Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 2880.

  1. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Grundbeitrag und Staffelung des Zusatzbeitrags I m März erhalten die Mitglieder der Handwerkskammer Reutlingen ihren Beitragsbescheid. Der Beitrag setzt sich aus dem Grund- und dem Zusatzbeitrag zusammen. Dieser variiert je nach wirtschaftlichem Erfolg des Betriebs. Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Krise, in der Unternehmen oft nicht mehr wissen, wie sie die Preisexplo- sionen [...] und Vorprodukte bezahlen. Viele ent- scheiden sich, die höheren Preise an ihre Kunden weiterzugeben. Und so muss man nicht nur in der Bäckerei, der Konditorei oder der Metzgerei tiefer in die

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von rund gut 539 Millionen Euro angeregt. Mehr als 1.720 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 295 Gründerinnen und Gründer. Sie erhielten Darlehen fast 74 Millionen Euro. An 568 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von mehr als 249 Millionen Euro ausgezahlt. Die [...] die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. Fachleute beraten dabei zu den Themen Gründung, Selbstständigkeit und Finanzierung. Termine in der Region und Anmeldungen zu den

  3. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung (HwO) festgelegt. Die Handwerkskammer einschließlich ihrer Bildungseinrichtungen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung ihrer kammerzugehörigen Aufgaben. Die Zwecke der Datenverarbeitung richtet sich nach der konkreten [...] Kontaktdaten. Die Handwerkskammer weist Sie darauf hin, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, der listenmäßigen Datenübermittlung an nichtöffentliche Stellen zu widersprechen. 5. Übermittlung in ein

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    auf eine sichere Zukunft. Die Handwerkskammer Reutlingen begleitet mit der „Kümmerer“-Projektstelle junge Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund auf dem Weg in eine Ausbil- dung. Wir [...] :57:4620.01.2023 12:57:46 Für Betriebe Die Handwerkskammer Reutlingen unterstützt die Betriebe bei der passgenauen Besetzung von Praktika, Einstiegsqualifizierungen und Ausbildungsplätzen durch junge und [...] passgenau in Prakti- kum, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung und beglei- ten sie während der ersten sechs Monate in Ausbildung. Gleichzeitig sind die Kümmerer Ansprechpartner für die Betriebe

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , entscheidet sich der Starzacher für Aufgaben, in die er sich gut hineindenken und tüfteln muss. Das traditionsreiche Familienunternehmen Schäfer wurde von Hermann Schäfer im Jahr 1947 in der Schmiede seines [...] Bauhof, der Fakultät für Astrophysik an der Uni Tübingen oder dem Altersheim in Bierlingen, den jungen Mann wieder zur Ausgangsposition Holz zurück. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an der Grundschule Starzach und dem Tennisverein Wachendorf bewarb er sich schließlich als Auszubildender im Schreinerhandwerk bei der Firma Gebrüder Schäfer Schreinerei - Treppenbau GmbH in Rottenburg

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 4 der Handwerksordnung in Verbindung [...] Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle; 3. die persönliche Eignung insbesondere Zuverlässigkeit sowie die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderungen des [...] vorgenommen, wenn die in §§ 2 und 17 genannten Voraussetzungen gegeben sind. Soweit erforderlich, kann die Handwerkskammer eine erneute fachliche Überprüfung anordnen. § 6 Vereidigung (1)

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    persönlichen Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle; 3. die persönliche Eignung insbesondere Zuverlässigkeit sowie die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderungen [...] (1) Über die öffentliche Bestellung entscheidet die Handwerkskammer. Sie soll den zuständigen Fachverband und/oder die zuständige In- nung vorher anhören. (2) Die Handwerkskammer ist berechtigt, vom [...] Sachverständige wird in der Weise vereidigt, dass der Präsi- dent, sein Stellvertreter oder ein Mitglied der Geschäftsführung der Handwerkskammer an ihn die Worte richtet: „Sie schwören, dass Sie die Aufgaben

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    persönlichen Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle; 3. die persönliche Eignung insbesondere Zuverlässigkeit sowie die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderungen [...] (1) Über die öffentliche Bestellung entscheidet die Handwerkskammer. Sie soll den zuständigen Fachverband und/oder die zuständige In- nung vorher anhören. (2) Die Handwerkskammer ist berechtigt, vom [...] Sachverständige wird in der Weise vereidigt, dass der Präsi- dent, sein Stellvertreter oder ein Mitglied der Geschäftsführung der Handwerkskammer an ihn die Worte richtet: „Sie schwören, dass Sie die Aufgaben

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    persönlichen Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle; 3. die persönliche Eignung insbesondere Zuverlässigkeit sowie die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderungen [...] (1) Über die öffentliche Bestellung entscheidet die Handwerkskammer. Sie soll den zuständigen Fachverband und/oder die zuständige In- nung vorher anhören. (2) Die Handwerkskammer ist berechtigt, vom [...] Sachverständige wird in der Weise vereidigt, dass der Präsi- dent, sein Stellvertreter oder ein Mitglied der Geschäftsführung der Handwerkskammer an ihn die Worte richtet: „Sie schwören, dass Sie die Aufgaben

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Um die betrieblichen Belastungen und Herausforderungen besser einschätzen und die Betroffenheit des Handwerks gegenüber Politik und Öffentlichkeit auf zahlreichen Ebenen zu verdeutlichen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gemeinsam mit Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks diese Umfrage durch. Online-Umfrage: Auswirkungen der aktuellen Krisensituation Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die Teilnahme ist bis zum 26. Februar 2023 möglich.