Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2591 bis 2600 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Seit einigen Tagen ist es offiziell: die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Es sind aber die Forderungen so mancher Konzernlenker, die Joachim Möhrle in Rage bringen [...] Börsenspekulationen in Nöte geratenen Unternehmen, die jetzt Geld vom Steuerzahler verlangen, stelle sich die Frage nach dem Anstand, so Möhrle. Mehr Zustimmung findet das Konjunkturprogramm der Bundesregierung. In [...] nicht nur die Parteien, sondern auch viele mittelständische Unternehmen, in denen der Generationswechsel ansteht. Möhrle freute sich darüber, dass zahlreiche Verbesserungsvorschläge des Handwerks in den

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte nach der Einigung der Großen Koalition auf die geplante Reform des Erbschaftssteuerrechts begrüßt, dass insbesondere die Verbesserungsvorschläge des Handwerks aufgenommen wurden, wonach Betriebsübergaben mittelständischer Betriebe jetzt deutlich von der Erbschaftssteuer verschont werden. Die zweite und dritte Lesung im Deutschen Bundestag [...] ist, verfügt die große Koalition über die im Bundesrat erforderliche Stimmenanzahl von 35 Stimmen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Erbschaftsteuerreform zum 1. Januar 2009 in Kraft

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Konkurrenz durchsetzten. Die Erstplatzierten, 16 Frauen und 23 Männer, haben sich automatisch für den Landeswettbewerb qualifiziert, der in diesen Tagen stattfindet. Ausrichter ist die Handwerkskammer [...] diese Entwicklung. Die Zuwächse führt er auf zwei Ursachen zurück: „Wir haben leistungsbereite Lehrlinge, und wir haben Betriebe, die für eine gute Ausbildung sorgen.“ Und dies gelte für alle Gewerke. In die Siegerlisten haben sich junge Frauen und Männer aus fast allen der 100 Ausbildungsberufe des Handwerks eingetragen. In den vergangenen Wochen hatten sich die Besten unter den guten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftserwartungen als ausgesprochen stabil.“ Dies zeige, so Neth, nicht zuletzt die unverändert hohe Zahl an Ausbildungsbetrieben, die von der Handwerkskammer neu eingeworben werden konnten. In den ersten zehn [...] Grundqualifikationen fehlt.“ In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind zurzeit 120 Ausbildungsplätze eingetragen, die sofort besetzt werden können. Für das kommende Jahr sind bereits 521 Lehrstellen [...] neue Lehrverträge abgeschlossen. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr beträgt 7,1 Prozent. Auch in den Gruppen Bekleidung (+ 14,8 Prozent) und Glas, Papier und Keramik (+ 9,1 Prozent) werden Zuwächse

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ingesamt 23 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die in Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer Reutlingen ausgebildet worden sind, haben sich in die Siegerlisten eingetragen. Neben den elf Ersten [...] von der Handwerkskammer Reutlingen ausgerichtet. 349 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Baden-Württemberg haben daran teilgenommen. In 77 Berufen wurden Landessieger ermittelt. Für die Handwerkskammer Reutlingen nahmen 26 Gesellen und 13 Gesellinnen teil. Sie hatten sich zuvor auf der Kammerebene durchgesetzt. Bevor die Landessieger des Jahrgangs 2008 im Rahmen einer großen Abschlussfeier in

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    wurde in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführt. Für die Schlussfeier haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Die gesamte Veranstaltung wird ab 17 Uhr live im [...] beteiligt. Sie hatten sich zuvor in den Wettbewerben der acht Handwerkskammern durchgesetzt. Die Bandbreite ist beachtlich: In 77 Handwerksberufen konnten Landesbeste sowie zweite und dritte Sieger ermittelt [...] Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die allesamt erst in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, werden aus den Händen von Joachim Möhrle, Präsident des

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Gezeigt werden Abschlussarbeiten, aber auch Stücke, die als Wettbewerbsbeiträge angefertigt wurden. Vielfalt ist Trumpf, denn am landesweiten Leistungsvergleich werden in insgesamt 76 Berufen Landessieger ausgezeichnet. Die Ausstellungsstücke zeigen die ganze Bandbreite des Handwerks. Die Schau im Gesamtwert von 80.000 Euro bietet eine interessante Übersicht über Funktionen, Werkstoffe und [...] , Goldschmied, Maßschneider und Metallbauer, werden ebenfalls in Reutlingen ausgezeichnet. Von der gestalterischen Qualität der Arbeiten können sich die Besucher in der Ausstellung überzeugen. Die Ausstellung

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Das Bundesjustizministerium weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Orientierungshilfe keine rechtliche Beratung ersetzen, wohl aber dazu beitragen könne, möglichst wenig Angriffsflächen [...] Angaben. Bundesjustizministerium - Leitfaden Anbieterkennzeichnung Weitere Hinweise für Praktiker Die Wettbewerbszentrale hat auf ihrer Homepage einige praxisnahe Informationen zum Online-Handel zusammengestellt. Darunter einen Überblick über die Informationspflichten im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr und Hinweise zum Wettbewerbsrecht. Checkliste Online-Handel

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten werden mit einer länderabhängigen Pauschale gefördert. Für die Vorbereitung des Auslandspraktikums, etwa den Besuch eines Sprachkurses, wird ebenfalls ein Zuschuss gewährt. Die Praktika können in Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Norwegen Polen, Portugal, Spanien und der Türkei absolviert werden. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung und den „europass Mobilität“. „Let’s go!“ wird aus Mitteln des europäischen Programms LEONARDO DA VINCI finanziert. Die kompletten Bewerbungsunterlagen, darunter Vorlagen für Referenzschreiben des

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Drittel (62,8 Prozent) wollen die Ökosteuer abgeschafft sehen. Schließlich soll mehr Wettbewerb zu geringeren Energiekosten führen: 69,8 Prozent fordern staatliche Eingriffe in die aktuelle, von wenigen [...] überproportional beteiligt. In Baden-Württemberg kam ein Drittel aller an der Umfrage beteiligten Betriebe aus unserem Kammerbezirk. Ergebnisse Die Online-Umfrage fand von Mitte Juli bis Mitte September 2008 statt. Teilgenommen haben 2234 Betriebe aus dem gesamten Bundesgebiet. Der ZDH hat die Ergebnisse der Umfrage in einer kurzen Zusammenfassung veröffentlicht. Umfrage zu Energiekosten - Ergebnisse