Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 2701.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    und brachten die Vielfalt und Exzellenz des Handwerks zum Strahlen. Es freut mich, dass allein aus unserem Kammerbezirk es acht junge Menschen auf einen der Plätze auf dem Siegertreppchen geschafft [...] . Mit der Schlussfeier in Berlin am kommenden Wochenende gibt die Handwerksfamilie den 130 Bundesiegerinnen und Bundessiegern in einem eigenen Event den angemessenen Rahmen, um deren exzellente Leistungen zu würdigen. Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk: Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    verbilligen und damit ihren Auszubildenden, jüngeren Mitarbeitern und nicht zuletzt auch potentiellen Bewerbern einen zusätzlichen Vorteil bieten. Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg: Alles zum

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Was tun nach dem Abitur? Das fragte sich auch Maximilian Sefaj. Er entschied, nicht zu studieren und lieber eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Relativ unschlüssig war er jedoch, was die Richtung anging. Also absolvierte er erst einmal mehrere Praktika in unterschiedlichen Gewerken und blieb beim Beruf des Gebäudereinigers hängen. Also bewarb er sich um einen Ausbildungsplatz bei Kocak. Da er bereits das Abi hat, darf er die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen. „Dabei wird es nicht bleiben; seine schulischen Noten sind exzellent, sodass wir davon ausgehen, dass er auch die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Mutter berichtete von den Widrigkeiten, die Frauen, insbesondere Mütter, als Selbständige im Handwerk immer noch erfahren. Das fängt bei der kaum vorhandenen finanziellen Unterstützung des Staates während

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    Schwellenwerte nach Beschäftigtenzahl Viele bürokratische Fragen und Probleme entstehen erst, wenn sich der Betrieb etabliert hat und die Unternehmerin / der Unternehmer Personal einstellen möchte. Dann sieht [...] unterschiedlichen Schwellenwerte der Unternehmerin / dem Unternehmer zu erkennen, ab wann was gilt. Eine weitere Schwierigkeit ist, dass die Schwellen teils nach tätigen Personen, teils nach Arbeitnehmern, einmal [...] Vollzeitäquivalent. In diesem Merkblatt sind einige wichtige arbeits- und sozialrechtliche Schwellenwerte sowie einige Schwellenwerte der amtlichen Statistik dargestellt. (Die Abkürzung „AN“ steht für

  6. Lastenradtester gesucht

    Datum: 16.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Praxistests, wie gut sich gewerbliche Verbrennungsmotor-Fahrzeugflotten auf emissionsfreie Fahrzeugkonzepte wie Elektro-Lastenräder und leichte E-Nutzfahrzeuge dauerhaft umstellen lassen. Aktuell läuft das

  7. Martin Freudemann

    Datum: 12.08.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Martin Freudemann, , Ausbildungsberater, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-267, Telefax: 07121 2412-426, martin.freudemann@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Ausbildungsabbruch, Ausbildungsbegleitung, Ausbildungsberatung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Studienabbruch

  8. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ihrem traditionellen Neujahrsemp- fang in die Stadthalle Reutlingen ein. Tenor der Veranstaltung: Die Wirt- schaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften, dafür mehr Inves- titionen in Bildung und [...] - zungsprojekten können nur noch durch Fachbetriebe übermittelt werden. Erforderlich ist eine Regis- trierung bei der Deutschen Energie- agentur. Die Neuerung soll dazu beitragen, potentielle Fehlerquellen, wie [...] , Nieten und Kle- ben braucht er. „Spaß an der Arbeit auf Baustellen, Schwindelfreiheit in luftiger Höhe an der frischen Luft, Lust auf Teamwork, Aufgeschlossen- heit gegenüber Umweltschutzmaß- nahmen

  9. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ihrem traditionellen Neujahrsemp- fang in die Stadthalle Reutlingen ein. Tenor der Veranstaltung: Die Wirt- schaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften, dafür mehr Inves- titionen in Bildung und [...] - zungsprojekten können nur noch durch Fachbetriebe übermittelt werden. Erforderlich ist eine Regis- trierung bei der Deutschen Energie- agentur. Die Neuerung soll dazu beitragen, potentielle Fehlerquellen, wie [...] , Nieten und Kle- ben braucht er. „Spaß an der Arbeit auf Baustellen, Schwindelfreiheit in luftiger Höhe an der frischen Luft, Lust auf Teamwork, Aufgeschlossen- heit gegenüber Umweltschutzmaß- nahmen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Kostenfreie Online-Seminare für Handwerksbetriebe Neben Einzelberatungen, Workshops und Veranstaltungen bieten die Berater und Beraterinnen für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammern Baden-Württemberg regelmäßig Web-Seminare an. Dabei geben die Experten eine Übersicht über verschiedene Themen aus dem Bereich Personal wie beispielsweise Employer Branding, Mitarbeitergespräche, Kommunikation uvm. In den jeweils einstündigen Web-Seminaren können sich die Betriebe vom Schreibtisch aus über wichtige Personalthemen und -trends informieren und Fragen stellen. Anhand von