Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2581 bis 2590 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    , diese Lücke im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung zu schließen und den Know-how-Transfer in die Handwerksbetriebe zu sichern. Nach Herstellerangaben lassen sich mit der UNILOCK Spannstation die [...] Wechselwiederholgenauigkeit von < 0,005 mm. An der Bildungsakademie Tübingen können die Kursteilnehmer mit Unterstützung der Schunk GmbH & Co. KG diese moderne Technik in der Praxis kennen lernen. Für Ausbilder Dieter, der die praktische Ausbildung an der Maschine in den Mittelpunkt stellt, ein enormer Vorteil. Schließlich sollen die Auszubildenden später einmal selbständig eine CNC-Maschine bedienen können. Die

  2. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren einen Ausbildungsplatz. In diesen Fällen kann die Agentur für Arbeit über die Förderung entscheiden. Klare Kriterien Die wesentliche Anforderung an den Ausbildungsbetrieb ist, dass ein [...] Gesetz wird voraussichtlich Ende Juli in Kraft treten. Der Ausbildungsbonus kann dann für Ausbildungsverträge gezahlt werden, die zwischen dem 1. Juli 2008 und dem 31. Dezember 2010 beginnen. Wichtig [...] Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist die Zahl der Jugendlichen, die sich über mehr als ein Jahr um eine Lehrstelle bewerben, in den vergangenen Jahren beträchtlich gestiegen. Ihr

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Teilnehmer des Meistervorbereitungskurses an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg haben im Rahmen ihrer praktischen Prüfung eine Meisterprüfungsarbeit angefertigt. Hierzu gehörten eine [...] angepassten Teil bearbeitet wurde. Allerdings haben sich die Jungmeister nicht nur in der praktischen Arbeit bewährt. Sie absolvierten ebenso betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Prüfungen sowie in Berufs- und Arbeitspädagogik. Die Metallblasinstrumentenmacher-Meister des Jahrgangs 2008 sind Takao Nakagawa aus 04157 Leipzig Dirk Lüdecke aus 75217 Birkenfeld Remo Gottfried Lenk aus 83071

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    in den Projektarbeiten steckt“, sagte Schlecht, Vorsitzender der Prüfungskommission. Sein Dank richtete sich deshalb auch an die Familien und Lebenspartner, die den Meisterschülern in den vergangenen [...] Meisterkurses zur erfolgreichen Prüfung persönlich zu beglückwünschen. Die Meisterprüfung in allen Prüfungsteilen haben bestanden. Heiko Lutz aus 71101 Schönaich Johannes Langer aus 71111 Waldenbuch Andreas [...] Was früher das Meisterstück war, heißt heute Projektarbeit. Die Anforderungen sind gleich hoch geblieben. Die jungen Metallbauer haben die Herausforderung angenommen und viele interessante Ideen

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    stimmen, hätten Mehrkosten in Höhe von 2,5 Milliarden Euro zur Folge. Diese Summe müsse nun von der Versichertengemeinschaft abgefangen werden. Das habe auch Auswirkungen auf die handwerksnahen [...] ,“ sagte Möhrle. Schließlich ermögliche die Kombination aller Freibeträge und Abschläge unter anderem die erbschaftssteuerfreie Übergabe eines Betriebes an Ehegatten bis zu einem Betriebsvermögen von 3,5 Millionen Euro oder an Kinder bis zu 2,75 Millionen Euro. Dennoch mussten die Handwerksorganisationen für diese Position zuletzt auch Kritik aus den eigenen Reihen einstecken. Denn während die vorgelegte

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    öffentliche Vergabe sieht der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Landesregierung hat die so genannten Wertgrenzen, nach denen öffentliche Aufträge ohne [...] „Wegebaugerätegemeinschaft Albrand“, der von 43 Kommunen aus fünf Landkreisen getragen wird und sich zunehmend in der Erschließung und im Straßenbau betätigt. „Wir haben die Sorge, dass Betriebe im Straßenbauerhandwerk von [...] Zusammenarbeit“ völlig aus dem öffentlichen Vergaberecht heraus zu nehmen. Die Handwerkskammer Reutlingen wende sich deshalb entschieden gegen eine Ausweitung der Aktivitäten des Zweckverbandes zu Lasten des

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Frisuren und das passende Make-up. Auf der Bühne wurden Haare toupiert, dem Typ und Anlass entsprechend frisiert und gestylt. Die Ergebnisse – mal klassisch festlich, mal frech und gewagt – konnten sich in [...] Teamweltmeisterin der Friseur-Juniorinnen. Kammerpräsident Joachim Möhrle verwies in seiner Ansprache auf die eindrucksvolle Bilanz der Ausbildungsstätte: „Mehr als 100.000 Auszubildende haben seit 1983 einen Teil ihrer Lehrzeit in Tübingen verbracht.“ Nicht nur in der überbetrieblichen Ausbildung habe sich die Bildungsakademie bewährt, sondern auch als Meisterschmiede und Weiterbildungsanbieter. Die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    eröffnete die Handwerkskammer Reutlingen ihre zentrale Bildungsstätte in Tübingen. Seither haben mehr als 100.000 Auszubildende einen Teil ihrer Lehre in den Werkstätten der Bildungsakademie absolviert [...] Ein Höhepunkt wird die romantische Braut- und Abendmodenschau sein. Für Frisuren und Make-up zeichnen Auszubildende aus Tübingen verantwortlich. Wer will, kann in der Schreinerei und in der [...] Bildungsakademie Tübingen ist eine Erfolgsgeschichte.“ Umfassendes Angebot Für die überbetriebliche Ausbildung der Lehrlinge stehen in Tübingen-Derendingen 17 modern ausgestattete Werkstätten und Lehrsäle

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Bei erfolgreichem Projektverlauf soll das Instrument der Innovationsgutscheine im Rahmen eines Förderprogramms längerfristig in der Mittelstandsförderung des Landes verankert werden. Anträge Die [...] Innovationsgutscheine gibt es in zwei Varianten: Variante A ist für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld der Produktentwicklung vorgesehen und 2500 Euro wert. Mit der Variante B können Entwicklungsleistungen für bis zu 5000 Euro eingekauft werden, die für die Umsetzung bis hin zum fertigen Produkt erforderlich sind. Beide Innovationsgutscheine sind kombinierbar, so dass eine Förderung von bis zu 7500

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsplätze bereitgestellt (+108,8 Prozent). In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind zurzeit 387 Ausbildungsplätze in 252 Betrieben eingetragen, die noch im laufenden Ausbildungsjahr zu besetzen sind. Jugendliche, die sich erst einmal einen Eindruck von der Praxis machen wollen, sind in der Praktikumsbörse richtig. Dort sind 235 Praktikantenplätze von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie [...] machen sich frühzeitig auf die Suche nach ihren künftigen Auszubildenden: In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind bereits rund 400 Angebote für das kommende Jahr eingestellt