Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2681 bis 2690 von 2700.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    sich jedoch nicht nur in den so genannten typischen Frauenberufen zur Elite zählen dürfen. Als Erste Kammersieger/innen konnten sich insgesamt zwölf Frauen und 27 Männer qualifizieren. Sie stellen [...] junge Gesellinnen und Gesellen als Zweite Kammersieger in ihrem Beruf qualifizieren; 21 weitere wurden Dritte Kammersieger. In diesem Jahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus dem

  2. Relevanz:
     
    28%
     

    Wissen darüber, wie ein professionelles Ausbildungsmarketing aussehen kann.“ Die Betriebe stehen deshalb im Fokus der Lehrstellen- und Ausbildungskampagne 2006/07, an der sich auch die Handwerkskammer [...] Ausbildung und zeigen auf, wie sich der Betrieb mit einfachen Mitteln attraktiv darstellen kann, um geeignete Lehrlinge zu finden. „Mit den Betriebstouren haben wir ein Erfolg versprechendes Konzept gefunden [...] Migrationshintergrund, die eventuell die bürokratischen Hürden bei der Schaffung eines Lehrstellenplatzes scheuen, sollen angesprochen werden; ebenso solche Ausbildungsbetriebe, die zwar eine Ausbildungsberechtigung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Nagelmodellage. Vorgestellt wurde auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2006 zurzeit noch über 100 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2007 sind es aktuell rund 300 (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Lehrstellenbörse wird beständig aktualisiert, da die Handwerkskammer Reutlingen vier Mal im Jahr an rund 8900 ausbildungsberechtigte Betriebe appelliert, freie Lehrstellen zu melden. „Eines unserer Ziele ist es auch,“ so Möhrle, „die vielfältigen Perspektiven und Chancen einer modernen und kreativen Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Das

  4. Botschafter des Handwerks

    Datum: 02.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    attraktiven Wirtschaftszweig spannend und interessant darzustellen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der „Werkzeugkoffer“ mit Informationen zum Wirtschaftszweig Handwerk und mit Planungs- und

  5. Damen- und Herrenschneider

    Datum: 14.09.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen: Neben ihrem Meisterstück - sie konnten aus fünf unterschiedlichen praktischen Vorgaben wählen - mussten sie ihre fachtheoretischen Fähigkeiten in den Bereichen Zeichnen, Gestalten, Darstellen sowie Fachtechnologie, Werkstoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Damen- und Herrenschneider/innen sind: • Lena Bo Kyung Renken aus 26160 Bad Zwischenahn

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentrales Ergebnis war, dass man künftig insbesondere bei europäischen Themen stärker zusammen arbeiten werde, um die Position des Handwerks innerhalb der Europäischen Union zu stärken. Nur gemeinsam könne man ein Gegengewicht zur Brüsseler Bürokratie herstellen. Probleme vergleichbar Eines wurde bei dem Gedankenaustausch deutlich: Die Probleme des Handwerks in Frankreich und Deutschland sind durchaus vergleichbar. Das gilt unter anderem für die Themen Betriebsübergabe, die Ausbildungssituation, die Konkurrenz aus Billiglohnländern aber auch für den in Frankreich geltenden reduzierten

  7. Relevanz:
     
    28%
     

    Und die Resonanz ist gut: Von den 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 418 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 169 Betriebe, die 309 Auszubildende für das Jahr 2007 suchen. Aber auch für das Jahr 2006 sind noch 172 Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum [...] eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Neben den angebotenen freien Lehrstellen sowie 216 Praktikumstellen sind

  8. Wasser sinnvoll ableiten

    Datum: 06.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit diesem Thema mussten sich unter anderem auch die 21 frisch gebackenen Straßenbaumeister aus ganz Deutschland beschäftigen, die kürzlich ihre Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Reutlingen abgel

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Mössingen. Die Kombination von aktuellen Werkzeugmaschinen und Spitzenwerkzeugen aus der Region ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung, die den Teilnehmern den Umgang mit neuester Technologie ermöglicht

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    noch über freie Kapazitäten und/oder Baustelleneinrichtungen (Gerüste etc.) verfügen. Der regionale Krisenstab hat in Villingen eine Telefonhotline eingerichtet, bei der sich diese Betriebe melden