Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 2880.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller:in [...] ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer 25 € je Prüfungsteil. Sie erhalten einen Gebührenbescheid. Nur bei Vorliegen von korrekten und vollständigen Angaben sowie aller erforderlichen Nachweise kann Ihr Antrag

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller:in [...] ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer 25 € je Prüfungsteil. Sie erhalten einen Gebührenbescheid. Nur bei Vorliegen von korrekten und vollständigen Angaben sowie aller erforderlichen Nachweise kann Ihr Antrag

  3. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN KURZMELDUNGEN Unterstützung für Selbsthilfegruppen Die IKK classic unterstützt erneut die regionale Selbsthilfe in der Region Reutlingen. Das [...] umfangreich, dass er seit Kurzem als Ausbildungsbot- schafter der Handwerkskammer Reutlingen in Schulen im Einsatz ist und nicht müde wird, seinen Weg in die Ausbildung vorzustellen und dabei auf die [...] und örtliche Bau- vorschriften „Urtelen – Teil 1“ in Balingen. Die geänderten Ent- würfe liegen in der Zeit vom 14. Februar bis 18. März 2022 öffent- lich aus. Diese können auch auf der Homepage

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    umfangreich, dass er seit kurzem als Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Reutlingen in Schulen im Einsatz ist und nicht müde wird, seinen Weg in die Ausbildung vorzustellen und dabei auf die vielen [...] Ausbildung als Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik zu bewerben. Um die elektrotechnischen Grundlagen aufzubauen und zu vertiefen, absolviert der Familienvater das erste Ausbildungsjahr in Vollzeit in der Berufsfachschule. „Gerade der fachspezifische Teil der Ausbildung wird häufig unterschätzt“, so sein Ausbilder Michael Baumann. „Elektrotechnisches Verständnis muss sich entwickeln. Die

  5. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Das Schlussquartal hat die optimistischen Erwartungen weitgehend erfüllt“, fasst Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der Mitte Januar durchgeführten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Allerdings verlaufe die konjunkturelle Erholung der einzelnen Gewerke derzeit auf vollkommen unterschiedlichen Niveaus. „Die Stimmung in den Bau- und Ausbaubetrieben ist unverändert gut. Auch für die gewerblichen Zulieferer lief es zuletzt deutlich besser. In den Branchen, die von den Corona-Maßnahmen betroffen waren und sind, also vor allem in den Friseur- und Kosmetikbetrieben, sieht

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen einen deutlichen Schub be- kommen. Die Stimmung der Unternehmen hellte sich merklich auf. 69,2 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und [...] weiterhin die Stimmungslage im Handwerk. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den [...] vergleichbar. Die Erwartungen der Handwerksbetriebe in der Region sind optimistischer als vor einem Jahr. So rechnen derzeit 15,7 Prozent der Befragten mit einer Verbesserung ihres Geschäftsverlaufs

  7. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Die Handwerkskammer Ulm stellt zudem den Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro zur Verfü- gung. Zusätzlich stiftet die Stadt Schwäbisch Gmünd einen Publi- kumspreis. Online-Bewerbung unter www [...] Materialbereichen. Die Arbei- ten dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Eine eigenständige Idee, eine künstlerische Formgebung sowie handwerkliche Präzision und Funktionalität f ließen in die Bewertung der [...] 2013 bis zum 19. Januar 2022 gegen einen fälschungssicheren EU-Führerschein im Scheckkar- tenformat tauschen. Aufgrund pandemiebedingter Engpässe in den Zulassungsbehörden hat die

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    durchgeführt wird die Reise von der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer (AHK debelux) in Kooperation mit den Handwerkskammern zu Köln und Aachen. Die Teilnahmekosten liegen je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro. Hinzu kommen die Aufwendungen für die An- und Abreise und die Unterbringung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2022. Das detaillierte Programm [...] Eine Fachkonferenz gibt einen Überblick über den belgischen Baumarkt. Zugleich können die teilnehmenden Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen lokalen Vertretern aus Wirtschaft, Behörden und

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    „Klasse 3“ ist zu beachten, dass bei der Um- schreibung „automatisch“ nur eine Eintragung der Klasse B, BE, C1 und C1E in den neuen Führerschein erfolgt. (Die ebenfalls teilweise enthaltenen [...] die Pflicht zum Umtausch von älteren Führerscheinen. Einige Besonderheiten für das Handwerk in Hinblick auf die alte Klasse 3 sind dabei zu beachten. Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine [...] erfolgt in der jeweils zuständigen örtlichen Führerscheinstelle. Ein biometrische Passfoto ist nötig. Über Einzelheiten und benötigte Unterlagen können die örtlich zuständigen Behörden informieren

  10. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 74. Jahrgang | 21. Januar 2022 | Ausgabe 1-2 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Coole Perspektiven „Lehrling des Monats“: In seinem früheren Beruf vermisste Daniel Nafz die [...] -Muschler GmbH in Balin- gen im vierten Lehrjahr zum Mecha- troniker für Kältetechnik ausgebil- det. „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiterbringen“, sagt Daniel Nafz über seinen Arbeitsalltag. Der Auszubil- dende installiert Klima-, Kühl- und Lüftungsanlagen in Unternehmen und privaten Haushalten und küm- mert sich im Wartungs- und Service- bereich darum, dass die Technik