Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 2701.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Unterrichtsgestaltung und verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https [...] Verfügung zu stellen. Während der Projektarbeit soll er bei Bedarf leichte Hilfestellungen geben und die Auszubildenden bei Problemen, die sie nicht selbstständig lösen können, unterstützend begleiten. [...] aus modernem und dem traditionellen japanischem Zeitgeist entsprechen. Nach dem Motto: „KAIZEN-Der edle und stetige Wandel“ Ihre Aufgabe: Die folgenden Arbeitspositionen sind von Ihnen

  2. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu 16 Gesellinnen und Ge- sellen wird der Traum jedes Jahr wahr: Im Rahmen des Programms „Erasmus+“ leben und arbeiten sie für drei Monate in der italienischen Stadt Volterra. Foto [...] . Die Gesellin- nen und Gesellen aus verschiede- nen Gewerken leben und arbeiten für drei Monate in der Stadt Volterra, wo sie neben ihrem fach- lichen Können auch ihre Fremd- sprachen- und [...] des selbständigen Handwerks mit dem Kennwort: „Handwerk 2024“ sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbil- dung mit dem Kennwort

  3. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu 16 Gesellinnen und Ge- sellen wird der Traum jedes Jahr wahr: Im Rahmen des Programms „Erasmus+“ leben und arbeiten sie für drei Monate in der italienischen Stadt Volterra. Foto [...] . Die Gesellin- nen und Gesellen aus verschiede- nen Gewerken leben und arbeiten für drei Monate in der Stadt Volterra, wo sie neben ihrem fach- lichen Können auch ihre Fremd- sprachen- und [...] des selbständigen Handwerks mit dem Kennwort: „Handwerk 2024“ sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbil- dung mit dem Kennwort

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    verwüsten, bedeuten für alle Betroffenen – und damit auch für die Be- triebe und die Arbeitnehmer – eine besondere Situation mit zum Teil existenziellen Folgen. Im Fall solcher Naturkatastrophen stellen sich immer wieder Fragen im Zusammenhang mit Freistellungs- und Vergütungsansprüchen der Arbeitnehmer. Dies gilt insbesondere für die zahlreichen ehren- amtlichen Helfer im Katastrophenschutz. Fragen stellen [...] unabhängig davon, welcher Organisation sie angehören. Nach § 3 Abs. 1 S. 3 THW-Helferrechtsgesetz (THW-G) ist der Arbeitnehmer unter Fortzah- lung des Arbeitsentgelts freizustellen. Dem Arbeitgeber steht

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Foto: scharfsinn86Adobe Stock Bund fördert Schnelllladesysteme in Unternehmen Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) setzt die Förderung von Schnellladeinfrastrukturen (DC) in Unternehmen fort. Mittel aus dem aktuellen Programm können ab sofort beantragt werden. mehr lesen

  6. Relevanz:
     
    38%
     

    Schnellladeinfrastrukturen (DC) in Unternehmen fort. Mittel aus dem aktuellen Programm können ab sofort beantragt werden. Förderprogramm im Überblick Was wird gefördert? Gefördert werden ausschließlich Schnellladestrukturen (DC - Gleichstrom) im Inland, die Strom aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung stellen. Wer wird gefördert? Das Programm richtet sich an Unternehmen aller Größen. Jedes antragstellende Unternehmen kann einen Antrag stellen. Bei verbundenen Unternehmen stellen Tochterunternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit einen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    mir je ein Wahlvorschlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks mit dem Kennwort: „Handwerk 2024“ sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer [...] Bäckermeister Andreas Sommer Konditormeister Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung Kennwort: „Sommer“ Gruppe Ordentliches Mitglied 1

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    umgestellt wird? ................................................................. 15 Ist es sinnvoll, auch beim Rechnungsempfang auf elektronische Rechnungen umzustellen und was ist dabei zu beachten [...] u. a. der AWV Schrift „Die elektronische Rechnung - Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen“ entnommen werden. Der Standard XRechnung wird gemäß dem aktuellen Betriebskonzept zweimal im [...] Umsatzsteuergesetz (UStG) erfüllen, um inhaltlich identische Mehrstücke derselben Rechnung darzustellen. ZDH 2024 Seite 6 von 25 Welche Übertragungswege können beim Versand einer elektronischen Rechnung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    - sellinnen/Gesellen oder Meisterinnen/Meister. ➢ B: Beim zweiten Ausnahmetatbestand „Auslieferung von handwerklich herge- stellten Gütern“ ist nach Aussage des BMDV lediglich die Anstellung des Fahrers im [...] . beim Kunden und auf Baustellen) fallen bei Vorliegen der übrigen Tatbestandsvoraussetzungen grundsätzlich unter die Handwerkerausnahme. ◼ Rückwege und Leerfahrten sind mautfrei, wenn sie in

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . Gemeinderatskandidaten stellen sich vor Prof. Dr. Markus Nawroth, Bereichsleiter bei der IHK, sprach mit den Kandidaten für den Münsinger Gemeinderat Stefan Gaub (CDU), Thomas Hagmaier (Liberale Wähler), Ralf Hintz