Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2561 bis 2570 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ingesamt 23 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die in Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer Reutlingen ausgebildet worden sind, haben sich in die Siegerlisten eingetragen. Neben den elf Ersten [...] von der Handwerkskammer Reutlingen ausgerichtet. 349 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Baden-Württemberg haben daran teilgenommen. In 77 Berufen wurden Landessieger ermittelt. Für die Handwerkskammer Reutlingen nahmen 26 Gesellen und 13 Gesellinnen teil. Sie hatten sich zuvor auf der Kammerebene durchgesetzt. Bevor die Landessieger des Jahrgangs 2008 im Rahmen einer großen Abschlussfeier in

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    wurde in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführt. Für die Schlussfeier haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Die gesamte Veranstaltung wird ab 17 Uhr live im [...] beteiligt. Sie hatten sich zuvor in den Wettbewerben der acht Handwerkskammern durchgesetzt. Die Bandbreite ist beachtlich: In 77 Handwerksberufen konnten Landesbeste sowie zweite und dritte Sieger ermittelt [...] Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die allesamt erst in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, werden aus den Händen von Joachim Möhrle, Präsident des

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Gezeigt werden Abschlussarbeiten, aber auch Stücke, die als Wettbewerbsbeiträge angefertigt wurden. Vielfalt ist Trumpf, denn am landesweiten Leistungsvergleich werden in insgesamt 76 Berufen Landessieger ausgezeichnet. Die Ausstellungsstücke zeigen die ganze Bandbreite des Handwerks. Die Schau im Gesamtwert von 80.000 Euro bietet eine interessante Übersicht über Funktionen, Werkstoffe und [...] , Goldschmied, Maßschneider und Metallbauer, werden ebenfalls in Reutlingen ausgezeichnet. Von der gestalterischen Qualität der Arbeiten können sich die Besucher in der Ausstellung überzeugen. Die Ausstellung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Das Bundesjustizministerium weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Orientierungshilfe keine rechtliche Beratung ersetzen, wohl aber dazu beitragen könne, möglichst wenig Angriffsflächen [...] Angaben. Bundesjustizministerium - Leitfaden Anbieterkennzeichnung Weitere Hinweise für Praktiker Die Wettbewerbszentrale hat auf ihrer Homepage einige praxisnahe Informationen zum Online-Handel zusammengestellt. Darunter einen Überblick über die Informationspflichten im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr und Hinweise zum Wettbewerbsrecht. Checkliste Online-Handel

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten werden mit einer länderabhängigen Pauschale gefördert. Für die Vorbereitung des Auslandspraktikums, etwa den Besuch eines Sprachkurses, wird ebenfalls ein Zuschuss gewährt. Die Praktika können in Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Norwegen Polen, Portugal, Spanien und der Türkei absolviert werden. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung und den „europass Mobilität“. „Let’s go!“ wird aus Mitteln des europäischen Programms LEONARDO DA VINCI finanziert. Die kompletten Bewerbungsunterlagen, darunter Vorlagen für Referenzschreiben des

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Drittel (62,8 Prozent) wollen die Ökosteuer abgeschafft sehen. Schließlich soll mehr Wettbewerb zu geringeren Energiekosten führen: 69,8 Prozent fordern staatliche Eingriffe in die aktuelle, von wenigen [...] überproportional beteiligt. In Baden-Württemberg kam ein Drittel aller an der Umfrage beteiligten Betriebe aus unserem Kammerbezirk. Ergebnisse Die Online-Umfrage fand von Mitte Juli bis Mitte September 2008 statt. Teilgenommen haben 2234 Betriebe aus dem gesamten Bundesgebiet. Der ZDH hat die Ergebnisse der Umfrage in einer kurzen Zusammenfassung veröffentlicht. Umfrage zu Energiekosten - Ergebnisse

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo Hannover Messe 2009

    Der Gemeinschaftsstand wird im Rahmen der Fachmesse "Subcontracting", der international wichtigsten Messe für Zulieferung und Werkstofftechnik, organisiert. Auch kleine Standflächen sind buchbar. Die Teilnahme ist ab 6 Quadratmetern zum Preis von 3.780 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) möglich. Die organisatorische Abwicklung bis hin zur "schlüsselfertigen Übergabe" an die Aussteller hat die Hannover Messe International GmbH (HMI) übernommen. Die HMI nimmt auch die Anmeldungen unter Fax 0511 8936631 entgegen. Anmeldeschluss ist der 15. November 2008. Der Gemeinschaftsstand wird betreut durch die Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Herrenschneiderhandwerk hatte ihre Prüfung mit der Durchschnittsnote 1,4 absolviert. In seinem Grußwort ermunterte Rolle die Absolventen, den nicht immer einfachen Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen. Auch für die 16 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 2.0 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte in seiner Rede zuvor die Unternehmensgruppe fischer als ein wichtiges Beispiel dafür hervorgehoben, wie sich ein Unternehmen durch Innovation

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob hervor, dass das Wort „Meister“ in unserem Land immer noch einen guten Klang habe. Gemeint sei damit ein „Könner auf seinem Gebiet“, also [...] , dass der Meisterbrief eine Art Ausweis ist, der den Zutritt in das Land der Seligen ermöglicht, wo geschützt hinter einer jahrhundertealten Zunftordnung und von jedem Wettbewerb abgeschottet die Meister [...] Dingen sei der Meisterbrief eine Qualifikationsmesslatte und keine Zugangssperre in die Berufswelt. Das Handwerk halte diesem Trend zur Entqualifizierung ein Konzept entgegen, das auf mehr

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Nicht in Stuttgart, nicht in Berlin, sondern in Brüssel. Über den Großteil der für die Wirtschaft relevanten Gesetze wird auf der europäischen Ebene entschieden. Die Themen sind komplex, die [...] Eppler. Allerdings ist er sich in einem Punkt sicher: „Klagen hilft auf Dauer wenig, man muss schon etwas tun.“ Auf die Unternehmer wartet ein hohes Arbeitspensum. Zahlreiche Sitzungen und Begegnungen mit EU-Vertretern zu den Themen Binnenmarkt und Marktzugang, Energie und Umwelt sowie Bildung und Unternehmertum stehen auf dem Programm. Die Diskussion wird in einem Ergebnispapier zusammengefasst