Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 128 von 128.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Erfolgsfaktoren, damit der Generationswechsel reibungs- los klappt: Handwerksrechtlichen Voraussetzungen Der selbständige Betrieb eines Handwerks setzt die Eintragung in die Handwerksrolle voraus. Dies ist in [...] Sie auf eigenen Namen und eigene Rechung betreiben wollen, erfolgreich abgelegt, so steht dem Eintrag in die Handwerksrolle Ihrer Handwerkskammer nichts entgegen. Gleichwertig können Sie auch als [...] nachweisen, können Sie über eine Ausnahme- bewilligung den Eintrag in die Handwerksrolle erreichen. Den Antrag stellen Sie bei Ihrer Hand- werkskammer, die darüber entscheidet. Sie können als Einzelunternehmer

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Erfolgsfaktoren, damit der Generationswechsel reibungs- los klappt: Handwerksrechtlichen Voraussetzungen Der selbständige Betrieb eines Handwerks setzt die Eintragung in die Handwerksrolle voraus. Dies ist in [...] Sie auf eigenen Namen und eigene Rechung betreiben wollen, erfolgreich abgelegt, so steht dem Eintrag in die Handwerksrolle Ihrer Handwerkskammer nichts entgegen. Gleichwertig können Sie auch als [...] nachweisen, können Sie über eine Ausnahme- bewilligung den Eintrag in die Handwerksrolle erreichen. Den Antrag stellen Sie bei Ihrer Hand- werkskammer, die darüber entscheidet. Sie können als Einzelunternehmer

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    hohe Produktivität und eine hohe Strahlkraft in der Region. Abschließend informierte Petra Uano-Haman, die Abteilungsleiterin Handwerksrolle bei der Handwerkskammer Reutlingen, über die Themen Ausübungsberechtigung und Ausnahmebewilligung nach der Handwerksordnung. Detailliert zeigte die Expertin in der Versammlung auf, mit welcher Sorgfalt die Kammer die Berechtigung zur Eintragung in die Handwerksrolle prüfe [...] (Willy-Burth-Schule, Bad Saulgau) bekräftigten. Den hohen Stellenwert des Handwerks untermauerte Bauknecht schließlich mit dem Hinweis, dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen

  4. Gründer des Monats

    Datum: 07.10.2014

    Relevanz:
     
    19%
     

    Teilnehmen dürfen alle Gründer und junge Unternehmer, deren Übernahme oder Neugründung nicht länger als 24 Monate zurückliegt. Der Hauptsitz des Unternehmens muss in Baden-Württemberg liegen. Eine weitere Voraussetzung ist die Eintragung in einer Handwerksrolle. Veranstaltet wird der Wettbewerb von Gründerplattform des baden-württembergischen Handwerks. Die Initiative soll die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk aufzeigen und mit dazu beitragen, dass junge Unternehmen bekannter werden. Sichern Sie sich also die Auszeichnung für Ihren werblichen Auftritt auf Ihrer

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Eintrag aus der Handwerksrolle nicht automatisch in unsere Internetdatenbank übernommen werden. Aus rechtlichen Gründen ist ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Deshalb haben wir vor einigen Wochen [...] senden Ihn unterschrieben an uns zurück. Sobald Ihre Zustimmung vorliegt, wird Ihr Eintrag freigeschaltet. Selbstverständlich können Sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Es genügt ein Brief, ein

  6. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    11%
     

    Arbeitsleistung nur als „Strohmann“ dient, um die Eintragung in die Handwerksrolle zu ermöglichen, so liegt ein so genanntes nichtiges Umgehungsgeschäft vor. Die Folge: Der Stuckateurmeister bekam seinen

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    diese Anbieter einfach aus dem Verkehr gezogen: Anbieter, die ein Handwerk ohne die notwendigen fachlichen Voraussetzungen oder Eintrag in die Handwerksrolle ausüben, wurden für die Auktionsplattform

  8. Relevanz:
     
    19%
     

    Jetzt hat der Bundesrat die Vorschläge des Handwerks aufgegriffen und eine breite Zulassung von qualifizierten Fachleuten aus dem Handwerk als Ausstellungs-berechtigte für Gebäudeenergieausweise beschlossen. Demnach sind laut Beschluss zugelassen „Personen, die für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau- oder anlagentechnisches Gewerbe oder für das Schornsteinfegerwesen die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen, sowie Handwerksmeister der zulassungsfreien Handwerke dieser Bereiche und Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung berechtigt sind, ein solches Handwerk ohne