Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2491 bis 2500 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer an zwei Lehrstellenbörsen, die von der Regionalen Lehrstelleninitiative durchgeführt werden. Mit dabei sind die Agenturen für Arbeit und die beiden Wirtschaftskammern. In Balingen sind die Leitungen [...] , kann sein Angebot kostenlos in die Lehrstellenbörse einstellen. Gleichzeitig bittet die Handwerkskammer Reutlingen darum, auch bislang nicht angetretene Lehrstellen der Kammer zu melden. [...] Die Telefonhotline ist ein Beitrag der Handwerkskammer Reutlingen zum bundesweiten Aktionstag Ausbildung. Unter dem Motto „Handwerk packt an“ soll auf die attraktiven Ausbildungsberufe im Handwerk

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . Das Spektrum reicht von Schülerfirmen über Berufsinfotage bis hin zu Lernpartnerschaften. Die Initiative Berufswahl-Siegel soll Jugendlichen den Übergang von der Schule in Ausbildung, Beruf oder [...] Landesstiftung Baden-Württemberg betreut. Kooperationspartner sind der Industrie- und Handwerkskammertag und der Baden-Württembergische Handwerkstag. Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich als [...] Am Wettbewerb teilnehmen konnten alle weiterführenden Schulen, die Berufs- und Studienorientierung für Schüler anbieten und an einer Zertifizierung ihrer Arbeit interessiert sind. Eine Jury aus

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Der aktuelle Fall: Die Firma PublicMedia Ltd. mit Sitz in London meldet sich telefonisch bei Betrieben, um für die nochmalige Schaltung einer Anzeige in einer sogenannten Bürgerinformationsbroschüre [...] Richard Schweizer kennt viele solcher Fälle. „Das Angebot an Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl der unseriösen Anbieter“. Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt [...] Handwerkskammer Reutlingen ist Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de . Tipps für Betriebe Branchenbucheinträge sind eine günstige Werbeform – in

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    53 Bescheide mit einer Bußgeldsumme in Höhe von 123.810 Euro erteilt. Karl Wagner von der Handwerkskammer Reutlingen weiß, dass nur ein kleiner Teil der Fälle bekannt wird. „Die Dunkelziffer dürfte [...] einzelner Dienstleister, die sich im Handwerk tummeln wollen, keinen Abbruch. „Häufig werden uns in der Folge unserer Ermittlungen Betriebsleiter präsentiert“, berichtet Karl Wagner. Die Handwerkskammer [...] Am häufigsten traten Schwarzarbeit und Verstöße gegen die Handwerksordnung im Bau- und Ausbaugewerbe auf. Mehr als 80 Prozent der Bußgelder, nämlich 105.155 Euro, entfielen auf diese Bereiche. In

  5. Relevanz:
     
    8%
     
    Daimler unterstützt Bildungsakademie Tübingen mit Fahrzeugspende

    wichtig,“, betont Akademieleiter Stefan Maier, „denn wir möchten in allen Werkstätten eine hochwertige technische Ausstattung anbieten.“ Deshalb bemühe sich die Bildungsakademie um gute Kontakte zu [...] die zentrale Bildungsstätte für berufliche Bildung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Hier durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen Berufsausbildung je nach Ausbildungsberuf mehrere [...] aktuelle Topmodell dieser Reihe, zur Verfügung. Braun freut sich über das jüngste Mitglied im Fuhrpark der Bildungsakademie, wobei der Begriff Fuhrpark für die Werkstattfahrzeuge eigentlich fehl am Platze

  6. Aushangpflichtige Gesetze 2009

    Datum: 04.05.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    können geahndet werden. Als Broschüre oder als E-Book Zahlreiche Verlage bieten regelmäßig aktualisierte Sammlungen an. In gedruckter Form kostet die Ausgabe 2009 rund 10 Euro. Der Deutsche [...] werden) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Ladenöffnungsgesetz (das Ladenschlussgesetz ist in Baden-Württemberg nicht mehr anwendbar; wenn ein Arbeitnehmer beschäftigt wird) Arbeitsgerichtsgesetz (Auszüge) Bürgerliches Gesetzbuch (Auszüge) Je nach Branche kann die Liste ergänzt werden um Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung muss ein Projekt in den Schwerpunkten Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Daher ermutigt die Handwerkskammer Reutlingen ihre Handwerksbetriebe, aktiv auf die Gemeinden zuzugehen, um einen Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur voran zu treiben. Die Gemeinden wiederum sollten sich mit der Antragsstellung beeilen, um die Fördermittel, die nur bis 2010 zur Verfügung stehen, zu erhalten. Die Anträge können beim Regierungspräsidium angefordert werden. Schließlich können [...] Unterschied, was die Versorgung mit breitbandiger Übertragungstechnik angeht. Defizite bei der Informationsbeschaffung und Informationsverteilung, vor allem bei hohen Datenmengen, sind für Unternehmen in

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Dies hat sich gründlich geändert. Die zuletzt bekannt gewordenen Datenschutzskandale in Konzernen haben die Öffentlichkeit gehörig aufgeschreckt. Die Einsicht, dass klare Regeln erforderlich sind, mündete nun in einer Festschreibung des Arbeitnehmerdatenschutzes im Bundesdatenschutzgesetz. Am 1. September 2009 ist der neue § 32 BDSG als Grundsatzparagraph in Kraft getreten. § 32 BDSG schränkt nunmehr insbesondere die Überwachungsmöglichkeiten seitens des Arbeitgebers bezüglich der Internetnutzung seiner Arbeitnehmer ein. Zwar darf der Arbeitgeber nach wie vor Daten seiner Beschäftigten erheben

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    sind, lohnt sich ein Blick auf die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen. In der Lehrstellenbörse sind noch freie Lehrstellen für dieses Jahr eingetragen. Auch für den Ausbildungsbeginn 2010 [...] Neth ist dennoch zuversichtlich, dass sich die Ausbildungszahlen bis zum Jahresende an die Zahlen vom letzten Jahr anpassen. Aller Erfahrung nach sei auch für dieses Jahr mit zahlreichen Nachzüglern zu rechnen, so Neth: „Einige Betriebe warten zum Beispiel noch darauf, dass ihre Anträge im Rahmen des Ausbildungsbonusprogramms genehmigt werden.“ Unternehmen, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz