Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 976.

  1. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    einer schlechteren Geschäftslage, einen weiteren Auftragsrückgang erwarten sogar 56 Prozent. „Die für dieses Jahr erwartete Zinswende wäre ein wichtiger Baustein, um die Finanzierungskosten zu [...] verzeichneten zuletzt Einbußen. Für die Mehrheit der Betriebe, nämlich 48 Prozent, blieben die Umsätze stabil. Dies entspricht dem Vorjahreswert. Der Preisauftrieb dürfte sich in den kommenden Wochen ein [...] schaffen. Foto: wolfilser/Adobe Stock Wie entwickelt sich die Geschäslage? Erwartungen der Betriebe für das erste Quartal 2024 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Bauhauptgewerbe

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Beweis gestellt, wie engagiert und motiviert junge Menschen sind. Aber auch unseren Betrieben gebührt Dank für ihre Bereitschaft auszubilden und die nächste Generation von Fachkräften heranzuziehen.“ Die Feierstunde für die besten Auszubildenden des Jahres markiere nicht nur einen Meilenstein in ihren beruflichen Werdegang, sondern auch einen Moment der Feierlichkeit und Anerkennung für ihre Leistungen. Das Engagement und die Entschlossenheit dieser jungen Talente weise in eine vielversprechende Zukunft für die Branche und das Unternehmen, so Herrmann weiter. Geehrt wurden neben den Kammer-, Landes- und

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Orthopädieschuhmacherin Anna Allmaier aus Mengen, die Maßschneiderin Milena Herdt aus Wald und der Präzisionswerkzeugmechaniker Patrick Straub aus Albstadt dürfen sich sogar Deutschlands beste Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen nennen. Sie sind erste Bundessieger geworden. „Beim diesjährigen Bundesberufswettbewerb zeigten junge Talente aus ganz Deutschland ihre außergewöhnlichen Fertigkeiten [...] Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Parallel findet

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Baden-Württemberg können den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr für 365 Euro pro Jahr nutzen. Schüler, Studenten, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende sind bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres dabei [...] Abonnement monatlich gekündigt werden. Ein Extra für Azubis: Steuerfreie Zuschüsse nutzen Betriebe können das „D-Ticket JugendBW“ durch steuer- und sozialversicherungsfreie Fahrtkostenzuschüsse verbilligen und damit ihren Auszubildenden, jüngeren Mitarbeitern und nicht zuletzt auch potentiellen Bewerbern einen zusätzlichen Vorteil bieten. Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg: Alles zum

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    , erklärt er und fügt hinzu, dass er sich über immer wieder neue Aufgaben und wechselnde Einsatzorte freue. In seiner Freizeit spielt der Auszubildende Fußball und macht Krafttraining. Was ihm aber wirklich [...] Mitarbeiter betreuen derzeit über 1.000 Objekte im Raum Reutlingen und Tübingen. Für seine Qualitäts- und Serviceorientierung wurde das inhabergeführte Familienunternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet, jüngst mit dem Nachhaltigkeitssiegel des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit und Ökonomie. Zudem ist das Unternehmen ISO-zertifiziert. Der Betrieb – seit seiner Gründung Innungsmitglied – bildet regelmäßig

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    für Arbeit bei mind. 6 zu kündigenden AN innerhalb der nächsten 30 Tage § 17 KSchG Kopfzahl (mit Auszubildenden) Ab 26 AN beim Arbeitgeber Anspruch auf Familienpflegezeit § 2 FPf [...] Produzierendes Gewerbe – Statistikgesetz Kopfzahl (u.a. mit Auszubildenden) Ab 20 tätigen Personen im Unternehmen Einbezug in die jährliches Erhebung der Investitionen für den Umweltschutz (produzierendes Gewerbe ohne Bau) Umweltstatistikgesetz Kopfzahl (u.a. mit Auszubildenden) Einbezug in die jährliche Investitionserhebung für Unternehmen im Bereich verarbeitendes Gewerbe

  7. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innovation. Zudem wurde deutlich: Die Wirt- schaft steht für eine offene Gesell- schaft. Toleranz und Weltoffenheit IHK-Präsident Christian O. Erbe begrüßte die rund 600 Gäste. In einem immer schwieriger [...] Staatssekretärin Gisela Splett, die für den erkrankten Finanzminister Dr. Danyal Bayaz eingesprungen war, nahm den Faden auf. Zum Thema Investitionen sagte sie: „Wir hören gute Signale aus Berlin, dass es beim [...] für Frauen lohnen, wieder in den Job ein- zusteigen.“ Harald Herrmann, Präsi- dent der Handwerkskammer, wünscht sich für das Handwerk, dass „man uns einfach schaffen lässt“ und fügte hinzu

  8. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innovation. Zudem wurde deutlich: Die Wirt- schaft steht für eine offene Gesell- schaft. Toleranz und Weltoffenheit IHK-Präsident Christian O. Erbe begrüßte die rund 600 Gäste. In einem immer schwieriger [...] Staatssekretärin Gisela Splett, die für den erkrankten Finanzminister Dr. Danyal Bayaz eingesprungen war, nahm den Faden auf. Zum Thema Investitionen sagte sie: „Wir hören gute Signale aus Berlin, dass es beim [...] für Frauen lohnen, wieder in den Job ein- zusteigen.“ Harald Herrmann, Präsi- dent der Handwerkskammer, wünscht sich für das Handwerk, dass „man uns einfach schaffen lässt“ und fügte hinzu

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    der denkmalgerechten Sanierung von Häusern. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung sind dem Unternehmen wichtig. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Auszubildende und Mitarbeiter gehören da [...] später eine Ausbildung abzubrechen.“ Damit bewies der Abiturient Weitsicht, entschied er sich doch für eine Ausbildung mit Ausbildungszeitverkürzung als Klempner. Das traditionelle Handwerk eines Klempners verbunden mit der Arbeit an modernen computergesteuerten Maschinen sei es, was dem Auszubildenden besonders Freude mache, so sein Ausbilder Stefan Künstle. „Jens ist mit Kopf und Herz bei der Arbeit. Er ist

  10. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Aber auch unseren Betrieben gebührt Dank für ihre Bereitschaft, auszubil- den und die nächste Generation von Fachkräften heranzuziehen.“ Die Fei- erstunde für die besten Auszubilden- den des Jahres [...] kein normaler Auszubildender. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Beruf machen ihn zu einem Glücksgriff für uns“, sagt Yasin Kücük, einer der drei Geschäftsführer des Fensterbaube [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Ehrung der besten Auszubildenden der Region Die Handwerkskammer Reutlingen feierte in der Stadthalle Metzingen die Sieger