Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2651 bis 2660 von 2700.

  1. Protest gegen Ausgrenzung

    Datum: 15.05.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäuden erbracht und diese zumeist auch umgesetzt, betonte Eisert. Das neue Gütesiegel soll Klarheit schaffen über den Energieverbrauch von Gebäuden und Schwachstellen sichtbar machen. Davon werden

  2. Tag des Ausbildungsplatzes

    Datum: 08.05.2007

    Relevanz:
     
    6%
     

    Mit diesem Aktionstag will die BA als Partner des Nationalen Ausbildungspaktes einen weiteren Beitrag zur Sicherung der Zukunft der jungen Generation leisten. Berufsberater, Arbeitsvermittler und Führungskräfte besuchen Firmen mit dem Ziel der Ausbildungsstellenakquise und der Herstellung des persönlichen Kontaktes zwischen Arbeitgebern und Arbeitsagentur. Haben Sie offene Stellen oder Ausbildungsstellen zu besetzen, steht Ihnen der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Reutlingen unter Tel. 07121 309-666 oder in Tübingen unter Tel. 07071 705-123 zur Verfügung.

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    hinaus erneut in einem Schreiben an die rund 8900 ausbildungsberechtigten Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb appelliert, freie Lehrstellen zu melden. In der Internetlehrstellenbörse sind bereits jetzt wieder über 200 freie Lehrstellen zu finden (www.hwk-reutlingen.de).

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Beschäftigtenentwicklung. Zwar haben über zwölf Prozent der Unternehmen im vergangenen Vierteljahr neue Mitarbeiter eingestellt, knapp 15 Prozent mussten jedoch Stellen abbauen. Bei der Prognose der künftigen [...] Handwerker der Kfz-Branche sowie das Bauhauptgewerbe hinnehmen. Hier kühlte das Geschäftsklima gegenüber dem Vorquartal deutlich ab. Den Ausschlag dafür geben die schlechteren Einschätzungen der aktuellen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Kammerbezirk zuständigen Stellen abzustimmen, werden wir daher in den nächsten Tagen Gespräche mit dem Regierungspräsidium Tübingen führen.“ Wie Umfragen verschiedener Handwerksorganisationen gezeigt haben [...] Standzeiten, beispielsweise auf Baustellen. Eisert: „Vor allem für diese Spezialfahrzeuge und alle sonstigen LKWs gibt es zurzeit noch keine Nachrüstmöglichkeiten. Viele Hersteller stehen in den

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungseinrichtungen der Kammer so auszurichten, dass sie den speziellen Bedürfnissen der Handwerker gerecht wurden. Letztendlich habe er die Bildungseinrichtungen zu dem gemacht, was sie heute sind. Henninger dankte

  7. Weiterbildung im Handwerk

    Datum: 15.03.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Managementassistent/in (HWK) und Technische/r Fachwirt/in (HWK) jeweils vom 17. April 2007 bis zum 6. Juni 2007 (Vollzeitunterricht) Für die folgenden Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung sind

  8. Neue Zimmerermeister

    Datum: 30.01.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nach über 1600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zwölf Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer aus der gesamten Region der umfangreichen praktischen und theoretischen Meisterprüfung unterzogen. Neben ihren praktischen Fähigkeiten mussten sie auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in Technischer Mathematik, Fachtechnologie, Baustoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen und

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum ersten Mal wurde die Prüfung nach der neuen Prüfungsordnung abgelegt, die die Anfertigung eines Meisterprüfungsprojektes vorsieht. Von den Prüflingen wird gefordert, eine gestalterische Lösung für die Neugestaltung oder Instandsetzung eines Gebäudes oder eines Gebäudeteils zu entwerfen, die gesamte Ausführung zu planen, die Leistung zu kalkulieren, schließlich die Arbeiten durchzuführen sowie eine Dokumentation zu erstellen. Darüber hinaus muss im Rahmen der Prüfung ein Fachgespräch mit einem fiktiven ‚Kunden’ geführt werden. Im fachtheoretischen Teil sind schriftlich die Handlungsfelder

  10. Relevanz:
     
    28%
     

    Die Resonanz ist bisher bereits ausgezeichnet: Von den knapp 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 450 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 89 Betriebe, die 168 Auszubildende für das Jahr 2008 suchen. Die freien Lehrstellen umfassen die gesamte Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe: Vom Automobilkaufmann bis zum [...] um eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung . Neben den angebotenen freien Lehrstellen sowie rund 224