Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 2884.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    teamfähig, einsatzbereit, wissbegierig und hat eine schnelle Auffassungsgabe. Super Noten in der Schule muss ich ja nicht erwähnen, die sind für ihn und für uns selbstverständlich.“ Auch dem Lehrling [...] in luftiger Höhe an der frischen Luft, Lust auf Teamwork, Aufgeschlossenheit gegenüber Umweltschutzmaßnahmen sind Voraussetzungen für die Liebe an diesem Beruf“, sagt der 23-jährige Reutlinger, zu [...] Beruf mitbringen, erläutert Hiltawsky, der in seiner Freizeit aktiv im Fitnessbereich ist und verschiedene andere Sportarten ausübt Über die Stefan Künstle GmbH: Seit über 27 Jahren gibt es das von

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . „Mit der Wirtschafts-Stele symbolisieren wir unternehmerische Qualität und Zusammenhalt. Die Stele steht in der Mitte zwischen Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer und unterstreicht damit den [...] werden die teilnehmenden Unternehmen über den Instagram- und den LinkedIn-Account der Standortagentur Neckar-Alb präsentiert. Die Plätze auf der Stele sind vorerst auf 80 Plaketten begrenzt. Die Vergabe erfolgt nach Eingang der Bestellung, danach erfolgt die Gravur des Firmennamens. Der Preis für Mitglieder, die im Ehrenamt der Handwerkskammer Reutlingen aktiv sind beträgt 280 Euro (Regulärer Preis: 380

  3. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Ehrung der besten Auszubildenden der Region Die Handwerkskammer Reutlingen feierte in der Stadthalle Metzingen die Sieger [...] Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. KURZ UND BÜNDIG Workshop für Ausbilder Beim „Ausbildungsfrühstück“, zu dem die Handwerkskammer Reut- lingen am 31. Januar 2024 in das Schloss [...] , Sozialmissbrauch begehen oder ohne Eintragung in die Hand- werksrolle arbeiten, sind eine unfaire Konkurrenz für alle ehrlich arbeiten- den Salons“, sagt Richard Schweizer, Justiziar und Geschäftsbereichsleiter

  4. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Ehrung der besten Auszubildenden der Region Die Handwerkskammer Reutlingen feierte in der Stadthalle Metzingen die Sieger [...] Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. KURZ UND BÜNDIG Workshop für Ausbilder Beim „Ausbildungsfrühstück“, zu dem die Handwerkskammer Reut- lingen am 31. Januar 2024 in das Schloss [...] , Sozialmissbrauch begehen oder ohne Eintragung in die Hand- werksrolle arbeiten, sind eine unfaire Konkurrenz für alle ehrlich arbeiten- den Salons“, sagt Richard Schweizer, Justiziar und Geschäftsbereichsleiter

  5. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neu- bert als Ausbildungsbegleiterin die Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Die 28-Jäh- rige hat ein Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaft in Tübin- gen abgeschlossen und ihren Mas- ter [...] Reutlingen in verschiedenen teilstationären Angeboten für Kinder und Jugend- liche. Bei der Handwerkskammer unterstützt und begleitet Neubert nun Auszubildende in schwierigen (Lebens-)Phasen, die das [...] .hwk-reutlingen.de/ ausbildungsbegleitung Beratersprechtage in den Landkreisen Die Sprechtage bieten Unterneh- mern und Gründern die Möglich- keit, Geschäftsideen und Finan- zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer Reutlin

  6. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neu- bert als Ausbildungsbegleiterin die Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Die 28-Jäh- rige hat ein Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaft in Tübin- gen abgeschlossen und ihren Mas- ter [...] Reutlingen in verschiedenen teilstationären Angeboten für Kinder und Jugend- liche. Bei der Handwerkskammer unterstützt und begleitet Neubert nun Auszubildende in schwierigen (Lebens-)Phasen, die das [...] .hwk-reutlingen.de/ ausbildungsbegleitung Beratersprechtage in den Landkreisen Die Sprechtage bieten Unterneh- mern und Gründern die Möglich- keit, Geschäftsideen und Finan- zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer Reutlin

  7. Neujahrsempfang 2024

    Datum: 25.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Tenor der Veranstaltung: Die Wirtschaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften, dafür mehr Investitionen in Bildung und Innovation. Zudem wurde deutlich: Die Wirtschaft steht für eine offene Gesellschaft. IHK-Präsident Christian O. Erbe begrüßte die rund 600 Gäste. In einem immer schwieriger werdenden Umfeld forderte er mehr Realitätsnähe von der Politik. "Wir drohen an der Bürokratie zu ersticken", machte Erbe deutlich. Politik sollte diejenigen Unternehmen unterstützen, die mit ihrer Innovationskraft das Land voranbringen. Zudem sollte angesichts der jüngsten PISA-Ergebnisse dringend in Bildung

  8. Ausbildungsberatung

    Datum: 17.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: handwerkskammer.de Unser Beratungsangebot für Azubis und Betriebe Man kann nicht alles wissen, und manchmal ist es gut, wenn man sich bei Problemen im Ausbildungsalltag an eine kundige und neutrale Stelle wenden kann. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer sind Ansprechpartner für [...] über Anforderungen und Voraussetzungen, die für eine Ausbildung im Handwerk erforderlich sind sowie über die Inhalte der jeweiligen Ausbildungsberufe. In Konfliktfällen sind sie kompetente

  9. Betriebe in der Region

    Datum: 13.04.2017

    Relevanz:
     
    22%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, um sich vor Ort über die Situation des Handwerks zu informieren. Bei den ausführlichen Gesprächen machen Sie sich ein Bild davon, was Handwerker in den [...] . 26.07.2018 Allein es fehlen Fachkräfte Die gute wirtschaftliche Lage beschert den Handwerkern in der Region volle Auftragsbücher. Dennoch ist die Stimmung in den vier Betrieben, die Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kürz... mehr lesen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    beträgt sie sechs Jahre. Wann beginnt die Frist? Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar [...] Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang lesbar aufbewahren, und zwar unabhängig, ob die Unterlagen in Papierform oder in [...] . Aufbewahrungsfristen bei der Arbeitszeiterfassung Auch das Mindestlohngesetz enthält Aufbewahrungspflichten für Unternehmer: Arbeitgeber müssen in der Regel die Arbeitszeiten von geringfügig Beschäftigten, kurzzeitig