Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 740.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    „Die Überlegung im Hintergrund war, ob sich im nächsten Jahr ein gemeinsamer Messestand als Schaufenster der Region Neckaralb lohnen könnte“, erläutert Alfred Bouß, der für die Handwerkskammer Reutlingen die Delegation in München begrüßte. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert begrüßte darüber hinaus, dass die Standortagentur jetzt zum ersten Mal einen Schwerpunkt auf die Wirtschaftsförderung des regionalen Handwerks gelegt habe. Das im Unterschied zu früheren Jahren deutlich veränderte Konzept der Messe stieß bei den beteiligten Unternehmern jedoch nicht durchweg auf Zustimmung. Zwar können sich

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    . Handwerkskammer Reutlingen gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    satzungsgemäß veröffentlicht. Handwerkskammer Reutlingen gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  4. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Herr Atif beginnt von vorn Flüchtlinge im Handwerk: Muhammad Ahsan Atif aus Pakistan lernt Kfz [...] . Joachim Eisert in Baiersbronn ge- ehrt. Moderiert wurde die Veranstal- tung von der Journalistin Steffi Renz, für den musikalischen Rahmen sorg- te die Gruppe „All about Davenport“. „Qualität und Vielfalt [...] erfolgreich. „Sie stellten erneut Bundessieger beim Leistungswettbewerb des Deut- schen Handwerks“, freut sich Eisert über dieses hervorragende Ergebnis. Insgesamt konnten sich fünf von neun beteiligten

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Einstimmig gewählt wurde das bisherige Vorstandsmitglied Harald Herrmann; für ihn wurde Dietmar Redlich, Maurermeister aus Inzigkofen, als Nachfolger gewählt. Die restlichen Mitglieder des Vorstandes wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassen- und Rechnungsprüfer fungiert weiterhin Josef Leippert jun. Neben der Entlastung des Vorstands waren die weiteren Themen der Mitgliederversammlung der Geschäftsbericht für das Jahr 2014, der Rechnungsabschluss und der Prüfbericht 2014. Im Rahmen der Erstattung des Geschäftsberichts hat das Geschäftsführende Vorstandsmitglied, Joachim Eisert, die Entwicklung des

  6. Bundesweit spitze

    Datum: 30.11.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Eisert. Auf Landesebene hatten sich zuvor 25 der insgesamt achtundvierzig Junghandwerkerinnen und -handwerker aus dem Kammerbezirk [...] er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region. Eisert: „Wir dürfen nämlich nicht vergessen, dass hinter jedem Sieger ein Top

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    In einer kurzen Dankesrede hob Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Bedeutung der ehrenamtlichen Prüfer für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk hervor. „Ihre Arbeit gewährleistet die Qualität der Prüfungen und sichert das  Qualifikationsniveau der angehenden Meister.“ Dieses Engagement sei unverzichtbar für den Berufsstand und das gesamte Handwerk, so Eisert. Egon Erath, der [...] dem Jahr 2000 als Vorsitzender des Ausschusses. Die beiden Kraftfahrzeugtechniker seien nicht nur durch den Beruf und das Ehrenamt miteinander verbunden, stellte Eisert fest, sondern teilten auch die

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich über diesen positiven Jahresabschluss. „Die Ausbildungsbetriebe haben sich in einem schärfer werdenden Wettbewerb behauptet.“ Dennoch seien auch in diesem Jahr quer durch alle Berufe zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben. Eine Ursache sieht Eisert im anhaltenden Trend zu höheren schulischen Abschlüssen. „Wer als [...] Bewerber ist die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die offenen Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert. Die

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks “, freut sich Eisert über dieses herausragende Ergebnis. „‚Unsere’ Auszubildenden haben also erheblich mit dazu beigetragen, dass Baden-Württemberg das erfolgreichste

  10. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Neben den neun ersten Landessiegern gingen neun zweite und sieben dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kam ein erster Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und