Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2571 bis 2580 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Infoabend Nachfolge

    Nach Schätzungen der Handwerkskammer Reutlingen steht in elf bis 15 Prozent der Handwerksunternehmen in den nächsten fünf Jahren ein Generationswechsel an. „Wir stellen fest, dass der Trend zur [...] Unternehmensnachfolge Frühzeitig planen ist also ratsam. Die beiden Kammern haben in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Serviceangebot für Unternehmer und ihre potenziellen Nachfolger aufgebaut. Unternehmer, [...] Freudenstadt Marie-Curie-Straße 2 72250 Freudenstadt Die Teilnahme ist kostenfrei. Information und Anmeldung Weitere Fragen beantworten Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Im ganzen Land finden Workshops, Kongresse, Vortragsveranstaltungen und Beratungen zu Themen statt, die "Frauen" angehen: Zum Beispiel zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Unternehmensgründungen von Frauen, zum Aufstieg in Führungspositionen und zum Wiedereinstieg in den Beruf. Das Programm wird gestaltet von kommunalen Stellen, lokalen und regionalen Netzwerken und unterstützt vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich an den folgenden Veranstaltungen: 16. Oktober 2008, 17 Uhr „Business Dinner für Frauen“ mit Vortrag und Möglichkeiten zum

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum Beispiel die betriebswirtschaftlichen Kurse. Bereits Mitte Oktober startet ein neuer Lehrgang zum Fachwirt für Büromanagement. An zwei Abenden in der Woche werden sowohl betriebswirtschaftliche [...] Teilzeit absolviert werden kann. An Elektrotechniker, die sich berufsbegleitend in speicherprogrammierbare Steuerungen einlernen wollen, richtet sich die Fortbildung zur SPS-Fachkraft. Der Kurs ist [...] Elektrotechniker und Feinwerkmechaniker an. Die künftigen Meister haben die Wahl zwischen Voll- und Teilzeitkursen. Allerdings ist Eile geboten. „In den 2009 stattfindenden Kursen sind nur noch wenige Plätze frei“,

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    verschiedenen Werkstücken. Am zweiten Tag führte Ralph Pfersich aus Winterlingen in den richtigen Umgang mit der Motorkettensäge ein. Dabei ging er vor allem auf die Sicherheitseinrichtungen und -vorkehrungen, aber auch die richtige Pflege ein. Den Abschluss bildete eine Einführung in die CAD-Software VectorWorks durch Bernd Göppert. Zeichnungen von Möbeln mit automatischen Stücklisten wurden erstellt [...] Die 15 Teilnehmer erwartete ein vielseitiges Programm. Sebastian Heinzelmann von der Firma Zweihorn stellte am ersten Tag die neuesten Entwicklungen bei Wasserlacken vor. Im Mittelpunkt seines

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Was ist steuerlich absetzbar? Der Steuerbonus gilt für sämtliche Erhaltungs-, Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten in privat genutzten Wohnungen und Häusern. Allerdings sind nur die [...] der festgesetzten Einkommensteuer abgezogen. Neubaumaßnahmen werden nicht begünstigt. Die Kosten für den Einbau einer Heizung in ein neues Haus können nicht von der Steuer abgesetzt werden. Wer allerdings eine alte Heizung ersetzt, profitiert von der Bonusregelung. Mieter und Vermieter profitieren Entscheidend ist, dass die Leistungen in der privat genutzten Wohnung oder im Haus erbracht

  6. Relevanz:
     
    8%
     
    Illustration Baustelle

    Handwerksbetrieb“, sagt Adolf Jetter. Nach Einschätzung des Technologieexperten der Handwerkskammer Reutlingen bietet die Entwicklung vor allem Chancen. Ein wesentlicher Vorzug der Portale liege darin, dass viele Auftragsquellen über einen zentralen Zugang erschlossen werden können, so Jetter: „Das spart Zeit und Kosten“. Das elektronische Verfahren trage dazu bei, Formfehler in den Angeboten zu vermeiden. Die Veranstaltung gibt einen praxisorientierten Überblick über die E-Vergabe. In vier Themenblöcken werden die rechtlichen Grundlagen behandelt und einzelne Portale ihre Funktionsweise vorgestellt. Ein weiterer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im November 2007 für Irritationen gesorgt. Das Gericht verneinte den Schutz einer aus einer Lebensversicherung geleisteten Berufsunfähigkeitsrente. Da die Leistung bereits Jahre vor dem In-Kraft-Treten des neuen Pfändungsschutzes bewilligt worden war, bewertete der BGH den Sachverhalt als „Altfall“ – mit entsprechenden Konsequenzen für den ehemaligen selbstständigen Unternehmer. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks empfiehlt Versicherten, bestehende Verträge über eine Rentenversicherung oder einen Banksparplan auf den Pfändungsschutz hin zu prüfen. Denn die

  8. Berufseuropameisterschaften

    Datum: 10.09.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Schablonieren, Farben mischen, Klebetechnik, freie Gestaltungstechnik – in all diesen Fertigkeiten werden sich die Nachwuchsmaler bei den Europäischen Berufsweltmeisterschaften messen. Seit Juli bereitet sich [...] in Germany eben", schätzt er seine Chancen ein. Sollte es mit einem Sieg nicht klappen, zählt für ihn aber vor allem dabei gewesen zu sein. "Das ist eine Erfahrung, die bekommt man nicht noch einmal [...] In 50 Berufen treten Facharbeiter, Lernende und Absolventen der Berufsbildungssysteme unterschiedlicher Nationen gegeneinander an, um sich in Kompetenz und Leistung zu messen. Den Gewinnern winken

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Agenturen für Arbeit eine Nachvermittlungsaktion starten. Jugendliche, die selbst aktiv werden möchten, sollten einen Blick in die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen wagen. Dort sind für [...] Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über das anhaltend hohe Engagement der Betriebe: „Das Handwerk bildet aus und investiert in den Fachkräftenachwuchs.“ Möhrle geht davon aus, dass die Verpflichtungen des Ausbildungspaktes auch in diesem Jahr erfüllt werden. Allerdings gebe die Qualifikation der Schulabgänger weiterhin Anlass zur Sorge. „Vor allem in technisch

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen bringt Unternehmer, die einen Nachfolger suchen und Existenzgründer, die sich selbstständig machen wollen, zusammen. Die Vermittlung erfolgt über die bundesweite [...] und gute Planung. Unterstützung bei der Vorbereitung der Betriebsübergabe erhalten Mitgliedsunternehmen bei den Unternehmensberatern der Handwerkskammer Reutlingen. Wer über die Unternehmensbörse nexxt [...] Firmenwertes, die Hilfe bei der Erstellung eines Verkaufsexposés und die rechtzeitige Einbindung des potenziellen Nachfolgers. Am 29. September und 7. Oktober 2008 bietet die Handwerkskammer