Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 174.

  1. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    17%
     

    . roessler@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie tübingen knX-kurse Heizen, Kühlen, Lüften, abends ab 12. April 2018 Projektierung und Inbetriebnahme, Vollzeit- kurs ab 28. Mai 2018 elektrofachkraft für [...] . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Für einen gesunden Auftritt 100 Jahre Schuh- und Sanitätshaus Beck Georg Beck war Schuhmachermeis- ter. Im Jahr [...] Familienbetrieb ist, vermisst die Füße digital und kann so die optimale Einlage anpassen. Auf Wunsch „mit gutem Schuhwerk“, das ebenfalls angeboten wird. Erweitert wird das Angebot durch eine Abtei- lung für

  2. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    17%
     

    -Service-Techniker, Teilzeit ab 10. März 2018 knX-kurse Heizen, Kühlen, Lüften, abends ab 12. April 2018 Projektierung und Inbetriebnahme, Vollzeit- kurs ab 28. Mai 2018 elektrofachkraft für festgelegte tä- tigkeiten [...] Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen in al- len Fragen der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büro- kommunikation arbeitete Werz drei Jahre als [...] “ an der Hochschule Kons- tanz. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei der Handwerkskammer ist die kos- tenlose Beratung von Betrieben im Rahmen der Landesinitiative „Dialog und Perspektive Handwerk 2025

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und

  5. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    23%
     

    Kraftfahrzeug-Service-Techniker, Teilzeit ab 10. März 2018 knX-kurse Heizen, Kühlen, Lüften, abends ab 12. April 2018 Projektierung und Inbetriebnahme, Vollzeitkurs ab 28. Mai 2018 elektrofachkraft für festgelegte tätigkeiten, Teilzeit ab 23. April 2018 meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 3. Mai 2018 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 2 [...] Beratungscenter der Kammer organisiert Bezler unter anderem die Finanzierungssprechtage und be- treut die Unternehmensbörse. Seit 2013 ist sie auch für die Beitragsab- teilung tätig. Seit einem

  6. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    -Service-Techniker, Teilzeit ab 10. März 2018 KNX-Kurse Heizen, Kühlen, Lüften, abends ab 12. April 2018 Projektierung und Inbetriebnahme, Vollzeit- kurs ab 28. Mai 2018 Elektrofachkraft für festgelegte Tä- tigkeiten [...] füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Mehr Bürokratie für deutsche Betriebe Schweiz ändert Regeln für die Mehrwertsteuer Auf Handwerksbetriebe, die in der Schweiz tätig sind, kommen neue bürokratische Lasten zu. Seit dem 1. Januar 2018 müssen sie eine Schweizer Umsatzsteuernummer be- antragen, wenn der gesamte Umsatz des Unternehmens einen

  7. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    18%
     

    10. März 2018 Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen am 24. März 2018 kraftfahrzeug-service-techniker, Teilzeit ab 10. März 2018 elektrofachkraft für festgelegte tä- tigkeiten, Teilzeit ab 23. April 2018 [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die ersten der erarbeiteten Maßnahmen für das Strategieprojekt Handwerk 2025 sind umgesetzt. 2018 geht’s zur Sache. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2 | 19 [...] entsorgt werden, was nicht? Aufbewahrungsfristen für Rechnungen & Co. Der Jahreswechsel bietet sich an, Platz in Ordnern und Regalen zu schaffen. Doch längst nicht alle älte- ren Belege und Rechnungen

  8. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    20%
     

    -Service-Techniker, Teilzeit ab 10. März 2018 Elektrofachkraft für festgelegte Tätig- keiten, Teilzeit ab 23. April 2018 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II Vollzeit ab 23. April 2018 Teilzeit ab [...] der Berufszuschläge für das Jahr 2018 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit [...] Berufszuschläge für das Jahr 2018 genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 7. De- zember 2017 ausgefertigt und von Präsi- dent und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Festsetzung des allgemeinen Kammer-

  9. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    21%
     

    kraftfahrzeug-service-techniker, Teilzeitlehrgang ab 10. März 2018 elektrofachkraft für festgelegte Tätig- keiten, Teilzeitkurs ab 23. April 2018 meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und [...] geehrt Bianca Locher wurde für ihr 25-jähri- ges Betriebsjubiläum beim Familien- friseur Schmauder geehrt. Rainer Schmauder hob bei einer Feierstun- de im Beisein aller Mitarbeiter die hervorragenden Leistungen seiner Mitarbeiterin Bianca Locher hervor, die schon die Ausbildung bei ihm in Pfullendorf absolviert hatte. Die ho- he fachliche Qualifikation sei ein Ga- rant für viele zufriedene Kunden.

  10. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    Heizen, Kühlen, Lüften, abends ab 12. April 2018 kraftfahrzeug-service-techniker, Teilzeitlehrgang ab 10. März 2018 elektrofachkraft für festgelegte Tätig- keiten, Teilzeitkurs ab 23. April 2018 [...] schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft“, so Herrmann weiter. Den Absolventen stünden nun, ob als Füh- rungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Meistergeführte Unternehmen [...] sei der Meisterbrief auch ein von Verbrau- cherseite anerkanntes Qualitätssiegel. große Bühne für die meister Dann war es endlich so weit: Alle anwesenden Jungmeisterinnen und Jungmeister kamen