Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 2884.

  1. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 75. Jahrgang | 1. Dezember 2023 | Ausgabe 23 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Mit Abi in die Lehre bleibt angesagt Statistik: Schulabschlüsse der neuen Auszubildenden Die [...] Hochschulzugangsberechti- gung (18,2 Prozent). Ebenfalls einen Zuwachs ver- zeichnet die Handwerkskammer bei den Jugendlichen mit Hauptschul- abschluss. Gegenüber dem Vorjahr beträgt das Plus in dieser Gruppe sieben [...] Handwerks­ kammer Reutlingen, die höchste Auszeichnung des deutschen Handwerks. Foto: Handwerkskammer Ich danke Ihnen allen für das große Vertrauen, das Sie mir und meiner Arbeit in den letzten 17 Jahren

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbe- trieben in Deutschland mit mehr als 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Berlin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des [...] Verbrauchern Bei Verträgen mit Verbrauchern gelten besondere Regeln. Das Widerrufsrecht ist die in der Praxis wichtigste Besonderheit. Dieses Recht erlaubt es Verbrauchern, einen Vertrag ohne [...] verbindliche Vertragserklärung ab, liegt ein sog. "außerhalb von Geschäftsräumen ge- schlossener Vertrag" vor. ➔ Kommt der Kunde in die Werkstatt, in die Bäckerei, in das Ladenlokal etc. und schließt dort

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Joachim Eisert zog nach Herrmanns Rede ein Resümee über knapp 17 Jahre als Hauptgeschäftsführer an der Handwerkskammer Reutlingen. Vom Eintritt im April 2007 über die weltweite Finanz- und Bankenkrise in [...] Kammerbeitrags errechnet und samt einem gewerkspezi-fischen Berufszuschlag erhoben. Die konjunkturelle Situation im Kammerbezirk hatte Präsident Harald Herrmann in seinem Bericht an die Vollversammlung besonders im Blick. Je nach Branche fielen die Zukunftserwartungen unterschiedlich aus, so Herrmann. Allgemein könne man feststellen, dass überwiegend eine Unsicherheit in den meisten Betrieben vorherrsche

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (11 Auszubildende weniger) hat die Handwerkskammer Reutlingen zu verzeichnen. Bis zum 31. Oktober 2023 wurden 1.789 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dementsprechend fällt die Bilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks unterschiedlich aus. In drei Kreisen liegt die Zahl der Neuverträge im Plus. Dazu zählt neben Reutlingen (plus 0,54 Prozent), Tübingen (plus 1 [...] Herausforderungen, die in Zukunft verstärkt an Bedeutung gewinnen würden, so Nowottny. Die steigende Sensibilisierung für Umweltprobleme, Klimawandel und Ressourcenknappheit, gepaart mit Nachhaltigkeit als wichtiger

  5. Relevanz:
     
    37%
     

    Verwaltungsgebühr in Höhe von 150,00 Euro erhoben. Mit der Eintragung wird der Betrieb beitragspflichtig nach der Beitragsordnung der Handwerkskammer. Die Abberufung des/der Betriebsleiter/in ist der [...] handwerksähnlichen Gewerbes (Gewerbeverzeichnis) zu führen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist die Handwerkskammer berechtigt, personenbezogene Daten zum Zwecke der Eintragung zu verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür [...] *Handelsregistereintragung beim Amtsgericht *Handelsregistereintragung vorhanden - unter HR-Nr. *beantragt (Eintragung bei der Handwerkskammer erfolgt nach Handelsregistereintragung) 2. Die Eintragung wird beantragt für

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in acht regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern. Freie Ausbildungsplätze melden Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht bei der Handwerkskammer gemeldet haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen und

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    , Sozialmissbrauch begehen oder ohne Eintragung in die Handwerksrolle arbeiten, sind eine unfaire Konkurrenz für alle ehrlich arbeitenden Salons“, sagt Richard Schweizer, Justiziar und Geschäftsbereichsleiter Recht [...] im Kellerverschlag eines Mietshauses in der Metzgerstraße betrieb, arbeitete schwarz und ohne Eintragung in die Handwerksrolle. „Schwarzarbeit ist nicht nur strafrechtlich relevant und/oder stellt eine [...] Vor Kurzem ist es der Handwerkskammer Reutlingen mit Hilfe der Polizei und der Stadt Reutlingen gelungen, einem illegal arbeitenden „Friseur“ in der Reutlinger Metzgerstraße das Handwerk zu legen

  8. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Initiativbewerbung erfolgreich Länger auf eine Berufsausbildung verzichten wollte die junge Frau aus Gammertingen nicht. In den vergan- genen Jahren hatte Rathmachers mit Gastronomie und Handel verschie- dene [...] Kreativität gefragt ist, haben es ihr angetan. Besonders gerne küm- mert sie sich um die attraktive Prä- sentation der Ware in der Theke oder legt Platten. Mit einer ihrer Arbeiten erreichte sie zuletzt den [...] Betrieb über eine eigene Schlach- tung. Die Tiere, die am Produktions- standort Gammertingen verarbeitet werden, stammen ausschließlich von Höfen aus der Region, und zwar in einem Umkreis von 18

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Rathmachers, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Länger auf eine Berufsausbildung verzichten wollte die junge Frau nicht. In den vergangenen Jahren hatte Rathmachers mit [...] gerne kümmert sich um die attraktive Präsentation der Ware in der Theke oder legt Platten. Mit einer ihrer Arbeiten erreichte sie zuletzt den zweiten Platz bei einem Azubi-Team-Wettbewerb auf der [...] hochwertige Fleisch- und Wurstwaren in handwerklicher Tradition her. Als eine von wenigen Fleischereien verfügt der Betrieb über eine eigene Schlachtung. Die Tiere, die am Produktionsstandort Gammertingen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Im parallel stattfindenden Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“, der in rund 40 Gewerken durchgeführt wird, gab es eine erste Preisträgerin und zwei zweite Preisträgerinnen. Sie alle [...] handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin [...] . Dezember in Berlin gekürt. Beim Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ belegten eine Maßschneiderin, eine Goldschmiedin und eine Holzbildhauerin herausragende Plätze. „Die