Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2591 bis 2600 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für jeden fünften Handwerker (22,3 Prozent) liefen die Geschäfte in den Monaten April bis Juni hingegen schlecht. Der Lageindex, der sich aus dem Saldo aus [...] Handwerksunternehmen aus der Gruppe „Gewerblicher Bedarf“ verzeichnen wie bereits in den vorherigen Quartalen das beste Konjunkturklima. Allerdings bestätigen die Feinmechaniker, Metallbauer und Informationstechniker lediglich den allgemeinen Trend, in dem sich die Handwerkswirtschaft befindet: Ihre Erwartungen sind mit +63,8 Punkten positiv, liegen aber ebenfalls weit unter dem Vorjahreswert von +70,6 Punkten. Neben

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    diese Anbieter einfach aus dem Verkehr gezogen: Anbieter, die ein Handwerk ohne die notwendigen fachlichen Voraussetzungen oder Eintrag in die Handwerksrolle ausüben, wurden für die Auktionsplattform gesperrt. „Wir sehen in diesem Meldesystem ein effektives Mittel, um unberechtigte Handwerksausübung einzugrenzen“, bilanziert der ZDH. Jedoch beschränke sich die Zusammenarbeit mit MyHammer oder anderen [...] Nachfragen zu der Art und zum Umfang der Zusammenarbeit mit der Auktionsplattform ließen nicht lange auf sich warten. In einem Rundschreiben hat der ZDH nun klargestellt, dass es sich nicht um eine

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    oder in bereits bestehenden Mietverhältnissen ist auch in Zukunft kein Ausweis erforderlich. Der Ausweis ist zehn Jahre gültig. Die Politik setzt auf Information und den Markt. Zwar wird eine [...] das Baujahr kommt es an Die Einführung des Energieausweises für Altbauten erfolgt in mehreren Etappen. Den Anfang machen Wohngebäude, die vor 1965 errichtet worden sind. Für sie gilt die Pflicht ab [...] Schwachstellen auf. Davon profitierten Eigentümer, Käufer, Mieter und nicht zuletzt auch die Umwelt. „Angesichts der steigenden Energiepreise lohnen sich die Mehrausgaben für den Bedarfsausweis in jedem Fall",

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    , damit möglichst schnell wieder der Betrieb aufgenommen werden kann, oder im Hinblick auf die Bereitstellung finanzieller Hilfen. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet in diesen Bereichen unkomplizierte Hilfe an. Als Ansprechpartner zu umwelttechnischen, technologischen oder betriebswirtschaftlichen Fragen stehen erfahrene Betriebsberater zur Verfügung. Auf Wunsch kommen die Fachleute der Kammer in den [...] , Walter Schanz Die Betriebsberater der Handwerkskammer Reutlingen sind über die zentrale Telefonnummer 07121 2412-131 zu erreichen. Leider ziehen Notsituationen immer wieder auch unlautere

  5. Relevanz:
     
    7%
     
    Illustration Branchenbuch Quelle: pixelio.de

    Ein aktueller Fall: Ein Reutlinger Betrieb wird per E-Mail angeschrieben und unter Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz über einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag in das Onlineverzeichnis [...] Preis für den Eintrag und eine Laufzeit von zwei Jahren beträgt rund 800 Euro. Außer einer Faxnummer gibt der Anbieter in der E-Mail keine Daten von sich preis. Laut Impressum der Internetseite handelt sich um eine in Thailand ansässige Firma. Kein Einzelfall Für Hermann Rempfer ist dies kein Einzelfall: „Das Angebot an Online-Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen müssen dokumentieren, wie und in welchem Umfang sie die personenbezogenen Daten Ihrer Kunden oder auch Mitarbeiter verarbeiten und speichern. Das Bundes- und das Landesdatenschutzgesetz schreiben ein so genanntes öffentliches Verfahrensverzeichnis vor, das jedermann auf Antrag verfügbar gemacht werden muss. In diesem Verzeichnis werden alle automatisierten Verfahren einzeln aufgeführt [...] Datenschutzbeauftragten stellen, sie sind aber selbstverständlich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten. So auch die in § 4 e Abs. BDSG genannten Meldepflichten. Der ZDH hat ein

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden: „Schließlich sollen die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden.“ In der Internetlehrstellenbörse sind zum [...] . Und über die in die Internetseite ebenfalls integrierte Handwerkersuche kann man sich außerdem über den Ausbildungsbetrieb informieren. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig. Die Lehrstellenbörse wird ständig aktualisiert, so dass es sich immer wieder lohnt, einen Blick auf www

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Der 1958 in Geislingen/Steige geborene Jurist studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte dort 1991. Im gleichen Jahr übernahm er beim Baden-Württembergischer Handwerkstag (BWHT) die Leitung der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“. Seit 1998 ist er darüber hinaus Geschäftsführer des BWHT mit der internen Vertretungsfunktion für den Hauptgeschäftsführer. Von 1993 bis 2002 war Eisert außerdem Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e.V. Er wirkt mit in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Arbeitskreisen beim Zentralverband des

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    anderem auf Innungsebene und in der Kreishandwerkerschaft Als Vertreter seiner Innung hat Möhrle auch Aufgaben im Verband des Kfz-Gewerbes übernommen. Von 1978 bis 1987 war er dort für die Tarifpolitik verantwortlich. Von 1987 bis 1999 war Möhrle Kreishandwerksmeister. 1989 wurde er in die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen gewählt. Seit 1999 steht er als Präsident an deren Spitze. Seit Ende letzten [...] noch mehr an Bedeutung gewinnen. Denn auch dieses Abwandern in die Schattenwirtschaft sei eine ‚Arbeitsplatzverlagerung’, gegen das die Politik bislang lediglich auf Seiten der international agierenden

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Leistungen nur begrenzt vorfinanziert werden können. An diesem Punkt setzt die Landesregierung mit ihren Innovationsgutscheinen an. Adolf Jetter, Technologieexperte der Handwerkskammer Reutlingen, ist [...] neuer Produkte und Dienstleistungen bis hin zur erfolgreichen Markteinführung. Innovationsgutscheine gibt es in zwei Varianten, die miteinander kombinierbar sind: Variante A ist für wissenschaftliche [...] Prozent und beim Innovationsgutschein B bis maximal 50 Prozent der Kosten ab, die dem Unternehmen von der beauftragten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Rechnung gestellt werden