Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2641 bis 2650 von 2700.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit insgesamt 21 Siegern beim Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2005 auf Landesebene können die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ein außerordentlich gutes Ergebnis vorweisen. Um Landessieger zu werden, sind gute Leistungen bei der Gesellenprüfung nachzuweisen, und zwar eine Note von 2,4 oder besser, sowohl in der Kenntnis- als auch in der Fertigkeitsprüfung. Die dreizehn ersten Landessieger haben sich zugleich für die Bundesentscheidung in Düsseldorf qualifiziert. Außerdem gingen noch vier zweite Plätze und vier dritte Plätze in den Kammerbezirk

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    festzustellen, und auch für das laufende Quartal werde keine Besserung erwartet. Beim Auftragseingang wurde von den befragten Betrieben ein leichter Rückgang gemeldet, der jedoch im dritten Quartal aufgefangen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Deutschland seien immer noch stolz darauf, eine eigene Wirtschaftsgruppe darzustellen. Diese Rolle verdanke das Handwerk nicht zuletzt den Tausenden von Meistern und Gesellen, die mit ihren Ehrenämtern den [...] Beispiel im Bildungsbereich - nur mit wesentlich höherem Kostenaufwand erledigt werden. Über 100 Sachverständige, rund 800 Mitglieder in den Gesellenprüfungsausschüssen und rund 200 Mitglieder in den

  4. Außergewöhnliches Ergebnis

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neun der zwölf Landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen konnten sich bundesweit als Sieger behaupten. Die Bundessieger haben einen anspruchsvollen Qualifikationsweg hinter sich gebracht: Zunächst wurden sie Prüfungsbeste im jeweiligen Beruf in den Gesellenprüfungen des Jahres 2005, dann erster Kammersieger im Wettstreit auf Kammerebene. Die nächste Hürde war der Landeswettbewerb, bei dem sie sich als erste Landessieger für den Bundeswettbewerb qualifizierten, bevor sie diese Endausscheidung ebenfalls erfolgreich bewältigten. Insgesamt hatten sich mehrere Tausend Handwerker

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    endlich Erfolg. Darüber hinaus verdeutliche der freie Hochschulzugang die Attraktivität einer handwerklichen Ausbildung und das wertvolle praktische Wissen erhalte einen anderen Stellenwert. Zwar würden

  6. Legal aber nicht seriös

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    beantragen, wenn er aber keine neuen Mitarbeiter einstellen möchte, kommt diese Förderung für ihn nicht in Betracht. Die Fördermöglichkeiten können meist nicht beliebig kombiniert werden. Die Beantragung

  7. Öffnung der Hochschulen

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Landes die uneingeschränkte Studienzulassung für Meister. Professoren der niedersächsischen Hochschulen stellen fest, dass Studierende aus dem Handwerk ihre Ausbildung an den Hochschulen – auch aufgrund

  8. Ehrung für Erich Will

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mit dem Goldenen Ehrenzeichen werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch herausragende Leistungen um das Handwerk verdient gemacht haben. Der Kfz-Mechanikermeister war von 1968 bis 1995 Vorsitzender der Gesellenprüfungs-Kommission im Kfz-Mechaniker-Handwerk, von 1977 bis 1995 stellvertretender Obermeister und seit 1995 ist er Obermeister. Seit 1999 ist er außerdem ordentliches Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen, nachdem er bereits von 1994 bis 1999 stellvertretendes Mitglied war. Darüber hinaus ist Erich Will Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    direkt zu Gute kommen können. Auch auf die seit Jahren bekannte Liquiditätsschwäche der Betriebe werde reagiert, indem in einem ersten Schritt im Bereich der Umsatzsteuer der Schwellenwert zur Ist

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen tun: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die rund 12 000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden. Die Lehrstellen- und Praktikumsbörse wird im Übrigen in den ersten Januarwochen wieder vollständig aktualisiert.