Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 173.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Schüler/-innen dürfen nur mit leichten und für sie geeigneten Tätigkeiten beschäftigt werden. Grundsätzlich verboten Akkordarbeit und tempoabhängige Arbeiten und Arbeitsaufträge, die zu schwer oder zu [...] eine fachkundige, erwachsene Person ist sicherzustellen. Persönliche Schutzausrüstung Es muss sichergestellt werden, dass Praktikanten/-innen die für bestimmte Tätigkeiten erforderliche persönliche [...] 3 © Kzenon Fotolia.com Die Auszubildenden werden knapp 6 Strategische Nachwuchswerbung 7 Karrieremöglichkeiten im Handwerk Das Betriebspraktikum – ein Testlauf und Chance für beide Seiten

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    : Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos auf der Be- triebswebsite Anlage 10 Muster Information der Beschäftigten bei Aufnahme der Tätigkeit Anlage 11 Muster Information des [...] Tätigkeit benötigen, fallen grundsätzlich nicht unter diese Regelung. Für mehrere Standorte bzw. Filialen kann ein einziger DSB bestellt werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Anzahl der [...] Arbeitsverhältnis darf während der Tätigkeit als DSB und für ein Jahr danach nicht gekündigt werden, es sei denn, die Kündigung erfolgt aus wichtigem Grund. Ein externer DSB gehört nicht dem

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    : Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos auf der Be- triebswebsite Anlage 10 Muster Information der Beschäftigten bei Aufnahme der Tätigkeit Anlage 11 Muster Information des [...] Tätigkeit benötigen, fallen grundsätzlich nicht unter diese Regelung. Für mehrere Standorte bzw. Filialen kann ein einziger DSB bestellt werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Anzahl der [...] Arbeitsverhältnis darf während der Tätigkeit als DSB und für ein Jahr danach nicht gekündigt werden, es sei denn, die Kündigung erfolgt aus wichtigem Grund. Ein externer DSB gehört nicht dem

  4. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    In den nächsten Tagen werden die Beitragsbe-scheide der Handwerkskammer Reutlingen für das Jahr 2016 versandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu Rückfragen, et- wa zur [...] Pflicht- mitgliedschaft für nicht mehr zeitgemäß halten, das Modell der Selbstverwaltung jedoch ist alles andere als überholt. Es sichert Freiräume, demo- kratisch legitimierte Kontrolle, mehr Betriebsnähe und eine kraftvolle Interessenvertretung unter ei- nem gemeinsamen Dach. Das bedeutet für jeden Handwerksbetrieb: Weniger Staat, mehr Eigenver- antwortung. Weniger Bürokratie, mehr Effizienz. warum

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    20 Einstellung 21 Während der Ausbildung 22 Am Ende der Ausbildung K8_Broschüre Aufgaben.indd 3 14.07.16 17:56 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Sie tun etwas gegen den künftigen [...] Ausbilder ist meist der/die Betriebs- inhaber/-in selbst oder ein/-e qualifizierte/-r, für die Ausbildung verantwortliche/-r Mit- arbeiter/-in. Der Auszubildende ist die Person, die die Aus- bildung [...] das Berufsbildungsgesetz. Wer darf ausbilden? Der Ausbildungsbetrieb muss die Fertigkeiten und Kenntnisse aus der Ausbildungs- ordnung für den jeweiligen Ausbildungsberuf vermitteln können. ©

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Stellvertre- terinnen sowie weiteren Prüfenden berufen wurden. (§ 40 Abs. 5 BBiG) (10) Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Aus- lagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom [...] a und § 106 Abs. 1 Nr. 10 Hand- werksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 56

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    den Bund und seine Behörden tätig sind, zur Einlieferung von E-Rechnungen gesetzlich verpflichtet. In den Bundesländern sind abweichende Regelungen für die Rechnungstellung möglich (z. B. Bayern [...] werden? .............................................................................................................. 6 Ist die Umstellung auf elektronische Rechnungen nicht nur etwas für „größere“ [...] ? ............................................................... 13 Welches E-Rechnungsformat ist für meinen Betrieb das Sinnvollste? .......................... 13 Warum ist die Datenqualität der Stammdaten gerade bei elektronischen Rechnungen von

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    berufen wurden. (14) Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von ande- rer Seite gewährt wird, eine angemessene [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    berufen wurden. (14) Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von ande- rer Seite gewährt wird, eine angemessene [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    berufen wurden. (14) Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von ande- rer Seite gewährt wird, eine angemessene [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der