wissensorganisation“ ist Teil der Initiative „Fit für den Wissenswettbewerb

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  7. Vom Wertewandel profitieren

    Datum: 08.07.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verkaufsprofis nutzen solche Typologien, um sich besser auf Konsumenten und Verkaufssituationen einzustellen. Dass dieses Know-how auch für Handwerksbetriebe wichtig sein kann, zeigte die Marketingexpertin Andrea Eigel zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Reutlingen „Handwerk lädt ein…“. "Wir haben zurzeit die Gelegenheit, die bisherige Arbeit und gewohnte Vorgehensweisen auf [...] der Zeitaufwand, der von Chefs und Fachberatern für die Auftragsgewinnung und die Kundenbetreuung eingesetzt werden muss, künftig ansteigen wird. Denn auf Masse wird es in Zukunft immer weniger ankommen

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    „Der Runde Tisch ergänzt unser Beratungsangebot um einen wichtigen Baustein“, sagt Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Beratung der Handwerkskammer Reutlingen. In der Regel beschränke sich die Förderung externer Berater auf eine Schwachstellenanalyse im Unternehmen und das Erarbeiten von Lösungsvorschlägen. Dies reiche in schweren Krisen nicht aus, erläutert Weinhold, denn dann komme [...] nur die anfallenden Fahrt- und Reisekosten sowie die eventuell anfallende Mehrwertsteuer selbst tragen. Gefördert werden kleine und mittelständische Unternehmen, die sich in einer Krise befinden

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    verzeichnen die Bekleidungsbetriebe (16,7 Prozent) und die sonstigen Gewerbe, wie zum Beispiel Speiseeishersteller, Bestatter und Kosmetiker (37,9 Prozent). Einen Rückgang verzeichnet die Handwerkskammer bei den Ausbildungsplätzen, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 277 neue Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2008: 314). Allerdings kamen in diesem Jahr 250 Handwerksbetriebe neu [...] noch mitten in der Krise befänden, profitierten die Bau- und Ausbauhandwerker zurzeit von den Konjunkturmaßnahmen und Förderprogrammen für energetische Sanierungen. Dass diese Betriebe trotz guter

  10. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 01.12.2009

    Relevanz:
     
    2%
     
    Foto: Der neue Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen mit Hauptgeschäftsführer.

    Traugott Feder (Reutlingen), Hermann Dreher (Inzigkofen) und Manfred Haug (Pfalzgrafenweiler) Rechnungsprüfungsausschuss Der Rechnungsprüfungsausschuss hat die Jahresrechnung der Handwerkskammer [...] Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ist in "allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören". Nach § 24 der Satzung der Handwerkskammer [...] (Lichtenstein), Armin Sieger (Meßkirch), Harald Walker (Tübingen). Die Berufung der Lehrervertreter in dieses Amt, die als beratende Mitglieder teilnehmen, ist bereits durch die zuständigen Behörden erfolgt.