Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 2701.

  1. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    zentralen Herausforderungen mit dem Ziel, praxiserprobte Personal- strategien vorzustellen und Ansätze und Maßnahmen für die betriebli- che Praxis zu entwickeln. Auf dem Programm der Online-Workshops, die [...] Personal- und Organisationsentwicklung, Tel. 07121/2412-132, E-Mail: claudia.bauer@ hwk-reutlingen oder unter www.hwk-reutlin- gen.de/web-seminare Kluft, Stenz und Charlottenburger Zwei Wandergesellen auf [...] Bündel, in dem die Wandergesellen ihre Habe ver- stauen, machten sie einen Abstecher zur Handwerkskammer Reutlingen. Wenn Gesellinnen oder Gesellen auf der Walz sind, dann gehen sie auch zur örtlichen

  2. Bund fördert E-Lastenräder

    Datum: 25.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Antragsberechtigt sind private Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform (einschließlich Genossenschaften) und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige) sowie Körpersc

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsplatzangebote nicht bei den Jugendlichen ankommen, etwa weil die Unternehmen an falscher Stelle werben. Die Studienautoren haben Unternehmen gefragt, wo sie für ihre Stellen werben, und junge Menschen, wo sie nach Stellen suchen. Das Ergebnis: Neben Online-Stellenanzeigen sind Social-Media-Plattformen bei der Suche beliebt. Doch während über 70 Prozent der Unternehmen auf Facebook nach Azubis suchen, sind [...] Stellensuche, aber Unternehmen sind dort kaum vertreten. Kommunikation an junge Menschen anpassen „Unternehmen und Jugendliche verpassen sich auf Social-Media-Plattformen zu häufig“, sagt Studienautor

  4. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fakto- ren zurückzuführen: Zum einen wurde in den vergangenen Monaten intensiv an der Nachwuchswerbung gearbeitet, etwa durch gezielte In - formationsveranstaltungen, Lehr- stellenrallyes, [...] Ausbildungs- zentren, flexibleren Ausbildungsmo- dellen, attraktiven Vergütungen und der Perspektive, nach Abschluss der Ausbildung längerfristig beschäftigt zu werden. „Macherinnen und Macher werden im [...] in der Lehrstellenbörse hwk-reutlingen.de/ lehrstellensuche der Handwerks- kammer noch über 500 Ausbildungs- stellen, die auch nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres ange- treten werden

  5. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fakto- ren zurückzuführen: Zum einen wurde in den vergangenen Monaten intensiv an der Nachwuchswerbung gearbeitet, etwa durch gezielte In - formationsveranstaltungen, Lehr- stellenrallyes, [...] Ausbildungs- zentren, flexibleren Ausbildungsmo- dellen, attraktiven Vergütungen und der Perspektive, nach Abschluss der Ausbildung längerfristig beschäftigt zu werden. „Macherinnen und Macher werden im [...] in der Lehrstellenbörse hwk-reutlingen.de/ lehrstellensuche der Handwerks- kammer noch über 500 Ausbildungs- stellen, die auch nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres ange- treten werden

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Weg zu einem klimaneutralen Verkehr und die neuen Anforderungen an die Nutzung von Stadträumen erfordern auch im Handwerk vielfältige Anpassungen. Fuhrparks und betriebliche Abläufe müssen neu gedacht und optimiert werden. Um aktuelle Erkenntnisse über den Zustand und die Perspektiven der handwerklichen Fuhrparks sowie die Mobilitätsanforderungen der Mitarbeiter bei Kundenfahrten oder Baustellenbesuchen zu gewinnen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Betriebsbefragung durch. Diese soll eine aktuelle Einschätzung der Handwerksbetriebe liefern. Die Online-Umfrage läuft bis

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Antragsteller ist für die tatsächliche und rechtliche Richtigkeit seiner Angaben selbst verantwortlich und verpflichtet, Toll Collect unverzüglich schriftlich über eventu- elle Änderungen (z.B. Ab- oder

  8. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................... 16 § 27 Gesellenprüfungsausschüsse ...................................................................................................... 17 § 28 Abschlussprüfungsausschüsse im Handwerk [...] öffentlichen Rechts. Zur Handwerkskammer gehören die Inhaber eines Betriebes eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes des Handwerkskammerbezirks sowie die Gesellen, andere Arbeitnehmer mit einer [...] selbständig eine oder mehrere gewerbliche Tätigkeiten ausüben, die in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten erlernt werden können, wenn sie die Gesellenprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk

  9. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................... 16 § 27 Gesellenprüfungsausschüsse ...................................................................................................... 17 § 28 Abschlussprüfungsausschüsse im Handwerk [...] öffentlichen Rechts. Zur Handwerkskammer gehören die Inhaber eines Betriebes eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes des Handwerkskammerbezirks sowie die Gesellen, andere Arbeitnehmer mit einer [...] selbständig eine oder mehrere gewerbliche Tätigkeiten ausüben, die in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten erlernt werden können, wenn sie die Gesellenprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    einen wurde in den vergangenen Monaten intensiv an der Nachwuchswerbung gearbeitet, etwa durch gezielte Informations-veranstaltungen, Lehrstellenrallyes, Beratungsgespräche und Kampagnen, wie die der Ausbildungsbotschafter, sowie in den sozialen Medien. Zum anderen profitieren die Auszubildenden von verbesserten Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel modernen Ausbildungszentren, flexibleren Ausbildungsmodellen, [...] Ausbildungsbereitschaft und -nachfrage auf hohem Niveau zu halten. Kurzentschlossene finden in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer noch über 500 Ausbildungsstellen, die zum 1. September und darüber hinaus