Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2541 bis 2550 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    . Legt nämlich ein Beschuldigter Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ein, fließt der Betrag in die Landeskasse, während er ansonsten von der Bußgeldstelle vereinnahmt wird. Die Kommunen oder Kreise verhängen daher in der Regel nur vergleichsweise geringe Bußgelder, da in diesen Fällen die Schwarzarbeiter in der Regel auf einen Widerspruch verzichten. „Die Bußgelder müssten also auch dann in die kommunalen Kassen fließen, wenn Einspruch eingelegt wird,“ meint Eisert. Immerhin habe das Wirtschaftsministerium mittlerweile einen Vorschlag der Handwerkskammer Reutlingen angenommen und die zuständigen

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat sich in den vergangenen Monaten stabilisiert

    +13,1 Punkten deutlich besser aus als im ersten Quartal 2009 (+1,4). Im Sommer 2008 lag dieser Wert noch bei +22,8 Punkten. Die Umsatzlage der Handwerksunternehmen hat sich in den zurückliegenden drei [...] sich die Handwerker zurzeit in zwei Lager: Jedes fünfte Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen, beinahe ebenso viele erwarten Rückgänge. Die Beschäftigtensituation erweist sich als erfreulich [...] Möhrle fest. Die jüngsten politischen Beschlüsse haben seine Zuversicht gestärkt: „Die Konjunkturprogramme von Bund und Land werden in den nächsten Wochen ihre Wirkung zeigen. Das Bürgerentlastungsgesetz

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, führt den deutlichen Rückgang von 15 Prozent vor allem auf die schwierige Wirtschaftslage zurück. Angesichts [...] Ausbildungsplatz ist, sollte die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer besuchen. Dort sind zurzeit noch 177 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2009 verfügbar. Und für 2010 sind bereits über 330 Angebote [...] . Hinzu kommen langfristig wirksame Faktoren, die sich unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung bemerkbar machen. Nach Angaben der Landesarbeitsagentur ist die Zahl der Bewerber um 7,3 Prozent

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    vorbereiten. Solche Kurse bietet die Handwerkskammer in ihren Bildungsakademien an. Eisert rechnet denn auch mit steigenden Teilnehmerzahlen in diesen Kursen: „Das neue Meister- BAföG verschafft den Gesellen [...] Die Bundesregierung hat eine grundlegende Änderung der Förderpraxis vorgenommen. So werden Aufstiegsfortbildungen generell förderfähig. Bislang konnte das Meister- BAföG nur für die erste Maßnahme in Anspruch genommen werden. Darauf aufbauende Fortbildungen mussten Berufstätige selbst finanzieren. Gleichzeitig wurden die Konditionen attraktiver gestaltet. Wer seinen Technikerkurs, die

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Bei der Turn-Around-Beratung können kleine und mittlere Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten – jedoch mit positiver Fortführungsprognose – über die KfW Zuschüsse für Beratungen durch [...] kleine und mittlere Unternehmen in der Krise aufgelegt worden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) stellt in Zusammenarbeit mit der KfW einen Sonderfonds für die Jahre 2009 und 2010 zur Verfügung. In einer ersten kostenlosen Beratung für den Betrieb ermittelt der Betreuer des „Runden Tisches“ die vorhandenen Schwachstellen und erstellt einen Maßnahmenplan zu deren Beseitigung. Im

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Subunternehmer, im Falle einer Insolvenz des Bauträgers oder Generalunternehmers Zahlungsausfälle zu erleiden, erneut deutlich erhöht. Wir fordern daher die Bundestagsabgeordneten in unserem Kammerbezirk auf [...] „Wieder einmal wird die Krise als Vorwand dafür genommen, gerade kleinere Handwerksbetriebe mit einem höheren Risiko zu belasten und Großfirmen zu entlasten“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Der Hintergrund dieses zugegebenermaßen nicht einfach zu vermittelnden Vorgangs: Am 1. Januar dieses Jahres ist das Forderungssicherungsgesetz nach siebenjährigem

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Denn, so die Argumentation des Anwalts, zur Versicherungsabwicklung gehöre in jedem Einzelfall die rechtliche Sachprüfung. Diese stehe aber unter dem Erlaubnisvorbehalt des Rechtsdienstleistungsgesetzes. Mit anderen Worten: Der Anwalt stufte die Werkstatt als einen direkten Mitbewerber ein, der nicht über die erforderliche Zulassung als Dienstleister in Rechtsangelegenheiten verfügt und somit auf seiner Homepage wettbewerbswidrig wirbt. Der Abmahnung lag eine Kostenrechnung in Höhe von rund 350 Euro bei und eine Unterlassungserklärung, in der sich die Werkstatt verpflichten sollte, nicht länger

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    viele mittelständische Unternehmen die Umsatzsteuer vorfinanzieren müssen, zeigt sich Eisert mit der Neuregelung zufrieden: „Die Maßnahme setzt am richtigen Punkt an und verbessert unmittelbar und direkt die Finanzsituation in Kleinbetrieben. Nach unseren überschlagmäßigen Berechnungen werden rund zwei Drittel unserer Betriebe von den neuen Höchstgrenzen profitieren.“ Und dies sei angesichts der [...] Ab einer bestimmten Umsatzhöhe müssen Unternehmen die fällige Umsatzsteuer sofort an das Finanzamt überweisen, und zwar unabhängig davon, ob der Auftraggeber bezahlt hat. Die Grenze lag für

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    eine elektronische Signatur trägt. Maximal zwei Personen arbeiten an einem Rechner. Die Workshops werden in Kooperation mit dem Staatsanzeiger-Verlag, der das Portal "Vergabe 24" betreibt, den [...] Seit Januar 2009 konnten in sieben Veranstaltungen insgesamt 157 Teilnehmer begrüßt werden. Das große Interesse der Unternehmen an der elektronischen Vergabe ist für Jetter keine Überraschung; "Sowohl der Bund als auch das Land drücken gewaltig aufs Tempo und haben damit begonnen, ihre Ausschreibungen auf die digitale Form umzustellen." Die Technik stehe seit Ende letztem Jahr bereit, die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Den Stand der Dinge machte zunächst Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung bei der Handwerkskammer Reutlingen, deutlich: sie informierte zum Einstieg über die repräsentative [...] Betriebe, die in den vergangenen Jahren exzellente Ergebnisse vorweisen konnten und die zu den Top-Kunden der Banken gehörten – aber das Rating hat sich inzwischen insgesamt verschlechtert, so dass auch sie jetzt mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben wie diejenigen, die schlecht gewirtschaftet haben. Aber es gehe nicht darum, so Weinhold, den Kopf in den Sand zu stecken. Vielmehr müsse nach